Das Systemupdate Android 4.3 hat Deutschland erreicht: Nutzer des Samsung Galaxy Nexus, des LG Nexus 4, Asus Nexus 7 und Samsung Nexus 10 können die neuste – und vermutlich letzte – Jelly Bean Version auf ihrem Smartphone installieren.
Die StockAndroid-Geräte werden OTA („over the air“) mit der neuen Firmware „beliefert“. Das System Update ist genau 139,3 MB groß. Das Installieren der Firmware und die Aktualisierung der Apps dauert nur wenige Minuten – in denen die Funktionen des mobilen Begleiters freilich nicht zur Verfügung stehen (wer also auf einen dringenden Anruf wartet – sollte sich womöglich etwas in Geduld üben, ehe er das Update durchführt.).
Google selbst preist eine Verbesserung der Leistung und Stabilität an. Zudem ist das Abrufen von Kontakten fortan direkt über die Wähltasten möglich, „insofern die Funktion in den Telefoneinstellungen aktiviert wird“.
Neu ist zudem das kleine Tool „Google Keep“, das Notizen unterwegs ermöglicht. Keep wird – natürlich – mit dem eigenen Google-Konto synchronisiert. Der erste Eindruck: Nette (und womöglich auch nützliche) Spielerei, die in der Art – zumindest von Google – tatsächlich fehlte. Es gibt im Play Store natürlich bereits etliche Notiz-Apps. Einen Vergleich werden wir die Tage anstellen.
Weitere Informationen zu Android 4.3 erhalten Nutzer des LG Nexus 4, Galaxy Nexus, Nexus 7 und 10 auf der Website der Android-Site von Google – auch dieser Hinweis kommt gleich zu Beginn des Updates.
Erster Eindruck Android 4.3: Holprig
Es mag am leicht ergrauten Samsung Galaxy Nexus geben (das von Google auf der Android-Update-Seite nicht explizit erwähnt wird), doch das Galaxy Nexus „lahmt“ unmittelbar nach dem Aufspielen der Firmware im Vergleich zu Android 4.2.2 schon etwas. Zudem reagieren einige Apps nicht. Die Kontaktliste aber wurde nach wenigen Minuten „nachgeladen“ – zunächst wurden keine Kontakte ausgewiesen. Nach rund einer viertel Stunde hat sich das System wieder etwas „gefangen“. Voraus gingen jedoch zwei Neustarts. Das grüne Android-Männchen als Icon verschwand. Und das Telefon ist zurück. Geht doch.
Dies aber sei nur ein erster Eindruck von Android 4.3. In den nächsten zwei, drei Tagen werden wir die neue Jelly-Bean-Version ausführlich testen und auf ukonio.de berichten.
Stock-Android Geräte sind derweil einmal mehr im Vorteil: Erst am vergangenen Mittwoch hatte Google Android 4.3 vorgestellt. Wenige Tage später werden also bereits auf offiziellem Wege das Nexus 4 und Kollegen mit der Firmware bedacht. Vor allem für Entwickler soll sich etliches „im Hintergrund“ getan haben.
Wie ist euer erster Eindruck von Android 4.3: Wenig Neues – oder ein kleiner aber feiner Schritt auf dem Weg hinzu Android 5 Key Lime Pie? Über Rückmeldungen sind wir dankbar.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+