Android 4.4.3: Samsung Galaxy S5 und Galaxy Note 3 Rollout in Kürze?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Selbstverständlich hat Google vorgelegt – und Android 4.4.3 zunächst einmal für seine Nexus-Geräte verteilt. Nicht alle Nutzer des LG Nexus 5 sind mit der Firmware zufrieden, wie diversen Foren zu lesen ist, nicht nur vereinzelt ist von Problemen zu lesen. Doch die Redaktionsgeräte von ukonio.de bereiten uns etwa auch nach dem Update auf Android 4.4.3 keinen Kummer. Sowohl auf dem LG Nexus 5 als auch auf dem Asus Nexus 7 läuft die Firmware ohne Probleme.

Nun also ziehen weitere Hersteller nach. Bereits seit Wochen wird über einen zeitnahen Rollout für das HTC One (M7) und erst recht für das neue HTC One M8 berichtet. Offiziell bestätigt wurde das Update von HTC für seine Flaggschiffe bis dato jedoch nicht. Zuletzt war gar die Rede von Mai – doch diesen Monat haben wir bekanntermaßen schon hinter uns gelassen. Die Kollegen von gottabemobile.com beharren jedoch auf jede Menge Leaks, die einen baldigen Release bestätigen sollen.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um bezüglich Android 4.4.3 auf dem Laufenden zu bleiben.

Eine Liste, die unter anderem gsmarena.com veröffentlichte, suggeriert derweil, dass der Rollout für das Samsung Galaxy S5 in Kürze starten soll: So wird für beide Versionen des Galaxy S5 – sprich jene mit dem verbauten Snapdragon aber auch jener mit dem Exynos-Prozessor – angegeben, dass der Status „Completed“ sei. Einmal mehr wird der Juni für den Rollout genannt. Doch diesem Monat gehen bekanntermaßen so langsam aber so sicher die Tage aus.


Auch das Samsung Galaxy Note 3 wird erwähnt – kein Wunder, handelt es sich doch neben dem Samsung Galaxy S5 um das aktuelle Flaggschiff des südkoreanischen IT-Giganten. Offenbar ist hier ein Rollout von Android 4.4.3 für Juli geplant.

Doch angemerkt sei, dass jene Liste, die das Samsung Galaxy S5 und Samsung Galaxy Note 3 aufführt, entweder schlecht eingescannt wurde – oder aber jemand sich mit einem Grafikbearbeitungsprogramm einen kleinen Spaß erlaubt hat.

Sei es drum: Vieles spricht dafür, dass in den kommenden Wochen der Rollout von Android 4.4.3 auch für das Samsung Galaxy S5, Galaxy Note 3 und das HTC One M7 und One M8 startet. Denn HTC und weitere Hersteller dürften sich von Samsung in Bezug auf rasche Updates die Butter nicht vom Brot nehmen lassen.

Weitere Android 4.4.3 KitKat News in der Übersicht

Die Kollegen von Android Geeks veröffentlichten etwa eine Tabelle, nach der die Android 4.4.3 Firmware für das Samsung Galaxy S4, Modellnummer GT-I9506, aktuell final getestet wird. Dies lässt auf einen zeitnahen Release schließen. Und tatsächlich scheint das Android 4.4.3 Rollout für das Galaxy S4 in den Startlöchern zu stehen: Als Veröffentlichungstermin wird hier die Juli angegeben.

Noch besser sieht es wohl für das Samsung Galaxy S5 aus: Hier werden die Varianten SM-G900F und SM-G900H ebenfalls gelistet – der Status für den Android 4.4.3 Rollout „Completed“. Der Rollout soll noch im Juni über die Bühne gehen, Besitzer des Galaxy S5 können sich demnach weltweit auf einen zeitnahen Rollout einstellen.

Auch für zahlreiche weitere Geräte naht der Rollout – die Kollegen der IBTimes berichten, dass der Rollout für das HTC One M7 und das neue HTC One M8 ebenfalls bereits gestartet ist – bis dato jedoch nur in den USA, und für die Google Play Edition mit Stock Android. Doch für das HTC One – beide Varianten – scheint das Update auch für die regulären Geräte alsbald anzustehen, zuletzt war auch hier die Rede von einem Verteilen der Firmware im Juli.

In den USA rollt Android 4.4.3 ebenfalls bereits für das Motorola Moto X, Moto G und das neue Einsteigermodell Moto E. Für das Galaxy S4 ist der Rollout übrigens ebenfalls schon gestartet – doch hier widersprechen wir uns nicht selbst. Gemeint ist freilich ebenfalls die Google Play Edition.

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Wie die Kollegen von androidauthority.com vermelden, wird Android 4.4.3 KitKat nun auch für für das erste Asus Nexus 7 aus dem Jahre 2012 bereitgestellt. Entsprechende Hinweise werden mit Verweis auf das XDA-Portal gegeben.

Zeitnah sollen derweil auch jene Geräte, die ohne Stock Android – dafür aber samt Benutzeroberfläche des Herstellers auf den Markt kommen – mit Android 4.4.3 bedacht werden. Ganz vorne dürften sich hier die aktuellen mobilen Begleiter einreihen, sprich das Samsung Galaxy S5, Sony Xperia Z2 und HTC One M8, die allesamt im April diesen Jahres erschienen sind.

Neue Flaggschiffe mit von der Partie

Zudem hatte SamMobile darüber berichtet, dass Android 4.4.3 bereits auf dem Samsung Galaxy S4 und Samsung Galaxy S5 getestet wird. Sprich: Zwar wird das Update zunächst auf den Stock-Android-Geräten verteilt, doch auch Samsung schickt sich offenbar an, zeitnah das Update zu verteilen. Da scheint es nur logisch, dass auch das HTC One oder LG G2 zeitnah mit dem Update bedacht werden. Schon bei den vorangegangenen Android-Versionen war ein „Wettrennen“ zu beobachten.

Auf der Developer-Seite von Google sind bereits die Factory Images gelistet – auch dies ist ein sehr gutes Zeichen für den nahenden Rollout.

Die Kollegen von androidpolice.com haben offenbar bereits neue Features antesten können, die mit Android 4.4.3 KitKat des Weges kommen. So ändern sich etwa die Settings in Bezug auf die Kontakte. Auch auf einige optische Veränderungen müssen sich LG Nexus 5 und Co. Nutzer einstellen. Zuletzt wurde bereits die Foto-App verbessert – aber auch einmal mehr optisch komplett umgestellt. Ein wenig zu „verspielt“ mag dies dem Nutzer vorkommen, ist der Mensch zuweilen doch ein Gewohnheitstier.

Doch nicht nur LG Nexus 5 oder Samsung Galaxy S4 Nutzer, auch User des LG G2 oder des HTC One M8 dürften erwartungsfroh sein in Hinblick auf die Akkuleistung: Diese hat unter Android 4.4.2 niemanden so recht vom Hocker gehauen.

Nahender Rollout

Wie die Kollegen von gottabemobile.com berichten, hat der in den USA fünftgrößte Netzbetreiber U.S. Cellular das Update für das Samsung Galaxy S5 gelistet. Auf der Support-Seite wird Android 4.4.3 bereits zum Download angehoben – via Kies soll die Firmware zu beziehen sein. Vermutlich war hier jemand„voreilig“ – oder aber, die Seite wurde schlicht nicht aktualisiert: Zuletzt kursierten Gerüchte, Google habe den Rollout von Android 4.4.3 verschoben, um noch einmal nachzubessern. Und womöglich wurde vorab schon ein Zeitplan ausgegeben, an dem sich Hersteller wie Samsung oder HTC orientierten können.

Doch egal wie wir es drehen oder wenden: Noch steht der Rollout aus. Welcher „Performance-Sprung“ von Android 4.4.3 ausgeht, werden LG Nexus 4 und 5 oder Samsung Galaxy S5 und HTC One M8 Kunden vermutlich in Kürze erfahren. Denn Gerüchte besagen, dass auf der Google Entwickler-Konferenz I/O bereits Android 5 vorgestellt werden könnte.

Eine optische Änderung könnte es laut der Kollegen von androidcommunity.com derweil bereits bei Android 4.4.3 geben: Die drei Buttons könnten ein neues Design erhalten – der Pfeil für „Zurück“ hätte ein leicht abgewandeltes Layout, genau so wie die App-Übersicht. Und der „Homebutton“ wird durch einen Google-Schriftzug ersetzt. Diese Änderungen dürften – so denn sie sich „bewahrheiten“ – auf dem LG Nexus 4, Nexus 5, Asus Nexus 7 und Samsung Nexus 10 greifen und auf dem Samsung Galaxy S5 oder HTC One M8 freilich keine Rolle spielen.

Samsung vorne mit dabei?

Samsung ist offenbar bereits am Tüfteln: Wie die Kollegen von sammytoday.com berichten, taucht Android 4.4.3 bereits auf der Samsung-Entwickler-Website auf.

Offenbar wird Android 4.4.3 für ein Modell mit der Nummer SM-G906 abgestimmt. Hierbei soll es sich aber nicht um das Samsung Galaxy S4 oder Galaxy S5 handeln. Sondern vielmehr um das – offiziell noch nicht bestätigte – Samsung Galaxy S5 Prime.

Da jedoch Andorid 4.4.2 auf dem Samsung Galaxy S4 alles andere als einwandfrei „läuft“, steht zu vermuten, dass auch auf dem 2013er-Flaggschiff jenes Firmware-Update ausgerollt wird. Ein „Auftauchen“ im Entwicklerforum derweil spricht dafür, dass das Update – frei übersetzt – nicht mehr lange auf sich warten lässt, so zumindest orakelt sammytoday.com.


Interessant: Laut Gerüchten – und diese sind gewiss nicht abwegig – darf Android 4.4.3 als Bug-Fix-Update verstanden werden. Der Patch könnte etwa die Akku-Problematik lösen, die unter Android 4.4.2 auftritt.

Doch der Patch muss gewiss von den weiteren Herstellern noch individuell angepasst werden. So steht zu vermuten, dass nicht nur Samsung bereits werkelt, auch HTC dürfte für sein One M7 und das neue One M8 sowie Sony für die Xperia-Flaggschiffe, allen voran das Xperia Z1 und das neue Xperia Z2 – eine Verteilung der Firmware vorbereiten. Auch das LG G2, hier wurde bereits ein Android 4.4.2 Patch verteilt, dürfte mit Android 4.4.3 bedacht werden.

Gut möglich ist zudem, dass es sich bei Android 4.4.3 um Googles letzte KitKat-Version handelt. Die Gerüchte halten sich recht hartnäckig, nach denen auf der Google-Entwicklerkonferenz I/O Ende Juni Android 5 vorgestellt werden könnte.

Und dann geht das ganze Android-Update-Spielchen von vorne los. Zuvor aber können sich vermutlich in Kürze Nutzer des LG Nexus 5 und bald darauf auch Samsung Galaxy S4, HTC One, LG G2 oder Sony Xperia Z1 Jünger auf den letzten KitKat-Feinschliff freuen. Die Besitzer der brandneuen Samsung Galaxy S5, HTC One M8 und Sony Xperia Z2 sind aktuell so und so auf der Update-Sonnenseite…

twitter-ukonio-logo
Folge ukonio.de bei Twitter

Verzögerungen beim Android 4.4.3 Rollout?

Wann rollt Google Android 4.4.3 KitKAt für das LG Nexus 4, Nexus 5, Asus Nexus 7 und Samsung Nexus 10 aus? Zuletzt hatten Gerüchte besagt, noch diesen Freitag solle der Rollout starten.

Doch wie die IBTimes.com unter Berufung auf Android Geeks berichtet, wurde das Update offenbar verschoben. Bestätigt ist diese Meldung freilich nicht – doch Fakt ist: Bis zum heutigen Tage wurde Android 4.4.3 nicht ausgerollt. Weder für das aktuelle LG Nexus 5 – noch für den Vorgänger Nexus 4 (ebenfalls von LG Electronics gefertigt) oder die beiden Tablets Nexus 7 (beide Varianten) und Nexus 10.

Womöglich gibt es unter Android 4.4.3 unvorhergesehene Probleme, die zu einem Delay führten, so die IBTimes. Doch all dies ist reine Spekulation. Fakt ist: Dem IT-Giganten aus Mountain View dürfte daran gelegen sein, dass Android 4.4.3 tatsächlich stabil läuft. Gerade auf den Stock-Android „Vorzeigegeräten“.

Schon jetzt wird jene Version als „Bug-Fix-Update“ angesehen, traten doch unter Android 4.4.2 teils massive Probleme auf. Jedoch weniger auf den Nexus-Geräten, als auf jenen Devices, die mit „hauseigener“ Benutzeroberfläche des Weges kommen. „Geklagt“ hatten unter anderem Samsung Galaxy S4 oder LG G2 Nutzer, die nach dem Update etwa mit der Akkuleistung alles andere als einverstanden waren. Doch auch das Nexus 5 ist unter Android 4.4.2 durstig.

Wann genau nun das Update als Vorbote für das LG Nexus 5 und Co. startet, ist unklarer denn je. Vielleicht aber überrascht uns Google – und der Rollout geht doch schnell vonstatten, als zuletzt zu erwarten war.

Übersicht: Welche Geräte erhalten das Android 4.4.3 Update?

Welche Geräte erhalten ein Update auf Android 4.4.3 KitKat? Nun, es steht zu vermuten, dass einmal mehr die „neueren“ mobilen Begleiter die „üblichen Verdächtigen“ sind. Egal, ob Samsung Galaxy S5, HTC One M8, Sony Xperia Z2 – die Liste an Geräten, die zeitnah das Update auf die kommende Android-Version erhalten, dürfte zunächst einmal überschaubar bleiben. Wenngleich auch das Galaxy S4, LG G2 und das HTC One (M7) zeitnah auf die neuen Flaggschiffe folgen sollten.

Die Kollegen von androidpit.com haben derweil zusammengefasst, was von Android 4.4.3 – noch immer KitKat – überhaupt zu erwarten ist. Nun zunächst einmal handelt es sich um ein Bug-Fix-Update oder einen Patch – die Liste an Problemen unter Android 4.4.2 war und ist überraschend lang. Gerade Nutzer des Samsung Galaxy S4 oder des LG G2 klagten über massive Probleme nach dem Update, für das LG G2 wurde bereits ein Patch verteilt, jedoch noch immer unter der Kennung Android 4.4.2.

Und so gehören ein einfrierender Lockscreen oder eine instabile Internetverbindung unter Android 4.4.3 hoffentlich der Vergangenheit an. Immer wieder wurde auch die Akkuleistung unter Android 4.4.2 kritisiert.

Darüber hinaus dürfen sich nicht nur Nutzer des LG Nexus 4 oder Nexus 5, die das Update als erstes erhalten, über neue Funktionen freuen. Google ist im Begriff, immer mehr Programme aus Stock Android „herauszunehmen“ – und sie als App in den Play Store einzustellen. So könnten auch Nutzer eines Samsung Galaxy S4 oder Sony Xperia Z1 in den „optischen Genuss“ der Google-Tools kommen – trotz „eigener“ Benutzeroberflächen wie TouchWiz oder Sense. GMail wurde bereits angepasst – und ganz offenkundig plant Google, das Kachelsystem voranzutreiben. Nun werden natürlich einige Smartphone-Freunde rufen: Kennen wir – Windows Phone. So ist es – doch ein wenig unterscheidet sich die Optik dann doch, schenkt man ersten geleakten Bildern glauben.

Zudem scheint sich an der Android-Gesamtoptik einiges zu verändern – die Kollegen von androidpit.com sprechen von einem „Pastel-Look“ – hier bleibt abzuwarten, inwiefern der Nutzer, nicht nur in Bezug auf Widgets, die Optik weiter anpassen kann.

Android 4.4.3 wird zunächst für das LG Nexus 4 und 5, das Asus Nexus 7 (2012 und 2013) und das Samsung Nexus 10 ausgerollt. Auf unseren Redaktionsgeräten der Nexus-Reihe konnten wir Android 4.4.3 KitKat bis dato noch nicht aufspielen.

Bereits in den kommenden Wochen können sich zudem Samsung Galaxy S5, Sony Xperia Z2 und HTC One M8 Nutzer auf das Update freuen. Auch Samsung Galaxy S4, Sony Xperia Z1 und HTC One (M7) Nutzer sollten nicht allzu lange hinten anstellen. Zudem wurden das LG G2 und das Motorola Moto X und Moto G bereits in Hinblick auf das ausstehende Update genannt.

Android 4.4.3: Rasche Verteilung?

Android 4.4.3 KitKat schleicht sich an: Nicht nur das LG Nexus 4 und Nexus 5, das Asus Nexus 7 und das Samsung Nexus 10 sollen zeitnah das Update auf Android 4.4.3 erhalten. Auch die Google Play Editions des Samsung Galaxy S4 oder HTC One M7 dürften in Kürze das Update erhalten.

Darüber hinaus scheint sich HTC auch in Hinblick auf seine Flaggschiffe ohne Stock Android zu sputen: Wie llabtoofer.com aufschlüsselt, sollen sowohl das 2013er Flaggschiff – HTC One (M7) – als auch das neue HTC One M8 das Update auf Android 4.4.3 erhalten. Die finale Testfirmware wird offenbar schon… getestet. Ganz offensichtlich möchte HTC keine Zeit verlieren – und womöglich gar die Mitbewerber ausbremsen – denn auch Samsung, LG oder Sony werden ihre Highend-Geräte mit Android 4.4.3 „ausstatten“.

Die Rede ist von „Mai oder Juni“ – insofern dürfte bereits in den kommenden Wochen der Vorhang für die „Ones“ fallen. Auch das HTC One Max und Mini dürften die Firmware – womöglich ein paar Wochen später – erhalten. Neben Android 4.4.3 KitKat ist auch die Benutzeroberfläche Sense 6.0 als Sahnehäubchen mit von der Partie. Keine Hoffnungen auf ein Update können sich derweil offenbar Nutzer des HTC One X und OneX+ machen. Und auch Besitzer des schmucken HTC Butterfly müssen wohl auch weiterhin mit Android 4.4.2 KitKat Vorlieb nehmen.

Auf einigen Seiten wurde derweil berichtet, dass der Rollout von Android 4.4.3 für das LG Nexus 5 bereits gestartet sei. Zumindest auf unserem Redaktionsgerät und den Geräten von Freunden der Redaktion hat sich Andy in der aktuellen Version bis zur Stunde noch nicht breit gemacht.

Weitere Hersteller sollen ebenfalls versucht sein, Android 4.4.3 KitKat zeitnah auszurollen. Das Sony Xperia Z1 und das neue Sony Xperia Z2 sollten das Update genau so erhalten wie das „kleine“ Sony Xperia Z1 Compact. Ein dezentes Fragezeichen kann derweil schon hinter das Sony Xperia Z gesetzt werden – völlig unmöglich ist ein Update aber auch hier nicht.

LG Electronics Kunden dürften ebenfalls bald auf der Sonnenseite sein: Denn nicht nur das LG Nexus 5, sondern auch das das LG G2 und LG G3 werden das Update erhalten. Und auch das neue LG G2 Mini dürfte mit der Firmware versehen werden. Wenngleich Motorola von Google mittlerweile wieder verkauft wurde, dürften dennoch das Motorola Moto X und Moto G samt „quasi“-Stock-Android alsbald das Update auf Android 4.4.3 erhalten. Ganz so zügig wie zuletzt wird es womöglich aber nicht mehr ablaufen.

Bei Samsung dürfte ebenfalls klar sein, dass das Samsung Galaxy S4 und das neue Galaxy S5 sowie das aktuelle Phablet Samsung Galaxy Note 3 das Update auf Android 4.4.3 erhalten. Zwar hat Samsung das Android 4.4.2 Update für das Galaxy S3 und Galaxy Note 2 bestätigt, doch ein Rollout von Android 4.4.3 scheint dann doch unwahrscheinlich.

All jene Samsung Galaxy S4 und Galaxy S5, HTC One M7 oder M8 Nutzer, die bereits Android 4.4.2 nutzen, sollten derweil in Hinblick auf Android 4.4.3 keine allzu großen Sprünge erwarten. Optisch soll es ein paar Anpassungen geben – und Google hat hoffentlich das Akku-Problem unter KitKat in den Griff bekommen.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+




2 Antworten auf „Android 4.4.3: Samsung Galaxy S5 und Galaxy Note 3 Rollout in Kürze?“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert