Das Android 4.4.2 KitKat Update bleibt in Hinblick auf die aktuellen Samsung-Smartphones ein Kuriosum: Während für die internationale Variante des Samsung Galaxy S3 (GT-I9300) ein Rollout nicht vorgesehen ist, wird mit dem Galaxy S3 Neo kurzerhand ein Smartphone veröffentlicht, das just jene Firmware aufgespielt hat.
Auf dem Samsung Galaxy S4 derweil ging das Update – frei übersetzt – in die Hose, viele Nutzer beschweren sich noch immer über eine unausgereifte Firmware. Nur auf dem Samsung Galaxy S5 bereitet Android 4.4.2 den Galaxy-Nutzern keinen Kummer. Das Galaxy S5 wird seit Mitte April mit jener Firmware ausgeliefert, hier steht bereits das Update auf Android 4.4.3 in den Startlöchern.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um bezüglich Android-Updates auf dem Laufenden zu bleiben.
Nun also erhält ein weiteres Galaxy-Device zunächst einmal das Update auf Android 4.4.2: Wie die Kollegen von SamMobile berichten, ist der Rollout für das Samsung Galaxy S4 mini LTE Black Edition (GT-I9195) gestartet. Das Interessante hierbei ist, dass es sich um kein Massensmartphone handelt. Samsung hat es nur auf vereinzelten Märkten veröffentlicht.
Analog des „großen“ Galaxy S4 Black Edition ist auch die kompakte Variante des Galaxy S4 mit einer Kunstlederrückseite ausgestattet, analog des Galaxy Note 3 oder Galaxy S5. In Belgien (nach dem gestrigen Tage bei der WM nur noch „Geheimfavorit“) ist der Rollout demnach gestartet. Via PC-Software Kies sei ein Update möglich.
Zuletzt hatte es immer wieder geheißen, nur die „großen Fische“ würden zeitnah mit dem Android 4.4.2 Update versehen. Wobei gewiss in Hinblick auf die Verkaufszahlen auch das Samsung Galaxy S3 dazu zu zählen wäre.
Im Falle des Samsung Galaxy S4 mini LTE Black Edition also scheint Samsung einmal eine Ausnahme zu machen – beziehungsweise der belgische Provider Proximus gibt in Bezug auf den Rollout richtig Gas.
In Deutschland übrigens ist das Galaxy S4 Black Edition erhältlich – und wird aktuell für gut 250 Euro gelistet. Oder anders formuliert: Das Device ist in etwa so teuer wie das Galaxy S3 oder Galaxy S3 Neo.
Dann sollen diese Leute eben die 4.3 Rom von Samsung via Odin flashen und alles ist wieder beim alten. Bei Updates habe ich mich bisher immer informiert, wie man wieder zurück kommt, wenn nicht alles so läuft wie man das gerne hätte. Ich persönlich nutze SOKP, eine abgewandelte Version von CyanogenMod. Es ist trotzdem eine Frechheit, dass Samsung wegen einem halben Gigabyte an RAM das Update nicht ausrollt.
Habe gestern auf das S4 mini 4.4.2. aufgespielt. Das war ein Fehler. Seither funktioniert WLAN nicht mehr. Wenn eine Verbindung gelingt, bricht es nach wenigen Sekunden wieder ab. Muss ich jetzt auf WLAN verzichten oder gibt es eine Lösung? Danke + Gruß