Samsung Galaxy S4, HTC One oder Sony Xperia Z: Android 4.4.2 Update-Plan

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Noch hat Samsung Android 4.4.2 KitKat nicht offiziell für das Galaxy S4 angekündigt – während HTC One oder Sony Xperia Z Nutzer schon die Gewissheit haben, dass in Kürze die Google-Firmware verteilt wird. Ganz zu schweigen von Motorola, die etwa in Deutschland bereits damit begonnen haben, Android 4.4.2 für das Moto G zu verteilen.

An einem Rollout von Android 4.4.2 auch für das Galaxy S4 besteht kein Zweifel. Nun aber verdichten sich die Anzeichen, dass das Update bereits in Kürze verteilt werden könnte.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um bezüglich des Rollouts von Android 4.4 KitKat auf dem Laufenden zu bleiben.

Die Kollegen von SamMobile haben eine geleakte Test-Firmware von Android 4.4.2 online gestellt, die auf dem Galaxy S4 – Modellnummer GT-I9595 – aufgespielt werden kann.


Auf die finale Version müssen Galaxy S4 Jünger jedoch noch etwas warten. SamMobile gibt an, dass mit der fertigen Android 4.4.2 Version im Februar oder März zu rechnen sei. Wer derweil die Test-Firmware aufspielt, geht freilich ein eigenes Risiko ein – der Pre-Release wurde nicht offiziell von Samsung freigegeben.

Android 4.4.2 fürs Motorola Moto G

Erst die Ankündigung, nun der Rollout. Das Motorola Moto G so denn erhält seit letzter Woche hierzulande das Update auf Android 4.4.2 KitKat. In den USA wurde die aktuelle Google-Firmware bereits „zwischen den Jahren“ verteilt. Das Firmware-Update ist rund 175 MB groß – und „hievt“ das Motorola Moto G zumindest in Hinblick auf das Betriebssystem auf Höhe des LG Nexus 5. Jedoch wird Google Now keine eigene Seite einnehmen.

Zunächst wurde das Motorola Moto G „nur“ mit Android 4.3 ausgeliefert. Die 16 GB-Variante ist aktuell in Europa nur schwer zu bekommen, die Nachfrage bezüglich des Mittelklasse-Modells ist hoch. Wie das LG Nexus 5, kommt auch das Moto G mit Stock Android des Weges, sprich: Motorola hat keine eigene UI aufgespielt. Das verwundert jedoch kaum, wurde die Mobilfunkbranche doch von Google übernommen.

Übersicht: Android 4.4 KitKat (x = Rollout gestartet)

Asus Nexus 7 2012 und 2013 (x)
HTC One
HTC One Google Play Edition (x)
HTC One Max
HTC One Mini
Huawei Ascend P6
LG G Pad 8.3 Google Play Edition
LG G2
LG Nexus 4 (x)
LG Nexus 5 (x)
Motorola Moto G (x)
Motorola Moto X (x)
Motorola Razr HD
Samsung Galaxy S4
Samsung Galaxy S4 Google Play Edition (x)
Samsung Nexus 10 (x)
Sony Xperia SP
Sony Xperia Z
Sony Xperia Z Ultra / Google Play Edition
Sony Xperia Z1
Sony Xperia ZL
Sony Xperia ZR

Googles aktuelle Firmware für mobile Geräte

Die Liste der Geräte, die definitiv ein Update auf Android 4.4 KitKat erhalten sollen, wird immer länger. Das dürfte natürlich all jene Nutzer freuen, die die genannten Geräte – darunter das Sony Xperia Z, LG G2 oder das HTC One – alltäglich in Händen halten. Doch bis zum heutigen Tage hat sich ein Hersteller noch nicht konkret zur Update-Politik in Hinblick auf Android 4.4 geäußert: Samsung.

Doch immerhin: Der französische Netzbetreiber SFR hat in seinem Support-Forum angegeben, dass Samsung Galaxy S4 und Galaxy Note 3 Jünger Ende Januar oder im Februar mit der aktuellen Firmware von Google rechnen können. Freie Geräte sollten diesbezüglich nicht hinten anstehen – so denn sich diese Information in 2014 bewahrheitet.

samsung-galaxy-s4-note-3-s3-note-2-update-android-4-4-itechaddict-com
itechaddict.com

Bereits vor einigen Wochen war zudem eine Liste „geleakt“, die auch das Samsung Galaxy S3 und Note 2 in Bezug auf das Android 4.4 Update aufführt. Doch aktuell sorgt noch immer das teils ausstehende Android 4.3 Update für Schlagzeilen.

Es ist derweil kaum vorstellbar, dass Samsung zumindest seine aktuellen Flaggschiffe nicht zeitnah mit Android 4.4 „bestückt“, denn: Die Konkurrenz hat es offenbar eilig. HTC hat etwa angekündigt, auch dem HTC One Mini und Max das Android 4.4 Update zu „spendieren“. Dieser Tage wird auf dem HTC One Mini jedoch erst einmal Android 4.3 ausgerollt.

Während viele Smartphone-Besitzer so denn auf Android 4.4 warten, wurde auf dem LG Nexus 5 bereits Android 4.4.2 ausgerollt: Vor allem die Kamera-Settings wurden verbessert. ukonio.de ist mit den Veränderungen zufrieden, der Auto-Fokus etwa wurde überarbeitet.

Im Folgenden listen wir jene Geräte auf, die gesichert das Update auf Android 4.4 erhalten, darunter sind auch mobile Begleiter wie das Motorola Moto G, Moto X, Razr HD, das Huawei Ascend P6. Neben dem Sony Xperia Z sollen auch das Xperia SP oder das Xperia Z das Update auf Android 4.4 erhalten. Theoretisch müssten wir hinter das Samsung Galaxy S4 und Galaxy Note 3 noch ein dezentes Fragezeichen setzen. Aber nur theoretisch.

Zwar variieren die Termine der verschiedenen Hersteller wie Sony, HTC, Motorola oder LG für den Android 4.4 Rollout ein wenig, aber das erste Quartal 2014 dürfen sich Besitzer aller genannten Geräte rot im Kalender anstreichen. Nur Galaxy S3 und Note 2 Besitzer sind womöglich ob ihrer aktuellen Update-Erfahrungen noch etwas zögerlich.

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Android 4.4 auch für diverse Tablets

Bis dato gibt es das Samsung Galaxy S4 und auch das HTC One als Google Play Edition – jedoch nur in den USA. Und auch die Tablets Sony Xperia Z Ultra und LG G Pad 8.3 wird es fortan als Google Play Edition geben – aber nur, richtig: In den USA. Zumindest vorläufig.

Und: Zu „Kampfpreisen“ werden auch das Sony Xperia Z Ultra und das LG G Pad 8.3 nicht im Play Store gelistet. Das Tablet Xperia Z Ultra soll rund 650 US-Dollar kosten, das Mini-Tablet LG G Pad 8.3 rund 350 Euro. Also preislich kein Vergleich zum Samsung Galaxy Nexus 10 oder LG Nexus 7. Auch das Galaxy S4 und HTC One können es in der „Google-Variante“ preislich nicht mit den Nexus 5 aufnehmen.

Der Vorteil der Google Play Edition liegt derweil auf der Hand: Aufgespielt ist „Stock Android“, oder auch „Vanilla Android“ genannt. Und somit erhalten die beiden Tablets in jener Variante stets die aktuellen Firmware-Updates. Das Sony Xperia Z Ultra und das LG G Pad 8.3 sind so denn von Beginn an samt Android 4.4 KitKat erhältlich. Zum Reinbeißen?

Die Karten auf den Tisch legen

Viele IT-Konzerne haben sich bezüglich des Android 4.4 Updates schon in die Karten schauen lassen, so auch LG Electronics. Die Südkoreaner verkündeten das Update für das LG G2. Zudem wurde in den USA der Rollout für das Samsung Galaxy S4 und HTC One Google Play Edition gestartet. Auch für das LG Nexus 4 ist nach einigen „kleineren“ Verzögerungen der Rollout von Android 4.4 mittlerweile gestartet.

Motorola und Samsung planen für ihre aktuellen Flaggschiffe offenbar einen zeitnahen Rollout. Das gilt auch für das HTC One samt Benutzeroberfläche Sense.

Via Tweet teilte LG mit, dass das LG G2 hierzulande Ende des „ersten Quartals 2014“ das Update auf Android 4.4 erhalten wird. Ein Nutzer hatte eine entsprechende Anfrage an das südkoreanische IT-Unternehmen gerichtet.

Das LG Nexus 5, Anfang November von Google veröffentlicht und von ukonio.de bereits ausführlich getestet, kam bereits samt Android 4.4 KitKat auf dem Markt. In vielerlei Hinsicht „ähneln“ sich das Nexus 5 und G2, zumindest in Hinblick auf die „Power unter der Haube“: So wurde der gleiche Qualcomm Snapdragon 800 Prozessor verbaut. Unterschiede gibt es aber bei der Kamera – das LG G2 kommt mit 13 Megapixeln des Weges, das Nexus 5 „nur“ mit 8. Jedoch ist derselbe Bildstabilisator verbaut. Und: Die Display-Diagonale des Nexus 5 beträgt 5 Zoll, die des LG G2 5,2 Zoll. Doch beide Touchscreens „füllen“ die Front des jeweiligen Devices sehr gut aus.

klein-lg-g2
LG G2: Android 4.4 kommt

Eines jedoch finden wir kurios: Nicht zum ersten Mal ist zu beobachten, dass viele Nutzer auf eine offizielle Stellungnahme eines IT-Giganten warten, doch oftmals genügt eine simple Anfrage per Twitter oder Facebook, um Licht ins Dunkel zu bringen. Auch Samsung hatte zuletzt bezüglich des ausgesetzten Android 4.3 Updates für das Galaxy S3 zunächst auf eine Nutzeranfrage reagiert, ehe die „tatsächliche“ Stellungnahme veröffentlicht und von der Presse ausgegriffen wurde.

Android 4.4 KitKat: Spiel, Spannung und Schokolade?

LG ist in Hinblick auf das Android 4.4 somit dem Nexus 5 klar unterlegen. Wobei LG freilich für das Flaggschiff G2 noch seine hauseigene Benutzeroberfläche anpasst, während das LG Nexus 5 quasi mit Stock Android des Weges kam. Doch ob es sich tatsächlich noch um ein „pures Android“-Vergnügen ob der vielen Google-Features handelt, darüber kann natürlich gestritten werden. Eines lässt sich auf Android 4.4 auf jeden Fall sagen: Das System läuft auf dem Nexus 5 stabil. Die ganz großen optischen Sprünge zu Android 4.3 Jelly Bean jedoch blieben aus. Es heißt jedoch, KitKat sei ressourcensparender als Jelly Bean. Beides ist jedoch säß.

Während das LG Nexus 5 somit Anfang November den Startschuss für Android 4.4 KitKat gegeben hat, ist das LG G2 offenbar so etwas wie ein Nachzügler: HTC hatte verkündet, dass das One Ende Januar mit der neuen Firmware bedacht wird, auch Huawei möchte Anfang des kommenden Jahres das Update auf Ascend P6 Nutzer loslassen.

Jener Nutzer deweril, der via Twitter die „G2 Android 4.4.“-Anfrage an LG richtete, gibt sich so denn in seiner Antwort auch wenig euphorisiert: „Ups, bisl spät. Aber besser als gar nicht.“ Doch Besitzer des HTC One und Samsung Galaxy S4 können sich freuen – so denn sie die Google Play Edition besitzen: Wie der IT-Gigant aus Mountain View via Google+ mitteilte, ist der Rollout von Android 4.4 für jene Samsung und HTC Flaggschiff samt „Stock Android“ gestartet.

Bis dato sind die Google Play Editions des One und Galaxy S4 jedoch nur in den USA erhältlich. Immerhin: HTC hatte bereits verkündet, dass auch das „reguläre“ One samt der UI Sense Anfang nächsten Jahres das Update erhalten soll. Es wird davon ausgegangen, dass auch Samsung für das Galaxy S4 bereits im Januar KitKat ausrollt – bestätigt ist dies aber offiziell noch nicht.


Seit nunmehr eine Woche wird die Firmware Android 4.4 auch schon für das Motorola Moto X bereit gestellt. Auch jenes Device hat es jedoch nicht nach Europa geschafft. Google hatte die Mobilfunkbranche von Motorola übernommen. Doch immerhin: Seit einigen Tagen ist das Moto G auch in Deutschland erhältlich. Dieser mobile Begleiter wurde mit Android 4.3 ausgeliefert, soll aber ebenfalls „in Kürze“ das Update auf Android 4.4 erhalten.

HTC One ganz vorne mit dabei?

Via Tweet wurde verkündete HTC, dass Android 4.4 KitKat samt Sense 5.5 ab Ende Januar 2014 bereitgestellt würde. HTC arbeite hierzu Hand in Hand mit den Netzbetreibern. Zu Wort gemeldet hat sich übrigens HTC in Großbritannien. Gut möglich, dass der Rollout in dem ein oder anderen Land ein wenig früher startet. Aber starke Abweichungen vom UK-Termin sollte es nicht geben.

✎ Android 4.4 fürs LG Nexus 4, 5, Nexus 7 und Nexus 10: Test von KitKat

Interessanterweise hatte es zuletzt geheißen, HTC wäre womöglich im Begriff, noch in diesem Jahr Android 4.4 auszurollen – doch daraus wird scheinbar nichts. Zudem ist noch nicht klar, wann das HTC One Mini und One Max das Update erhalten.

Das seit wenigen Tagen in Deutschland erhältliche Motorola Moto G – bis dato nur in der Version mit 8 GB zu „bekommen“, doch die 16er-Variante soll nachgelegt werden, wird zunächst mit Android 4.3 Jelly Bean verkauft, doch zeitnah soll auch hier das Update auf Android 4.4 KitKat erfolgen.

Sobald es weitere Hinweise bezüglich des Rollout von Android 4.4 für das Samsung Galaxy S4, Samsung Galaxy Note 3, HTC One, Sony Xperia Z, Huawei Ascend P6 oder Motorola Moto G gibt, werden wir zeitnah auf ukonio.de berichten.




7 Antworten auf „Samsung Galaxy S4, HTC One oder Sony Xperia Z: Android 4.4.2 Update-Plan“

  1. Das s4 soll also Android 4.4 erhalten. Das ist aber schön. Derzeit läuft schon 4.3 auf dem S3 i9300. Aber die telekom schafft es nicht für die deutschen S4 LTE+ I9506 Android 4.3 bereit zu stellen.
    super….

  2. Ich würde trotzdem nichts anderes als HTC mehr kaufen, denn da steht Qualität, Inovation dahinter … Da hört man in letzter Zeit zu viele Skandale um Samsung bezüglich extreme Obseleszens und Kunden werden zu Testern wie es jetzt auch auf der CES von Samsung selbst indirekt versehentlich durch die Hintertür zugegeben wurde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.