Android 4.3: Erst HTC One – dann Samsung Galaxy S3 und S4 Rollout?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Offenbar schafft es HTC auf der Zielgeraden, Samsung in Sachen Android 4.3 Jelly Bean Update zu überholen. Wie kpopstarz.com berichtet – unter Berufung auf Jason Mackenzie von HTC, der sich via Twitter zu Wort meldete – wird zumindest in den USA Android 4.3 noch diese Woche ausgerollt. Für Kanada jedoch wird „Ende Oktober“ angegeben – insofern sind natürlich Spekulationen erlaubt, wann genau der Rollout von Android 4.3 samt der neuen Sense-Version auch hierzulande über die Bühne geht. Gerade unter Berücksichtigung freier Geräte ohne Branding und der vier Netzbetreiber.

Analog des Samsung Galaxy S3, auf dem Android 4.2.2 mal eben übersprungen wurde, fährt HTC offenbar auch für jene Devices diese Strategie, auf denen aktuell noch – und seit kurzem (etwa One S) – Android 4.1.2 läuft: Als nächstes wird direkt Android 4.3 ausgerollt.


Die Anzeichen, wonach jenes Android 4.3 auf dem Samsung Galaxy S3 kurz vor dem Rollout steht, verdichten sich zudem unentwegt: Ein Reddit Nutzer soll Android 4.3 Jelly Bean auf einem Sicherheitsupdate auf seinem Samsung Galaxy S3 samt AT&T Branding ausgemacht haben – während er GFXBenchmark nutzte. Geringe Zweifel sind natürlich bei solchen Bildern immer angebracht, die als Beweis herhalten.

Jedoch darf dies aller Wahrscheinlichkeit nach als gutes Zeichen gewertet werden, dass das Samsung Galaxy S3 analog des Galaxy S4 „in Bälde“ das Update erhält, auf das nunmehr seit Monaten sehnsüchtig gewartet wird.

Schenkt man den aktuellen Berichten glauben, scheint Android 4.3 fürs Samsung Galaxy Note 2 noch etwas zu zwicken – offenbar müssen letzte Probleme gelöst werden.

✎ Samsung Galaxy Note 3: Note 2 Nachfolger in weiteren Varianten?

Doch parallel zum Galaxy S3 dürfte auch das Galaxy Note 2 zeitnah die aktuelle Version von Googles mobilen Betriebssystem erhalten. In Bezug auf das Phablet Note 2 ist bekannt, dass Samsung dank eines Software-Updates die Nutzung der neuen Smartwatch Galaxy Gear ermöglicht. Analog des Samsung Galaxy Note 3, das dieser Tage auf den Markt kommt.

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Im Hinblick auf das Samsung Galaxy S3 gab es zuletzt weniger erschwingliche Nachrichten, denn: Offenbar fallen zumindest einige der Features, die Samsung dem Galaxy S4 mit auf den Weg gibt, unter den Tisch.

Android 4.3 als Notlösung?

Die Gründe für den Android 4.2.2 „Verzicht“ wurden zudem immer wieder diskutiert. Offenbar war es Samsung in Bezug auf das Galaxy S3 nicht geglückt, die hauseigene Benutzeroberfläche TouchWiz perfekt einzubinden und mit Android abzustimmen, von Performance-Schwierigkeiten war die Rede – bestätigt wurde dieser Umstand von den Südkoreanern jedoch nie.

Wobei wir uns schon damals fragten, wieso denn dann das Samsung Galaxy S4 Ende April ohne Probleme samt Android 4.2.2 auf den Markt kam. Aber dies sind die kleinen Rätsel, die wir nicht werden lösen können.

Sobald das Android 4.3 Update fürs HTC One, Samsung Galaxy S3, Galaxy S4 und Note 2 zur Verfügung steht, kann es OTA („over the air“) heruntergeladen werden. Nexus-Besitzer mit Stock Android nutzen Android 4.3 bereits seit Monaten. Nicht nur ukonio.de teilt die Meinung, dass im Vergleich zu Android 4.2.2 die Veränderungen eher dezent ausfielen. Offenbar wurde vor allem das ein oder andere Bonbon an die Entwickler weitergereicht.

Sobald es Neuigkeiten zum Android 4.3 Rollout auf den Flaggschiffen der „Vorsaison“ gibt, werden wir auf ukonio.de berichten.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert