Android 4.2.2: HTC One und Xperia Z „stechen“ Samsung Galaxy S3 aus

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Das Android 4.2.2 Update breitet sich weiter auf den Flaggschiffen aus. Nutzer des Sony Xperia Z können sich seit einigen Tagen auf die Firmware stürzen und auch User des HTC One haben Grund zur Freude: HTC hat mit der Auslieferung des Android 4.2.2 Jelly Bean Updates weltweit begonnen. Nutzer von „Stock Android“-Geräten – sprich Samsung Galaxy Nexus oder LG Nexus 4 – haben bereits seit Februar Zugriff auf die neue Firmware des mobilen Google Betriebssystems.

Doch ein Flaggschiff steht noch immer hinten an: Android 4.2.2 wurde noch immer nicht fürs Samsung Galaxy S3 ausgerollt. Zwar wird das Galaxy S4 seit Beginn (der Release war am 27. April) mit der aktuellen JB-Version verkauft, doch zuletzt hatte es geheißen, aufgrund von Abstimmungsschwierigkeiten mit TouchWiz lasse die Firmware fürs Galaxy S3 noch auf sich warten.


Sollte also von einem Android-„Wettrennen“ die Rede gewesen sein, hat das Sony Xperia Z die Nase vorn, gefolgt vom HTC One. Und noch hat das Samsung Galaxy S3 die Ziellinie nicht gesehen…

Android 4.2.2: Einige Neuerungen

Womöglich packt Samsung – etwas überspitzt formuliert – nun doch noch der Ehrgeiz: HTC hat den Rollout von Android 4.2.2 in Taiwan gestartet. Die Firmware dürfte somit „in Kürze“ auch in weiteren Ländern für Nutzer des neuen HTC One zu beziehen sein. Sprich: Auch hierzulande.

Der Rollout von Android 4.2.2 fürs Samsung Galaxy S3 hingegen steht noch immer aus. Zwar wurde das Samsung Galaxy S4, das wenige Wochen nach dem HTC One – am 27. April – in den Verkauf kam, mit Android 4.2.2 Jelly Bean ausgeliefert. Doch das bisherige Flaggschiff Galaxy S3 „setzt“ noch immer auf Android 4.1.2.

Die Update-Politik scheint vielen Nutzern aber offenkundig sehr wichtig zu sein. Insofern werden viele User ganz genau hinschauen, wann welches Device mit der neuen Firmware bedacht wird.

Bei Android 4.2.2 handelt es sich um die aktuellste Version des mobilen Google-Betriebssystems. Samsung vertraut auf die hauseigene Benutzeroberfläche TouchWiz, HTC punktet zuweilen mit Sense. Doch auch Stock Android ist angesagt – die Nexus-Reihe kommt mit „Android pur“ des Weges: Ohne separat angepasste Benutzeroberfläche.

Das hat Vor- und Nachteile. Zuweilen werden die Smartphones mit vielen weiteren Funktionen versehen. Das Samsung Galaxy S4 etwa punktet mit interessanten Features, die TouchWiz mit sich bringt. Viele dieser Funktionen – etwa S Voice oder ein „aufgepeppter“ Lockscreen“ sowie eine automatische Kontrast-Optimieriung – sollen auch bei Android 4.2.2 fürs Galaxy S3 nicht fehlen.

HTC One: Android 4.2.2 samt Sense 5.1

Auch das HTC One wird unter Android 4.2.2 samt Sense 5.1 mit vielen Features aufwarten. Unter anderem erhält die Kamera einen sogenannten ISO-Fix und der Assistent Google Now kann bequem über die Home-Taste gestartet werden. Es sind die kleinen Änderungen, die Android 4.2.2 im Vergleich zu Android 4.1.2 mit sich bringt. Aber zuweilen sind auch „nur“ Kleinigkeiten, die Nutzer beim an sich ausgereiften mobilen Google-Betriebssystem stören.

Und doch verärgert die Wartezeit viele Nutzer. Samsung Galaxy S3 Jünger hatten bereits im Juni mit dem Rollout gerechnet – nun wird kolportiert, dass Android 4.2.2 im dritten Quartal ausgerollt werden soll. Der südkoreanische IT-Gigant jedoch hat noch keinen Zeitplan ausgegeben. Beim Samsung Galaxy S2 hatte sich zuletzt der Rollout von Android 4.1.2 fast ein halbes Jahr verzögert – und das Endresultat konnte viele Nutzer schließlich doch nicht überzeugen: Die Akkulaufzeit ging in die Knie.

twitter-ukonio-logo
Folge ukonio.de bei Twitter

Auch HTC One Nutzer warten teils sehnsüchtig auf die neuste Firmware. Gewiss ist es ein Wehrmutstropfen, dass ihr HTC One – das in einigen Tests gar knapp vor dem Samsung Galaxy S4 landete – eine „veraltete“ Firmware an Bord hat. Es darf schon stets die aktuellste Version sein, um den User milde zu stimmen.

Rollout in mehreren Wellen

In der Regel wird eine neue Firmware in mehreren Wellen ausgerollt, um ein Zusammenbrechen der Server zu verhindert. Im Falle von Samsung kann via PC-Software Kies die neuste Android-Version bezogen werden. Auch OTA („over the air“), sprich per W-Lan, ist ein Zugriff möglich. Das gilt freilich auch für HTC-Nutzer.

Zwar haben die Benutzeroberflächen Sense und TouchWiz ihre Vorzüge. Doch viele Smartphone-Nutzer schwören auf Stock Android. Der Erfolg der Nexus-Reihe zeigt, dass der User zuweilen ganz gerne selbst entscheidet, welchen Funktionsumfang er nutzen möchte und welche Apps er als sinnig erachtet.

Und so überraschte zuletzt auf der Google Entwicklerkonferenz I/O die Nachricht, dass es in Kürze eine Samsung Galaxy S4 Google Edition geben soll. Samt: Stock Android. Auch ein HTC One Google Edition soll in der Mache sein. Beide Varianten dürften aber zunächst nur in den USA erscheinen. Am Kaufpreis von über 600 Euro (ohne Vertrag) ändert sich aber nichts.

Android 4.2.2 Verzögerung: TouchWiz der Schuldige?

Seit Wochen schon „geistert“ eine Beta-Version der Android 4.2.2 Firmware fürs Samsung Galaxy S3 durchs Netz. Sammobile hatte die entsprechende Meldung verbreitet.

Doch viele Nutzer wollen auf den „offiziellen“ Rollout warten. Gut möglich, dass HTC One Nutzer hierzulande früher zum Jubelsprung ansetzen können. Denn: Wurde ein Rollout – wie in diesem Fall in Taiwan – erst einmal gestartet, gibt es kein Zurück mehr.

Tja, und warum verzögert sich die Firmware fürs Samsung Galaxy S3? Angeblich gibt es Abstimmungsprobleme: Mit TouchWiz.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert