Es ist offiziell – und das Rätselraten nimmt somit ein Ende: Android 4.4.2 wird für zahlreiche Samsung Modelle ausgerollt – wenngleich der ein oder andere Kandidat fehlt. Aber der Reihe nach: Das Update auf Android 4.4.2 erhalten neben dem Samsung Galaxy Note 3 – hier ist der Rollout bereits gestartet – auch das Samsung Galaxy Note 2, sprich das Phablet aus dem Jahre 2012.
Zudem erhält neben dem Samsung Galaxy S4 – hier war bereits eine finale Test-Firmware „geleakt“ – auch das Samsung Galaxy S4 Mini das Update auf Android 4.4.2.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um bezüglich Android 4.4 KitKat für das Samsung Galaxy S3 und Co. auf dem Laufenden zu bleiben.
Auch die weiteren „Abwandlungen“ des Galaxy S4 sind an Bord: So dürfen sich Nutzer des Samsung Galaxy S4 Active – sprich die wasser- und schmutzabweisende Outdoor-Variante des S4 – und Galaxy S4 Zoom (samt analogem Zoom) auf das Update freuen.
Auch Galaxy S3 Jünger können jubeln: Sowohl das reguläre Galaxy S3 als auch das kompakte 4-Zoll-Modell Galaxy S3 Mini erhalten das Firmware-Update.
Zudem wird das Samsung Galaxy Mega – offenbar beide Varianten des XXL-Smartphones – mit dem Update auf Android 4.4.2 KitKat bedacht. Auch das Samsung Galaxy Light erhält die Firmware.
Doch: Nicht genannt wurden das Samsung Galaxy S2, das Galaxy S2+ und auch das Samsung Galaxy Ace 3 erhält offenbar kein Update auf KitKat. Ob sich dies womöglich in Zukunft noch ändert, bleibt abzuwarten, scheint aber nicht allzu realistisch zu sein. Denn schon ein Rundumschlag, dann richtig, oder?
Auch Phablet-Freunde werden – zum Teil – mit dem schokoladigen Update bedacht: So erhält das Samsung Galaxy Note 8.0 samt seines namensgebenen 8-Zoll-Displays, das Galaxy Tab 3, das Galaxy Note 10.1 sowie die 2014 Edtion jenes Tablets das Update auf Android 4.4.
Die Kollegen von androidcentral.com berufen sich auf Informationen von SamMobile. Auch bezüglich der amerikanischen Netzanbieter wird es konkret – jedoch dürfte für den deutschen Galaxy-Nutzer eher irrelevant sein, welches Galaxy-Device mit welchem Branding nun das Update in den Staaten erhält.
Es steht zu vermuten, dass sich hierzulande alle Netzbetreiber anschicken Android 4.4.2 auszurollen. Jedoch: Ein genauer Termin für den Rollout wurde noch nicht genannt. Was wir wissen: Das Update für das Galaxy Note 3 wird bereits verteilt und das Galaxy S4 soll in Kürze am Zuge sein.
Zuletzt hatte es geheißen, Android 4.4.2 könnte für das Samsung Galaxy S3, Galaxy Note 2 und Co. im zweiten Quartal ausgerollt werden. Doch dies wiederum ist rein spekulativ – wenngleich vermutlich tatsächlich bis Sommer „Vollzug“ gemeldet werden könnte.
Nach dem Android 4.3 längst nicht alle Samsung Galaxy S3 und Galaxy Note 2 zufrieden stellte, bleibt unterm Strich jedoch schon einmal festzuhalten: Android 4.4 dürfte als Abschiedsgeschenk hoffentlich für gute Stimmung sorgen, nach dem Android 4.2 in Gänze übersprungen wurde und Android 4.3 erst im zweiten Anlauf „funktioniert“. Doch einige Probleme blieben.
Daher dürfen viele Galaxy-Jünger auf Android 4.4.2 KitKat sehr gespannt sein.
Übersicht: Android 4.4 KitKat für Galaxy-Geräte
Samsung Galaxy Light
Samsung Galaxy Mega
Samsung Galaxy Note 2
Samsung Galaxy Note 3
Samsung Galaxy Note 8.0
Galaxy Note 10.1
Galaxy Note 10.1 2014 Edition
Samsung Galaxy S3
Samsung Galaxy S3 Mini
Samsung Galaxy S4
Samsung Galaxy S4 Active
Samsung Galaxy S4 Zoom
Samsung Galaxy S4 Google Play Edition
Samsung Galaxy S4 Mini
Samsung Galaxy Tab 3
Samsung Galaxy Note 3: Erster!
Doch ganz vorne weg marschiert das Samsung Galaxy Note 3. Zumindest für das Phablet nebst Vodafone oder Telekom-Branding ist der Rollout von Android 4.4.2 bereits gestartet.
Auf dem LG Nexus 5 wurde unlängst Android 4.4.2 KitKat ausgerollt. Hier noch ein kleiner Nachtrag: Auch mit dem Update auf 4.4.2 wurden die Autofokus-Probleme der LG Nexus 5 Kamera nicht vollends gelöst. Leider „bestechen“ zuweilen noch immer Schnappschüsse durch Unschärfe.
Erst nach dem dritten, vierten Bild fokussiert die Kamera richtig. Doch immer tritt das Problem nicht auf – zudem können in schneller Abfolge mit dem Nexus 5 tatsächlich viele Bilder gemacht werden. Sind diese scharf, gibt es keinen Grund zur Klage. Somit bleibt die Hoffnung auf einen weiteren Patch.
Im Vorteil: Stock-Android-Geräte
Neben dem LG Nexus 4 und dem LG Nexus 5 haben auch schon das Motorola Moto G und das Moto X das Update auf Android 4.4.2 erhalten. Das Moto X erscheint in Kürze auch hierzulande, während in den USA Google den Preis für das Motorola-Smartphone um rund 100 US-Dollar gesenkt hat.

Auch Sony stattet seine Flaggschiffe in Kürze mit Android 4.4.2 aus, neben dem Xperia Z1 erhält auch das Xperia Z das Update. Das neue Xperia Z1 Compact, das im Gegensatz zum HTC One Mini und Galaxy S4 Mini technisch nicht „abgespeckt“ wurde – soll ebenfalls in den „Genuss“ von KitKat kommen. Ob derweil das One Mini und Galaxy S4 Mini zeitnah das Update erhalten, darüber gibt es noch keine weiteren Hinweise.
Android 4.4.2 Rollout: Wer zuckt als erstes
In Frankreich wird derweil – entgegen einiger „voreiliger“ Meldungen – Android 4.4.2 KitKat für das HTC One ebenfalls noch nicht ausgerollt. Da passt es gut ins Bild, dass Android 4.4.2 offenbar auch auf dem Samsung Galaxy S3 und Galaxy Note 2 ausgerollt werden soll. Eine offizielle Bestätigung von Samsung steht jedoch noch immer aus, wie wir im Folgenden berichten. Doch offenbar könnte es im März „was geben“. Das überrascht insofern, als dass Android 4.2.2 für das Galaxy S3 und Note 2 übersprungen wurde und auch Android 4.3 lange auf sich warten ließ – ehe im zweiten Rollout-Anlauf eine stabile Firmware abgeliefert wurde.
Kein großer Hersteller gibt sich in Hinblick auf die aktuelle Google-Firmware die Blöße –gestartet ist der Rollout derweil bis dato nur auf den Stock-Android-Geräten wie dem LG Nexus 5, Motorola Moto G oder die Google Play Editions des Samsung Galaxy S4 oder HTC One, die bislang aber nur in den USA erhältlich sind. Auch das Sony Xperia Z, das Z1 oder das Huawei Ascend P6 sollen das Update erhalten. Das LG G2, das bekanntermaßen mehr als „seelenverwandt“ mit dem LG Nexus 5 ist, erhält ebenfalls das Update.
Unklarheit herrscht derweil noch in Bezug auf das Samsung Galaxy S3 Mini und auch das Galaxy S4 Mini. Offiziell hat der südkoreanische IT-Gigant noch nicht kundgetan, ob die „kleinen“ mobilen Begleiter auch noch das Update auf Android 4.4 KitKat erhalten. Besitzer des Galaxy S4 Minis müssen sich womöglich weniger Sorgen machen. Theoretisch würde Android 4.4 auch auf vielen weiteren mobilen Begleitern laufen, ist jene Version doch ressourcensparender als noch Android 4.3 Jelly Bean. Nur welche Firma hier den Aufwand scheut, werden die nächsten Wochen und Monate zeigen.
Der Zeitplan für den Rollout von Android 4.4.2 würde derweil vorsehen, dass zunächst das Galaxy S4 und das Galaxy Note 3 das Update erhalten, doch kurz darauf könnten auch Nutzer des Galaxy S3 und Note 2 die neue Version von Googles mobilen Betriebssystem aufspielen.
Doch: Womöglich handelt es sich bei dem Update quasi um ein Bug-Fix-Update, denn: Laut Rückmeldungen zahlreicher Nutzer zwickt es bei Android 4.3 auch nach dem zweiten Rollout noch immer – einen ersten hatte Samsung aufgrund zu vieler Bugs „abgebrochen“. Da passt es ins Bild, dass laut des mysteriösen Insiders Android 4.4 keine neuen Software-Features aufbieten soll. Vielmehr sei mit dezenten Anpassungen zu rechnen – etwa bei der TouchWiz-Benutzeroberfläche.
Doch eines darf nicht vergessen werden: Google hatte bereits im letzten Herbst erklärt, dass Android 4.4 ressourcensparender sei als Android 4.3 Jelly Bean. Insofern könnte dies bedeuten, dass das Betriebssystem in der aktuellen Version dem Samsung Galaxy S3 und Galaxy Note 2 einen „Schub“ gibt – in Hinblick auf die flüssige Bedienbarkeit der UI. Doch dies ist freilich nur Spekulation.
Und: Wenngleich Android 4.4 theoretisch auch auf älteren Systemen ohne Probleme laufen dürfte, teilte etwa HTC bereits mit, dass das One X kein Android-Update mehr erhalten soll. Insofern wären Kunden des Galaxy S3 bezüglich Android 4.4 im Vorteil.
Doch unterm Strich scheint festzustehen, dass nicht nur das Samsung Galaxy S4 und Galaxy Note 3 das Update auf Android 4.4.2 erhalten, sondern auch das Galaxy S3 und Galaxy Note 2. Die Südkoreaner würden somit immerhin die Flaggschiffe der letzten beiden Jahre mit dem Update bedenken. Explizit keine Rede ist bis dato derweil vom Galaxy S4 und S3 Mini.
Tja, und drei Mal darf geraten werden, mit welchem Betriebssystem im – so wird kolportiert – April wohl das Samsung Galaxy S5 auf den Markt kommen könnte, genau: Android 4.4. Nur in Sachen Software-Features dürfte Samsung dann wieder eine Schippe obendrauf legen.
Android 4.4 KitKat, im wahrsten Sinne des Wortes seit Monaten in „aller Munde“, kommt laut einer aktuellen Google-Statistik gerade einmal auf eine Verbreitung von 1,3 Prozent Marktanteil. Da jedoch in Kürze diverse Smartphones mit Android 4.4 bedacht werden – darunter das HTC One, Sony Xperia Z oder Samsung Galaxy S4 – dürfte der Weg bis zur Zweistelligkeit in diesem Jahr noch erreicht werden.
Phablet-Besitzer des Samsung Galaxy Note 3 können sich derweil bereits freuen, zumindest in Polen. Dies ist vermutlich die Android 4.4 Nachricht der vergangenen Woche: Android 4.4.2 KitKat wird verteilt. Wie der niederländische IT-Blog SamMobile verkündet, rollt das Android 4.4 Update für die Variante samt Qualcomm Snapdragon Prozessor (vier Kerne) – die Modellnummer: SM-N9005.
Bis dato erfolgte der Startschuss offenbar „nur“ in Polen – doch dies lässt darauf schließen, dass auch weitere Staaten in Europa in Kürze nachziehen. Samsung sticht somit das LG G2, Sony Xperia Z oder das HTC One. Wobei auch Galaxy S4 Nutzer zunächst einmal hinten anzustehen scheint.
SamMobile weist abermals auf die „Wellen“ hin, in denen ein Android-Update ausgerollt wird. So können durchaus Wochen verstreichen, bis etwa alle Samsung Galaxy Note 3 Besitzer Android 4.4 KitKat auf ihrem Galaxy Note 3 installieren konnten. Zudem werden in der Regel zunächst einmal Testballons gestartet, ehe der Rollout flächendeckend erfolgt. So kann noch nachjustiert werden. Es handelt sich übrigens bei Android 4.4 für das Galaxy Note 3 um keine finale Test-Firmware – sondern um den regulären, vom Hersteller Samsung initiierten Rollout von KitKat für das aktuelle Phablet. Seine aktuellen Flaggschiffe scheint der IT-Gigant aus Südkorea demnach stets lieb zu haben.
Wir behalten die Android 4.4 KitKat Update-Lage weiterhin im Blick und berichten, sobald es neue Hinweise auf den Rollout für weitere mobile Begleiter gibt.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Bezieht sich der Beitrag, wo festzustehen scheint, das unter anderem das Samsung Galaxy S3 Mini das Android 4.4.2 Update bekommt, auf die US-Versionen oder auf die internationalen Versionen.