Android 4.4.2 fürs Sony Xperia Z im Mai, nach LG G2 nun G Flex Rollout

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Immer wieder ist die Rede davon, welche Flaggschiffe das Update auf Android 4.4.2 KitKat erhalten: Samsung Galaxy S4, HTC One, Sony Xperia Z2 oder LG G2 – sie alle sind mehr oder minder vorne mit dabei.

Doch zumindest Googles Ansinnen ist es, dass sich Android 4.4.2 KitKat dann doch recht zügig verbreitet – sprich auch auf älteren Geräten und auf solchen, die womöglich noch nicht ganz im Fokus stehen wie die „Überflieger“.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um bezüglich Android 4.4.2 KitKat auf dem Laufenden zu bleiben.

So erhält das LG G Flex aktuell das Android 4.4.2 Update – wenngleich der Rollout zunächst in den USA gestartet ist, auf AT&T-Geräten, wie die Kollegen von phonesreview.co.uk berichten. Das LG G Flex, das zwar gebogen – aber nicht biegsam ist – erhält somit die aktuelle Google-Firmware.


Und es steht zu vermuten, dass sich das Update alsbald auch in weiteren Ländern ausbreitet. Auf dem LG G2 wird Android 4.2.2 bereits verteilt – die Meinungen gehen hier jedoch auseinander. Gerade ein Rauschen über den Kopfhörerausgang verärgert einige User – LG Electronics hat aber bereits angekündigt, an einem Patch zu arbeiten.

Und auch viele Sony Xperia Kunden können sich freuen. Zwar wurde wie anfangs erwähnt bereits das Sony Xperia Z1 mit dem Update bedacht, und das neue Xperia Z2 kommt in Kürze samt KitKat auf den Markt. Doch bis dato haben weder das Sony Xperia Z, noch das Xperia ZL das Update auf Android 4.4.2 erhalten. Das soll sich nun laut der Kollegen androidcommunity.com in Kürze ändern: Im kommenden Monat dürfte Android 4.4.2 allen voran für das Sony Xperia Z „endlich“ ausgerollt werden.

KitKat fürs Sony Xperia Z

Das Xperia Z ist das erste wasserabweisende Flaggschiff und erschien zu Beginn letzten Jahres, ehe Sony im Jahresverlauf mit dem Xperia Z1 bereits den Nachfolger präsentierte.

Doch auch Kunden der Xperia ZL und Xperia ZR können sich freuen – naht das Update offenbar mit großen Schritten. Alle genannten Geräte erschienen im ersten Halbjahr 2013. Das Android 4.4.2 auf dem Xperia Z und Co. ausgerollt würde, war ob des Erscheinungstermins klar. Nur der Zeitpunkt blieb bis dato noch offen. Sony selbst hatte unlängst verkündet, im zweiten Quartal solle der Rollout erfolgen. Bewahrheitet sich der Mai, wäre alles im grünen Bereich.

Derweil sorgt das Android 4.4.2 Update noch immer für Schlagzeilen: Samsung Galaxy S4 Nutzer sind alles andere als euphorisiert – viele User klagen über teils massive Probleme.

Übersicht: Android 4.4 KitKat (x = Rollout gestartet)

Asus Nexus 7 2012 und 2013 (x)
HTC Desire 601 (Kanada)
HTC One (x)
HTC One Google Play Edition (x – USA)
HTC One Max (x)
HTC One Mini (x)
Huawei Ascend P6 (x – China)
LG G Pad 8.3 (X)
LG G Pad 8.3 Google Play Edition (X)
LG G Flex (Südkorea, USA)
LG G2 (x – freie Geräte, Vodafone)
LG Optimus G Pro (x – Südkorea)
LG Nexus 4 (x)
LG Nexus 5 (x)
Motorola Moto G (x)
Motorola Moto X (x)
Motorola Razr HD
Samsung Galaxy Note 2
Samsung Galaxy Note 3 (x)
Samsung Galaxy S3
Samsung Galaxy S4 (x)
Samsung Galaxy S4 Google Play Edition (x – USA)
Samsung Nexus 10 (x)
Sony Xperia E1
Sony Xperia M2
Sony Xperia SP
Sony Xperia Z (Mai)
Sony Xperia Z Ultra (X)
Sony Xperia T2 Ultra
Sony Xperia Z Ultra / Google Play Edition (X)
Sony Xperia Z1 (x)
Sony Xperia Z1 Compact (x)
Sony Xperia ZL (Mai)
Sony Xperia ZR (Mai)
Sony Xperia E1

twitter-ukonio-logo
Folge ukonio.de bei Twitter

Weitere Android 4.4.2 Meldungen in der Übersicht

Android 4.4.2 erhöht die Schlagzahl: Aktuell breitet sich die aktuelle Google-Firmware zügig aus – und bleibt auch ansonsten „wacker“ in den Schlagzeilen. Während viele Samsung Galaxy S4 aber auch LG G2 Nutzer angeben, mit dem KitKat-Update alles andere als zufrieden zu sein, schickt sich nun abermals LG Electronics an, Android 4.4.2 zu verbreiten. Zur Erinnerung: Das LG Nexus 5 war obendrein das erste Gerät, auf dem Android 4.4.2 installiert war.

Nun also wird für das LG G Pad 8.3 Android 4.4.2 KitKat verteilt. Für das Update muss das LG G Pad 8.3 entweder an den PC angeschlossen werden – oder aber der Download kann OTA („over the air“) vorgenommen werden. Per Tweet verkündete LG Electronics den Startschuss für den Rollout von KitKat für das LG G Pad 8.3. Während also immer mehr bereits erschienene mobile Begleiter das Andorid 4.4.2 Update erhalten – und viele Smartpone-Besitzer noch auf das Update oder eine Bestätigung warten, allen voran Samsung Galaxy S3 oder Samsung Galaxy Note 2 Nutzer, kommen auch immer mehr Smartphones samt Android 4.4.2 auf den Markt, die nicht dem „Flaggschiff-Segment“ zuzuordnen sind. Dies war wohlgemerkt ein Anliegen von Google – denn: KitKat ist ressourcensparender als noch Jelly Bean.

Und so überrascht es nicht, das abermals LG alsbald ein Device für rund 80 Euro auf den Markt bringt, das noch nicht einmal als Mittelklassemodell durchgeht – sondern den Stempel „Einsteigermodell“ verliehen bekommt. Das LG G35 ist mit einem Dual-Core-Prozessor ausgestattet und kommt mit einer „überschaubaren“ Display-Diagonalen von 3,2 Zoll auf den Markt. Die Kollegen von golem.de berichten zudem davon, dass das Gerät per Knock Code entsperrt werden kann. Ganz wie die „großen Brüder“ also.

Unterm Strich kann festgehalten werden: Android 4.4.2 gibt Gas, doch offenkundig bringt KitKat auch Probleme mit sich, unter den aktuell vor allem Samsung Galaxy S4 zu „knabbern“ haben. Auch HTC hatte für sein One M7 den Rollout zunächst ausgesetzt, nachgebessert – und dann die Verteilung der Firmware fortgesetzt. Gerade die Akkuleistung stellt viele Nutzer alles andere als zufrieden.

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Android 4.4.2 und das Problem mit der Akkuleistung

Das „Akku-Problem“ unter Android 4.4.2 Kitkat hat Google mittlerweile eingeräumt – Apps, die stetig auf die Kamera zugreifen, sind offenbar sehr durstig. Doch im Falle des Samsung Galaxy S4 erreichten uns zahlreiche Hinweise von Nutzern die beteuern, auch das Deinstallieren von Apps wie Skype und Co. habe das Blatt nicht gewendet.

Auch Besitzer des LG G2 klagen nach dem Update auf Android 4.4.2 über Akku-Probleme, während ein schnelles Entladen der Akku auf dem Sony Xperia Z1 auch nach dem Update offenbar keine größere Baustellle darstellt.

Anders sieht es dagegen beim HTC One (M7) aus: Hier hatte HTC den Rollout von Android 4.4.2 gar gestoppt, um nachzubessern. Der „Aufwand“ scheint sich hier gelohnt zu haben – die „Proteste“ halten sich mittlerweile in Grenzen.

In der vergangenen Woche ist derweil auch der Rollout für das HTC One Max gestartet – dabei handelt es sich um das Phablet. Auf einem anderen XL-Smartphone, dem Galaxy Note 3, wurde Android 4.4.2 bereits vor zwei Monaten verteilt. Auch hier treten zuweilen Probleme aus, wie uns Nutzer mitteilten – das System sei etwas instabiler als noch unter Android 4.3 Jelly Bean. Die Liste jener Geräte, die im Verlaufe des nun gestarteten zweiten Quartals das Update auf Android 4.4.2 KitKat erhalten sollen, wird derweil immer länger – wie unsere folgende Übersicht aufzeigt.

Android 4.4.2 KitKat breitet sich aus

Wie HTC Deutschland offiziell mitteilte, ist der Rollout von Android 4.4.2 KitKat nun auch für das HTC One Max gestartet. Das Phablet wird somit mit der aktuellen Google-Firmware bedacht, nach dem der Rollout bereits für das HTC One und das HTC One Mini gestartet ist.


Zudem ist die HTC-Benutzeroberfläche HTC Sense 5.5 mit von der Partie. Freie HTC One Geräte und solche mit Vodafone Branding werden seit gestern mit dem Update bedacht. Die Firmware kann bequem OTA („over the air“) bezogen werden.

Derweil haben sich auch am Wochenende zahlreiche LG G2 und Samsung Galaxy S4 Nutzer zu Wort gemeldet – noch einmal zeichnet sich kein klares Bild: Während viele Nutzer mit dem Update unzufrieden sind, können andere nur positiv berichten. Beim LG G2 kritisieren viele User die Akku-Leistung nach dem Update auf Android 4.4.2. Zudem tritt ebenfalls bei vielen – aber offenbar nicht bei allen – LG G2 Usern ein Rauschen über den Kopfhörer auf.

Samsung Galaxy S4 Nutzer sind ebenfalls teils voll des Lobes – jedoch scheint hier die Mehrzahl der User mit dem Update nicht zufrieden zu sein: Immer wieder ist die Rede von einem instabilen WLAN-Netz. Zudem seien nach dem Update Apps „verschwunden“. Auch die Akkuleistung wird unter Android 4.4.2 kritisiert. Hier hatte Google bereits Probleme eingeräumt: Gerade Apps, die auf die Kamera zugreifen, rauben offenbar viel Saft.

HTC hatte den Rollout für das One gar ausgesetzt und nachgebessert. Und so besteht durchaus die Hoffnung, dass HTC One Max Nutzer nun von Beginn an – beim ersten „Versuch“ – auf eine stabile Firmware samt aktuellem Build Date hoffen können.

Android 4.4.2 für die Flaggschiffe

Android 4.4.2 KitKat wird nicht nur für die „großen“ Flaggschiffe hierzulande verteilt – sprich Samsung Galaxy S4, HTC One oder Sony Xperia Z1 – sondern auch für Geräte, die womöglich hierzulande noch nicht in aller Munde sind. Dennoch lässt sich ein Trend ablesen: Es geht voran.

Das LG G Flex landet dieser Tage in Europa – das HTC Desire 601 hat den Sprung nach Deutschland noch nicht geschafft, doch womöglich „lenkt“ HTC eines guten Tages ein und veröffentlicht das solide Mittelklasse-Modell auch in Europa. Doch beide Geräte eint eine gute Nachricht: Android 4.4.2 KitKat wird verteilt. Für das LG G Flex ist der Rollout in Südkorea gestartet – für das HTC Desire 601 in Kanada.

Wie softpedia.com berichtet, habe HTC sein Wort gehalten, wurde das Update für das Desire 601 doch bereits Ende letzten Jahres für den „späten März“ angekündigt. engadget.com betont derweil, dass das KitKat-Rollout für das LG G Flex zunächst einmal nur in Südkorea gestartet sei. Doch die Erfahrung hat uns gelehrt: Ist ein Update erst einmal am rollen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Wellen bis nach Europa rüberschwappen.

Derweil wurde das Android 4.4.2 KitKat Update für das Samsung Galaxy S4 von vielen Nutzern nicht mit Kusshand aufgenommen – zu „anfällig“ sei das System. ukonio.de erreichten auch in den letzten Tagen zahlreiche Rückmeldungen von Galaxy S4 Nutzern die angeben, mit der Firmware nicht zufrieden zu sein: Der Akku entlade in Windeseile und das System ruckele zuweilen. Ein Ärgernis stellt zudem das Verschwinden von Apps dar.

Auch LG G2 Nutzer klagen teils über das Update: So ist ein Rauschen über den Kopfhörer zu vernehmen – und: Auch hier scheint sich die Akkuleistung im Vergleich zu Android 4.2.2 (Android 4.3 wurde für das LG G2 „übersprungen“) vermindert zu haben.

Seit wenigen Tagen erhält auch das kompakte HTC One Mini das Update auf Android 4.4.2 KitKat. Auch die UI Sense 5.5 wird mit dem Update aufgespielt. Der Rollout erfolgt einmal mehr in mehreren Wellen – steht Android 4.4.2 KitKat zur Verfügung, gibt es einen Hinweis in der Statusleiste des HTC One Mini. Die Meinungen bezüglich des Updates jedoch gehen derweil weiter auseinander: HTC etwa hatte die Verteilung der neuen Google-Firmware zunächst für das „große“ One ausgesetzt und nachgebessert, da sich Nutzer vor allem über ein sehr rasches Entladen der Akku beschwert hatte.

Auch LG G2 Nutzer klagen über Probleme nach dem Update auf Android 4.4.2 KitKat: So tritt oft – aber nicht immer – ein Rauschen über den Kopfhörer auf. LG Electronics hat derweil bereits angekündigt, dass ein Patch Abhilfe schaffen soll. Es gibt jedoch auch zufriedene LG G2 Nutzer, die nichts zu bemängeln haben.

Samsung Galaxy S4 Nutzer berichten ebenfalls über teils massive Probleme unter Android 4.4.2 KitKat: So ist die WLAN-Verbindung instabil und das System ruckelt. Jedoch gibt es auch Galaxy S4 Jünger, die mit der Firmware vollends zufrieden sind.

Neben freien Galaxy S4 Geräten werden nun auch solche mit Vodafone-Branding mit der neuen Firmware bedacht. Im April wird sich Android 4.4.2 zudem weiterhin ausbreiten – jedoch nicht per Update: Die neuen Flaggschiffe werden allesamt inklusive der aktuellen Google-Firmware ausgeliefert, darunter das neue HTC One M8 Anfang April, das Samsung Galaxy S5 Mitte April und das Sony Xperia Z2 Ende April.

Das Sony Xperia Z soll das Update im zweiten Quartal erhalten. Immer wieder war zuletzt die Rede davon, dass auch das Samsung Galaxy S3 und Galaxy Note 2 im zweiten Quartal mit dem Update bedacht werden sollen – eine offizielle Bestätigung steht hier aber noch immer aus.

Sony äußert sich zum Android 4.4.2 Rollout

So langsam aber sicher breitet sich Android 4.4.2 weiter aus – dennoch dürfte zuletzt kaum ein Update für solch großen Wirbel gesorgt zu haben. Denn: Egal ob HTC One, Sony Xperia Z1, Samsung Galaxy S4 – und womöglich Galaxy S3 – LG G2 und weitere Flaggschiffe: Android 4.4.2 bringt manch Überraschung mit sich.

Manchmal kommt das Update auch unverhofft. Im Grunde genommen hatte etwa LG Electronics verkündet, dass das LG Optimus G Pro kein Update auf KitKat erhalten soll. Doch der Website xda-developers.com ist nun zu entnehmen, dass in LGs Heimatland Südkorea der Rollout von Android 4.4.2 KitKat gestartet ist. Ob dies wiederum bedeutet, dass das Update auf Europa erreicht, bleibt abzuwarten – ist aber zumindest einmal nicht undenkbar.

Sony hatte bereits in der vergangenen Woche Android 4.4.2 auch für leicht ergraute Xperia-Geräte in Aussicht gestellt. Nutzer des Sony Xperia Z1, das neue Xperia Z1 Compact und des Xperia Z Ultra können sich derweil freuen: Auch in Europa ist der Rollout von Android 4.4.2 angelaufen.

Derweil scheint HTC seine Hausaufgaben gemacht zu haben: Nach dem das Android 4.4.2 Update nach massiven Nutzerbeschwerden zunächst wieder ausgesetzt wurde um nachzubessern, wird die Firmware seit wenigen Tagen wieder für das HTC One – Codename „M7“ – verteilt. Und zwar für freie Geräte und HTC One Devices samt Vodafone-Branding. Die WLAN-Probleme, die nach dem ersten Update auftraten, scheinen tatsächlich vom Tisch.

Apropos WLAN: Über jene Verbindungsprobleme klagen noch immer Samsung Galaxy S4 Nutzer. Auch in den vergangenen Tagen erreichten ukonio.de zahlreiche Rückmeldungen von unzufriedenen Galaxy S4 Nutzern. Während HTC nachgebessert hat, scheint auch für das Galaxy S4 ein Patch unausweichlich. Eine offizielle Stellungnahme von Samsung steht diesbezüglich aber noch aus. Zudem dreht der Wind bezüglich eines KitKat-Updates auch für das Samsung Galaxy S3 noch immer wöchentlich – Samsung Mobile Arabia etwa hatte zunächst ein Update für das Galaxy S3 verkündet, und bereits wenige Tage später erklärt, dass aktuell kein Rollout der aktuellen Google-Firmware geplant sei.

Und noch eine Meldung bezüglich LG: Die Südkoreaner scheinen für das G2 an einem Patch zu arbeiten. Grund: Ein Rauschen über den Kopfhörer „irritiert“ zahlreiche LG G2 Nutzer. Über die Akkuleistung gibt es auf LGs Flaggschiff unterschiedliche Angaben. Android 4.4.2 KitKat: Eine Wundertüte.

HTC und die Android 4.4.2 Pläne

HTC kündigte via Facebook an, dass Android 4.4.2 wieder verteilt wird. Nach massiven Problemen, die die neue Firmware mit sich brachte, etwa WLAN-Aussetzer, wurde auch das Update kurzerhand ausgesetzt. Nun also ist der Rollout von „Android 4.4.2 KitKat und Sense 5.5“ wieder angelaufen, wie der Post von HTC besagt.

Freuen können sich Nutzer freier Geräte und solche Smartphone-Jünger, die ein HTC One samt Vodafone-Branding ihr Eigen nennen. Bleibt die Hoffnung, dass die Firmware diesmal stabil läuft und das Bug-Fix-Update die Nutzer zufrieden stellt. HTC setzt hier auf die zweite Chance.

Sony derweil hat via Blog verkündet, dass der Rollout von Android 4.4.2 KitKat am heutigen Tage startet: Mit der aktuellen Google-Firmware werden das Sony Xperia Z1, das Sony Xperia Z Ultra und das Sony Xperia Z1 Compact bedacht. Nutzer des Sony Xperia Z haben somit noch das Nachsehen. Sony jedoch kündigte das Update im selben Post auch für das Xperia Z, Xperia ZL sowie das Xperia Tablet Z an – in der Mitte des zweiten Quartals (hui, da muss man ja richtig nachzählen) soll auch hier der Rollout starten.

Doch damit nicht genug: Auch das Xperia T2 Ultra, Xperia E1 sowie das Xperia M2 sollen die Firmware erhalten – einen genauen Startpunkt für das Verteilen des Updates nannte Sony hier aber noch nicht.

Und auch LG G2 Jünger können sich freuen: Nachdem der Rollout zunächst nur für die Version mit 32 GB internen Speichers gestartet ist, läuft nun auch das Update für das LG G2 samt 16 GB Speicher. Während einige Nutzer mit der Firmware zufrieden sind, berichten andere User über Probleme.

Auch Samsung Galaxy S4 Nutzer sind alles andere als aus dem Häuschen: Android 4.4.2 führt zu zahlreichen Problemen. Immer wieder ist die Rede von einer instabilen WLAN-Verbindung – ein Problem, das auch auf dem HTC One auftrat. Zudem entlädt der Akku deutlich schneller als noch unter Android 4.3 Jelly Bean – ein Problem, das Google bereits „allgemein“ eingeräumt hat. Darüber hinaus verschwanden bei zahlreichen Galaxy S4 Nutzern nach dem Update Apps.

Die nächsten Wochen werden zeigen, ob Android 4.4.2 KitKat auf dem Samsung Galaxy S4, dem HTC One, Sony Xperia Z1 (weitere Xperia-Devices folgend) oder LG G2 die Nutzer gnädig stimmt.

Android 4.4.2 KitKat rollt

LG Electronics gibt an, dass das G2 unter Android 4.4.2 die Musik „deutlich effizienter“ wiedergibt. Zudem solle sich die Akkulaufzeit dank „energiesparendem Location-Modus“ verlängern. Zudem gibt LG Eletronics an, dass sich G2 Nutzer auf Performance-Verbesserungen freuen können: Apps sollen bis zu 17 Prozent schneller laufen.

Derweil ist eine neue Liste aufgetaucht, die belegen soll, dass neben dem Galaxy S4 oder Galaxy Note 3 auch die „älteren“ Galaxy S3 und Galaxy Note 2 das Update auf Android 4.4.2 erhalten sollen.

Neben HTC One Jüngern geben sich vor allem Samsung Galaxy S4 Nutzer dieser Tage jedoch enttäuscht: Das Android 4.4.2 bringt wie anfangs erwähnt zahlreiche Probleme mit sich – so ist unter anderem die WLAN-Verbindung instabil, die Akkulaufzeit habe sich teils drastisch reduziert und Apps „verschwinden“.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+




2 Antworten auf „Android 4.4.2 fürs Sony Xperia Z im Mai, nach LG G2 nun G Flex Rollout“

  1. Eines der größten Probleme mit KitKat ist, dass man keine Fotos und Dateien mehr auf der externen sdcard speichern kann. Das führt bereits zu großem Ärger und dir Medien, Anbieter weisen nicht darauf hin,

    1. Hallo
      Na gott sei dank is mir das mit den auslagern auf die sdkarte beim lg g flex total egal 😉
      Hat ja keine erweiterung..
      Aber überleg wirklich ob ich das update, wenns denn mal kommt, gleich auf mein flex installier.
      Sind schon noch viele bugs drauf..
      Mal sehn wann es rauskommt..
      Mfg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert