LG Nexus 4, Asus Nexus 7 und Samsung Nexus 10: Android 4.3 im Test

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Dieser Tage wird auf dem Samsung Galaxy Nexus, dem LG Nexus 4, Asus Nexus 7 sowie Samsung Nexus 10 Android 4.3 Jelly Bean ausgerollt. Die neue Firmware des mobilen Betriebssystems von Google kann bequem OTA („over the air“) bezogen werden. Ein entsprechender Hinweis ist der Statusleiste zu entnehmen.

Nach all der Warterei jedoch ist Android 4.3 Jelly Bean tatsächlich nur ein Mini-Update, das erstmal, wenn überhaupt, Technik-Nerds aufhorchen lassen wird: Leicht andere Kamera-Steuerung und Settings, das Notiz-Tool „Google Keep“ ist nun zwangsinstalliert, neues DRM, Bluetooth und Open GL wurden verbessert.

Nützliches für den Alltag wird noch standardmäßig erstmal ausgeschaltet: In den Telefon-Optionen muss der LG Nexus 4 Nutzer explizit das kryptisch abgekürzte „Autom. Vervollständigung für Wä…“ auswählen, um eine „T9“-Wahlfunktion für die Kontakte zu bekommen – was andere Wahlprogramme schon seit Jahren beherrschten.


Kontrollfreakige Eltern werden sich sicherlich über die Profil-Einschränkungsoptionen für ihre Kids freuen – noch müssen aber die meisten Spiele und weitere Apps erst entsprechend angepasst werden. Unerwünschten Zahlungen konnte der Nexus-User aber auch schon vorher durch eine zusätzliche Passwortabfrage beim Zahlungsvorgang unterbinden. Die neuen „Privatsphäre-Einstellungen“, inklusive verschiedener Profile, können jedoch nur auf dem Nexus 7 und Nexus 10, also den Tablets von Google, vorgenommen werden.

Android 4.3 im Schatten des „Chromecast“-Sticks

Nein, das wirklich Interessante hat Google letzte Woche in San Francisco nicht mit Android 4.3 Jelly Bean, sondern schon eher mit dem „neuen“ Nexus 7 Mini-Tablet und vor allem mit dem „Chromecast“-TV-Stick herausgebracht, der im Anschluss an die Android-Präsentation in bester „One More Thing“-Manier gezeigt wurde.

Aber bis dato ist der „Chromecast“-Stick in Deutschland – mal wieder – noch nicht offiziell zu haben. Gerüchte besagen, Ende August könnte es soweit sein.

Bis dahin „begnügen“ wir uns mit dem Android 4.3 „Mini-Update“.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.