Android 4.2.2 fürs HTC One X kommt – One S definitiv „außen vor“

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Eine große Überraschung wäre es nicht – doch in diesen „turbulenten“ Android-Zeiten ist es uns eine Meldung wert: Wie auf diversen Seiten zu lesen ist, kündigt sich Android 4.2.2 fürs HTC One X und One X+ für den August dieses Jahres an. Somit landet die aktuellste Jelly Bean Version auf dem Vorreiter des HTC One.

Zudem soll sich – neben Android 4.2.2 – auch Sense 5 breit machen. Die aktuelle Benutzeroberfläche von HTC spielt aktuell bereits auf dem One und Butterfly die erste Geige.

Wie üblich dürfte das Update in mehreren Wellen ausgerollt werden, um ein Zusammenbrechen der Server zu verhindern. Via PC und OTA („over the air“) kann dann der Zugriff auf die neue Firmware erfolgen.

Und raus bist du

Unschöne „Update“-Nachrichten gab es zuletzt, als bekannt wurde – mittlerweile von HTC übrigens bestätigt – das das HTC One S kein Update auf Android 4.2.2 erhalten soll. Erst kürzlich wurde Android 4.1.2 ausgerollt. Und dabei soll es auch bleiben. Bugfixes wird es im Fall der Fälle noch geben, doch weitere Updates sind nicht geplant.


Immerhin: Nutzer des HTC One X und X+ können sich bezüglich des mobilen Google Betriebssystems bald auf einer Stufe mit dem One wähnen. One S Nutzer jedoch dürften etwas bedröppelt aus der Wäsche schauen: Seit einem Jahr auf dem Markt, und schon gehört der mobile Begleiter gefühlt zum alten Eisen.

Auf dem Sony Xperia Z wird Android 4.2.2 dieser Tage ausgerollt, auch das HTC One wird mit der aktuellen Android-Firmware beliefert. Samsung Galaxy S3 Jünger jedoch harren noch immer der Dinge. All dies bekümmert Nutzer von Stock-Android-Geräte wenig – ein Grund, warum offenbar diverse Hersteller Google Editions ihrer Flaggschiffe auf den Markt bringen.

Hintergründe: Das HTC One S im Abseits?

Das HTC One S ist in zwei Versionen erschienen, doch viel älter als ein Jahr sind beide Varianten nicht. Das One S ist ein Smartphone der „gehobenen Mittelklasse“ – und konnte ukonio.de im Test vollends überzeugen. Überraschend jedoch ist nun die Nachricht, wonach es kein Update auf Android 4.2.2 mehr geben wird. Erst kürzlich wurde Android 4.1.2 Jelly Bean samt Sense 4+ fürs One S ausgerollt – doch damit ist der Software-Support Geschichte.

Laut einer Pressemitteilung von HTC wird stets drauf geachtet, dass das „beste Nutzererlebnis“ garantiert wird. Und da Android 4.1.2 samt der hauseigenen Benutzeroberfläche Sense 4+ auf dem HTC One S – frei übersetzt – perfekt im Einklang stehen, wird es kein Update auf Android 4.2.2, Sense 5 und spätere Versionen geben. Zudem sei der Assistent Google Now schon mit Android 4.1.2 auf dem One S gelandet. Nun denn.

Fakt ist: Android 4.1.2 Jelly Bean läuft tatsächlich stabil auf dem One S. Das wiederum zeigt aber auch, dass die „Power unter Haube“ ausreicht, um eine gute Performance sicherzustellen. Zumindest der Schritt auf Android 4.2.2 wäre gewiss noch möglich gewesen – ist aber natürlich auch mit Arbeit verbunden, da das mobile Betriebssystem von Google mit Sense „abgestimmt“ werden muss. Und offenbar agiert HTC in diesem Punkte „ressourcensparend“.

Was bleibt? Ein Geschmäckle: Im Grunde genommen ist es nicht begrüßenswert, dass ein gut ein Jahr altes Smartphone kein Update mehr auf eine neue Android-Version erhält. Und ein Kaufargument für das gut verarbeitete Smartphone ist die Update-Politik gewiss auch nicht.

Oder wie würde es Giovanni Trapattoni formulieren: Was erlaube HTC?

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.