Mit Aussagen von Analysten und Insidern ist das ja immer so eine Sache. Doch aufgrund neuer Aussagen verdichten sich die Anzeichen, dass das Samsung Galaxy S3 und das Phablet Galaxy Note 2 bereits „bis Ende März“ das Update auf Android 4.4.2 KitKat erhalten sollen. Dies jedenfalls berichtet Android Geeks – unter Berufung eines Firmenmitarbeiters (der im Grunde genommen aber gewiss nicht plaudern dürfte).
Bereits seit Wochen machen Meldungen die Runde, wonach auch die 2012er-Flaggschiffe von Samsung – sprich das Galaxy S3 und das Galaxy Note 2 – das Update auf die aktuelle Firmware von Google erhalten sollen. Jene Meldungen wurden aber ob des Theaters rund um Android 4.3 Jelly Bean überlagert: Nach etlichen Verzögerungen konnten auch hierzulande mittlerweile die meisten User Android 4.3 auf ihrem Galaxy S3 und Note 2 aufspielen. Gedanken an Android 4.4 schienen da noch fern.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um bezüglich Android 4.4 für das Galaxy S3 und Note 2 auf dem Laufenden zu bleiben.
Der Zeitplan für den Rollout von Android 4.4.2 würde derweil vorsehen, dass zunächst das Galaxy S4 und das Galaxy Note 3 das Update erhalten, doch kurz darauf könnten auch Nutzer des Galaxy S3 und Note 2 die neue Version von Googles mobilen Betriebssystem aufspielen.
Doch: Womöglich handelt es sich bei dem Update quasi um ein Bug-Fix-Update, denn: Laut Rückmeldungen zahlreicher Nutzer zwickt es bei Android 4.3 auch nach dem zweiten Rollout noch immer – einen ersten hatte Samsung aufgrund zu vieler Bugs „abgebrochen“. Da passt es ins Bild, dass laut des mysteriösen Insiders Android 4.4 keine neuen Software-Features aufbieten soll. Vielmehr sei mit dezenten Anpassungen zu rechnen – etwa bei der TouchWiz-Benutzeroberfläche.
Android 4.4.2 „für alle“?
Doch eines darf nicht vergessen werden: Google hatte bereits im letzten Herbst erklärt, dass Android 4.4 ressourcensparender sei als Android 4.3 Jelly Bean. Insofern könnte dies bedeuten, dass das Betriebssystem in der aktuellen Version dem Samsung Galaxy S3 und Galaxy Note 2 einen „Schub“ gibt – in Hinblick auf die flüssige Bedienbarkeit der UI. Doch dies ist freilich nur Spekulation.
Und: Wenngleich Android 4.4 theoretisch auch auf älteren Systemen ohne Probleme laufen dürfte, teilte etwa HTC bereits mit, dass das One X kein Android-Update mehr erhalten soll. Insofern wären Kunden des Galaxy S3 bezüglich Android 4.4 im Vorteil.
Doch unterm Strich scheint festzustehen, dass nicht nur das Samsung Galaxy S4 und Galaxy Note 3 das Update auf Android 4.4.2 erhalten, sondern auch das Galaxy S3 und Galaxy Note 2. Die Südkoreaner würden somit immerhin die Flaggschiffe der letzten beiden Jahre mit dem Update bedenken. Explizit keine Rede ist bis dato derweil vom Galaxy S4 und S3 Mini.
Tja, und drei Mal darf geraten werden, mit welchem Betriebssystem im – so wird kolportiert – April wohl das Samsung Galaxy S5 auf den Markt kommen könnte, genau: Android 4.4. Nur in Sachen Software-Features dürfte Samsung dann wieder eine Schippe obendrauf legen.
Welche Erwartungen setzt ihr in Android 4.4 KitKat? Wo drückt der Schuh bei Android 4.3 – und müsste demnach nachgebessert werden? Und glaubt ihr, dass Samsung die Firmware auch für das Galaxy S3 und Galaxy Note 2 tatsächlich zeitnah ausrollt? Über Rückmeldungen sind wir dankbar.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Hallo,
finde das Update 4.3 jetzt nicht so schlecht ja es hackelt an einigen Stellen … der Akku hmmm könnte sich einpendeln da weis ich noch nicht so recht … von 4.4 erwarte ich
das es Samsung besser macht Fehler ausmärzt … und für das Tab 3.0 7.0 Wifi wunsche ich mir auch mind. 4.2.2 ist dringend nötig … auch das gleiche Kies für alle, habe Kies 2.6 für S2+ und Tab3 Kies3 für S3 … finde ich nicht so toll … geht bestimmt auch anders …
Wünsche mir das auch bei den Tabs mehr Berichtet wird auch ob Updates kommen in Planung sind … fänd ich Super ….
Bei meinem S3 ist der Akku nach 11 Stunden leer ohne das ich telefoniere oder im Internet surfe. WLan ist zum Test an gewesen aber nicht benutzt.
Und dann hol ich mir wieder KNOX und viel Bloatware auf’s Handy?
Jetzt wo wir alle Samsung-Geräte habe, zwingen sie uns Dinge zu nutzen und Nutzungsbedingungen zu akzeptieren, die sehr an Microsft erinnern.
Kein Wunder, dass seit NSA, KNOX, RegioLock-Debakel Samsung zurückrudert und Gewinneinbrüche hat.
Es gibt genug gute Alternativen mittlerweile, sowohl für kommende Hardware, als auch für Firmware.
Einfach mal Omnirom oder Cyanogenmod ansehen oder mal ein Auge auf das Huawei Ascend P6 werfen.
Für das Note 3 hat das RollOut begonnen, lt. liveupdate von Samsung werden fast stündlich updates für die Länder rausgehaun. Deutschland ist aber bisher noch nicht gesichtet, wird aber sicher folgen. Es werden aber sicher erstmal nur branding freie Geräte bedient.