Android 4.1 Jelly Bean im Samsung Galaxy Nexus Test

Auch in Deutschland wurde Android 4.1 ausgerollt. Zunächst dürfen sich alle User des Samsung Galaxy Nexus freuen – seit wenigen Tagen ist „Jelly Bean“ für dieses Device erhältlich.

Unser Hamburger Android-Experte Bolze hat Jelly Bean einen Tag auf dem Samsung Galaxy Nexus getestet und schildert ausführlich seine ersten Eindrücke von Android 4.1.

Bolze: Also bisher bin ich recht positiv von Android 4.1 aka Jelly Bean überrascht.

Die Bedienung ist tatsächlich geschmeidiger geworden, wobei mich der „vorherige Zustand“ bei Ice Cream Sandwich (Android 4.0) nie sonderlich gestört hat. Alle Aktionen, bis hin zum Starten der Apps, erfolgen ohne Verzögerung und sind sehr schnell.

✎ Samsung Galaxy S3 – „weichgespülte“ Werbung in den USA

Google Now funktioniert in Deutschland leider noch nicht komplett, was sich darin äußert, dass „lediglich“ der Weg nach Hause und das Wetter korrekt abgefragt werden. Die Verkehrsinformationen beschränken sich leider nur auf die Fahrt mit dem Auto.

Öffentliche Verkehrsmittel, die es als Option auch gibt, werden in Deutschland ebenfalls noch nicht unterstützt. (Hallo? HVV? Aufwachen!)


Google Now noch mau

Die Google Now Suche mit Sprachausgabe und erweiterter Ergebnisanzeige ist hierzulande auch noch nicht aktiviert. Will man diese nutzen, so muss man die Systemsprache auf Englisch umstellen. Das könnte an den hiesigen Datenschutzbestimmungen liegen.

Es gibt jetzt auch die App „Play Magazines“, die aber auch noch keine deutschen Inhalte zur Verfügung stellt. Hierbei ist sicherlich die Angst der Verleger vor Google der Hauptgrund: Weder Videos noch Musikstücke können aktuell erworben werden. Ein Umstand, der hoffentlich bald behoben wird. Auch hier liegt der Ball bei den Rechteinhabern.

Die Kamera-App ist dank Jelly Bean nun ebenfalls etwas überarbeitet worden und gibt einem eine bessere Übersicht über die gerade aufgenommenen Bilder, die mit einer schicken Animation zur Seite in die Übersicht fliegen: Nett anzusehen.

Soweit meine ersten Beobachtungen mit dem neuen System. Weitere Erfahrungswerte werden sicherlich im Laufe der Zeit hinzukommen.

Wie sind eure Einschätzungen: Ist Android 4.1 galaktisch – oder doch nur ein „irdisches“ Update?

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


3 Antworten auf „Android 4.1 Jelly Bean im Samsung Galaxy Nexus Test“

  1. Also, Jelly Bean ist schlicht und einfach eine Verbesserung. Nicht viel, aber was gemacht wurde, wurde gut gemacht. Man soll auch beachten das dieses Update üblicherweise nur so früh kam, da das Nexus ja in Amerika ein Verkaufsverbot besaß. Naja, damit haben Sie es nun wieder in den Handel gebracht. Ich freu mich das wir es schon haben, da es die Reboots behebt durch Profject Butter. Was mich sehr stört ist ein kleines Detail was nun entfernt wurde. Meine Galerieansicht hat sich verändert. Und zwar ist die kleine Mini-Bildleiste verschwunden. Ich weiß nicht wie man sie wirklich nennt, aber ich denke ihr wisst was ich meine. Sie ist einfach weg. So konnte ich immer ganz schnell zwischen den Bildern hin und her suchen. Die war sehr praktisch und fehlt mir wirklich sehr.

  2. Hey, du kannst im landscape Modus einfach das bild durch zusammenziehen zeeier Finger, verkleinern und erhältst dadurch wieder sowas wie du meinst mit den kleinen bildern um schnell zu suchen und wechseln

  3. Ja, aber da besitzt man leider die Funktion des Löschens, was mir sehr oft passiert und rückgängig machen geht immer nur mit dem zuletzt gelöschten Foto. Mir passiert das echt oft das ich dann aufeinmal 2 Fotos rausgewischt habe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.