Android 4.3 fürs Samsung Galaxy S3: Irland, Schweiz – Deutschland?

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Das Android 4.3 Jelly Bean Update wird in Europa verteilt. Seit drei Tagen steigt weißer Rauch auf – doch noch macht sich Andy, das kleine grüner Robotermännchen von Google, in Deutschland rar. Übrigens auch in den USA, wo ebenfalls über den Rollout im beschaulichen Irland berichtet wurde.

Zunächst hat der Netzbetreiber Vodafone so denn auf der grünen Insel damit begonnen, die neue Android 4.3 Firmware munter an die Galaxy S3-Jünger zu verteilen. Gestern dann rückte das Update noch näher an die Bundesrepublik ran, die Swisscom in der Schweiz stellte die neue Firmware zum Download bereit.

Doch die Seite Samsung Updates Live hat bis dato keine weiteren Länder genannt – so dass die Frage bleibt: Wann startet der Rollout von Android 4.3 auch hierzulande? Auch ist noch nicht ganz klar, wann der Startschuss für das Galaxy Note 2 Update beginnt. Auch das Phablet soll laut Samsung noch diesen November die Firmware erhalten. Und zwar nicht irgendeine, sondern ebenfalls Android 4.3 Jelly Bean. Interessanterweise erhält in den Niederlanden heute das Samsung Galaxy Note das Update auf Android 4.1.2 Jelly Bean. Schon verrückt, wie zeitversetzt zuweilen der Rollout von Android-Versionen über die Bühne geht.


Doch alle, die ob ihres Stock Android Gerätes ins Schwärmen geraten: Zwar werden die Nexus-Geräte, allen voran das brandneue LG Nexus 5, sowie die Google Play Editions des Samsung Galaxy S4 und HTC One stets binnen weniger Tage nach der Vorstellung mit der neuen Firmware bedacht. Doch Google gab Ende letzter Woche bekannt, dass der Update-Support für Stock Android Geräte nach 18 Monate endet. Will heißen: Das Samsung Galaxy Nexus erhält kein Update auf Android 4.4. Und das obwohl das Gerät gerade einmal zwei Jahre alt ist.

✎ Samsung Galaxy Note 3 im Store-Test: Ein Riese

Von jener neuen „KitKat“-Version derweil ist das Galaxy S3 noch ein ganzen Stückchen entfernt – zunächst also wird Android 4.3 flächendeckend, und zwar für freie Geräte und für Devices mit Branding verteilt. In Bezug auf den November scheint Samsung somit tatsächlich Wort zu halten. Ein weiteres „Vertrösten“ wäre gewiss nicht die beste Lösung gewesen.

Android 4.3: Große Vorfreude?

Die Erwartungshaltung ist immens, schließlich hatte der südkoreanische IT-Gigant Android 4.2.2 Jelly Bean kurzerhand ob Abstimmungsproblemen mit TouchWiz für das Galaxy S3 und das Note 2 gestrichen, während das neue Galaxy S4 samt Android 4.2.2 Ende April auf den Markt kam. Wochenlang herrschte im Sommer Unklarheit, wann und ob welche Android-Version denn nun als nächstes für die 2012er-Flaggschiffe folgen würde.

Obwohl mit Vodafone und der Swisscom nun Netzbetreiber mit dem Rollout von Android 4.3 begonnen haben, gehen viele Kollegen, etwa von t3n, noch immer davon aus, dass hierzulande zunächst Galaxy S3 Geräte ohne Branding mit dem Update bedacht werden. Dies wäre zwar auch unsere Vermutung gewesen – aber eine Sicherheit gibt es freilich nicht. Auch nicht in Bezug auf das Samsung Galaxy Note 2.

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Mit Knox – oder ohne?

Noch immer scheint übrigens nicht ausgesungen, ob das neue Sicherheitspaket Samsung Knox nun im Rahmen der Android 4.3 Firmware mit ausgerollt wird, oder ob es im Zuge eines separaten Updates nachgereicht wird. Zuletzt hatte es geheißen, die Einbindung hängt vom Geräte-Typ ab. In Kürze werden wir auch diesbezüglich Gewissheit haben.

Ansonsten wird der Support mit der Smartwatch Galaxy Gear sichergestellt, es gibt eine neue Tastatur (virtuell, versteht sich) und zahlreiche optische Anpassungen sind ebenfalls mit an Bord. Die Befürchtung, das viele Features, die im Rahmen des Android 4.3 Updates für das Galaxy S4 „geliefert“ wurden, unter den Tisch fallen könnten, hat sich derweil nicht bestätigt.

Sobald die Firmware rauch hierzulande zur Verfügung gestellt wird, würden wir uns über Rückmeldungen von Nutzern sehr freuen: Ging das Update reibungslos über die Bühne? Welche Features fallen als erstes ins Auge?

Einmal mehr dürfte die Datei via PC-Software Kies oder bequem OTA („over the air“) heruntergeladen werden. Und, warum startet Samsung das Update nicht zeitgleich in allen europäischen Ländern? Nun, in der vergangenen Woche ist zwar eine finale Test-Firmware von Android 4.3 fürs Samsung Galaxy S3 geleakt. Doch diese muss noch final von den Netzbetreibern angepasst werden. Zudem wird ein Update stets in mehreren Wellen ausgerollt, um ein Zusammenbrechen der Server zu verhindern.

Sobald es Neuigkeiten bezüglich des Updates gibt, werden wir zeitnah auf ukonio.de berichten.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.