Welche Geräte erhalten ein Update auf Android 4.4.3 KitKat? Nun, es steht zu vermuten, dass einmal mehr die „neueren“ mobilen Begleiter die „üblichen Verdächtigen“ sind. Egal, ob Samsung Galaxy S5, HTC One M8, Sony Xperia Z2 – die Liste an Geräten, die zeitnah das Update auf die kommende Android-Version erhalten, dürfte zunächst einmal überschaubar bleiben. Wenngleich auch das Galaxy S4, LG G2 und das HTC One (M7) zeitnah auf die neuen Flaggschiffe folgen sollten.
Die Kollegen von androidpit.com haben derweil zusammengefasst, was von Android 4.4.3 – noch immer KitKat – überhaupt zu erwarten ist. Nun zunächst einmal handelt es sich um ein Bug-Fix-Update oder einen Patch – die Liste an Problemen unter Android 4.4.2 war und ist überraschend lang. Gerade Nutzer des Samsung Galaxy S4 oder des LG G2 klagten über massive Probleme nach dem Update, für das LG G2 wurde bereits ein Patch verteilt, jedoch noch immer unter der Kennung Android 4.4.2.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um bezüglich Android 4.4.3 KitKat auf dem Laufenden zu bleiben.
Und so gehören ein einfrierender Lockscreen oder eine instabile Internetverbindung unter Android 4.4.3 hoffentlich der Vergangenheit an. Immer wieder wurde auch die Akkuleistung unter Android 4.4.2 kritisiert.
Darüber hinaus dürfen sich nicht nur Nutzer des LG Nexus 4 oder Nexus 5, die das Update als erstes erhalten, über neue Funktionen freuen. Google ist im Begriff, immer mehr Programme aus Stock Android „herauszunehmen“ – und sie als App in den Play Store einzustellen. So könnten auch Nutzer eines Samsung Galaxy S4 oder Sony Xperia Z1 in den „optischen Genuss“ der Google-Tools kommen – trotz „eigener“ Benutzeroberflächen wie TouchWiz oder Sense. GMail wurde bereits angepasst – und ganz offenkundig plant Google, das Kachelsystem voranzutreiben. Nun werden natürlich einige Smartphone-Freunde rufen: Kennen wir – Windows Phone. So ist es – doch ein wenig unterscheidet sich die Optik dann doch, schenkt man ersten geleakten Bildern glauben.
Zudem scheint sich an der Android-Gesamtoptik einiges zu verändern – die Kollegen von androidpit.com sprechen von einem „Pastel-Look“ – hier bleibt abzuwarten, inwiefern der Nutzer, nicht nur in Bezug auf Widgets, die Optik weiter anpassen kann.
Android 4.4.3 wird zunächst für das LG Nexus 4 und 5, das Asus Nexus 7 (2012 und 2013) und das Samsung Nexus 10 ausgerollt. Auf unseren Redaktionsgeräten der Nexus-Reihe konnten wir Android 4.4.3 KitKat bis dato noch nicht aufspielen.
Bereits in den kommenden Wochen können sich zudem Samsung Galaxy S5, Sony Xperia Z2 und HTC One M8 Nutzer auf das Update freuen. Auch Samsung Galaxy S4, Sony Xperia Z1 und HTC One (M7) Nutzer sollten nicht allzu lange hinten anstellen. Zudem wurden das LG G2 und das Motorola Moto X und Moto G bereits in Hinblick auf das ausstehende Update genannt.
Weitere News zu Android 4.4.3 in der Übersicht
Android 4.4.3 KitKat schleicht sich an: Nicht nur das LG Nexus 4 und Nexus 5, das Asus Nexus 7 und das Samsung Nexus 10 sollen zeitnah das Update auf Android 4.4.3 erhalten. Auch die Google Play Editions des Samsung Galaxy S4 oder HTC One M7 dürften in Kürze das Update erhalten.
Darüber hinaus scheint sich HTC auch in Hinblick auf seine Flaggschiffe ohne Stock Android zu sputen: Wie llabtoofer.com aufschlüsselt, sollen sowohl das 2013er Flaggschiff – HTC One (M7) – als auch das neue HTC One M8 das Update auf Android 4.4.3 erhalten. Die finale Testfirmware wird offenbar schon… getestet. Ganz offensichtlich möchte HTC keine Zeit verlieren – und womöglich gar die Mitbewerber ausbremsen – denn auch Samsung, LG oder Sony werden ihre Highend-Geräte mit Android 4.4.3 „ausstatten“.
Die Rede ist von „Mai oder Juni“ – insofern dürfte bereits in den kommenden Wochen der Vorhang für die „Ones“ fallen. Auch das HTC One Max und Mini dürften die Firmware – womöglich ein paar Wochen später – erhalten. Neben Android 4.4.3 KitKat ist auch die Benutzeroberfläche Sense 6.0 als Sahnehäubchen mit von der Partie. Keine Hoffnungen auf ein Update können sich derweil offenbar Nutzer des HTC One X und OneX+ machen. Und auch Besitzer des schmucken HTC Butterfly müssen wohl auch weiterhin mit Android 4.4.2 KitKat Vorlieb nehmen.
Auf einigen Seiten wurde derweil berichtet, dass der Rollout von Android 4.4.3 für das LG Nexus 5 bereits gestartet sei. Zumindest auf unserem Redaktionsgerät und den Geräten von Freunden der Redaktion hat sich Andy in der aktuellen Version bis zur Stunde noch nicht breit gemacht.
Android 4.4.3 für Sony Xperia Z1 und Z2
Weitere Hersteller sollen ebenfalls versucht sein, Android 4.4.3 KitKat zeitnah auszurollen. Das Sony Xperia Z1 und das neue Sony Xperia Z2 sollten das Update genau so erhalten wie das „kleine“ Sony Xperia Z1 Compact. Ein dezentes Fragezeichen kann derweil schon hinter das Sony Xperia Z gesetzt werden – völlig unmöglich ist ein Update aber auch hier nicht.
LG Electronics Kunden dürften ebenfalls bald auf der Sonnenseite sein: Denn nicht nur das LG Nexus 5, sondern auch das das LG G2 und LG G3 werden das Update erhalten. Und auch das neue LG G2 Mini dürfte mit der Firmware versehen werden.
Wenngleich Motorola von Google mittlerweile wieder verkauft wurde, dürften dennoch das Motorola Moto X und Moto G samt „quasi“-Stock-Android alsbald das Update auf Android 4.4.3 erhalten. Ganz so zügig wie zuletzt wird es womöglich aber nicht mehr ablaufen.
Bei Samsung dürfte ebenfalls klar sein, dass das Samsung Galaxy S4 und das neue Galaxy S5 sowie das aktuelle Phablet Samsung Galaxy Note 3 das Update auf Android 4.4.3 erhalten. Zwar hat Samsung das Android 4.4.2 Update für das Galaxy S3 und Galaxy Note 2 bestätigt, doch ein Rollout von Android 4.4.3 scheint dann doch unwahrscheinlich.
All jene Samsung Galaxy S4 und Galaxy S5, HTC One M7 oder M8 Nutzer, die bereits Android 4.4.2 nutzen, sollten derweil in Hinblick auf Android 4.4.3 keine allzu großen Sprünge erwarten. Optisch soll es ein paar Anpassungen geben – und Google hat hoffentlich das Akku-Problem unter KitKat in den Griff bekommen.
Android 4.4.3 zeigt sich
Android 4.4.3 KitKat ist im Landeanflug – zudem hat Google gar ein Bild via Twitter veröffentlicht, das auf das leicht angepasste Layout unter Andorid 4.4.3 hinweist.
Zunächst sollen die Nexus-Geräte mit dem Update bedacht werden. Zumindest unser LG Nexus 5 Redaktionsgerät hat noch kein Update erhalten – der Rollout soll aber quasi jeden „Moment“ losgehen. Auch das LG Nexus 4, Asus Nexus 7 und Samsung Nexus 10 sollen das kleine KitKat-Update als Stock-Android-Geräte „vorab“ erhalten, sprich: Für „all den anderen“.
Zudem soll der Rollout von Android 4.4.3 auch für das HTC One (M8) und HTC One (M7), also das neue und 2013er-Flaggschiff, das Update erhalten. Wie llabtoofer.com berichtet, soll der Startschuss für die „Ones“ im Juni erfolgen.
@karlyeh26 To get to this screen on your phone, go to: Phone > Clock Icon > click phone # you want to see pic.twitter.com/IFxjwmKa40
— Google Nexus (@googlenexus) 17. April 2014
Optisch wie gesagt sind bei Android 4.4.3 im Vergleich zu andorid 4.4.2 keine großen Sprünge zu erwarten – sehr wohl aber kündigt sich eine Verbesserung der Kamera an. Google selbst hatte eingeräumt, dass Apps, die auf die Kamera zugreifen, sehr viel Saft unter KitKat benötigen. Nicht nur LG Nexus 5 oder HTC One Nutzer klagten über ein schnelles Entladen der Akku, auch weitere Geräte (und Nutzer) sind betroffen.
Android 4.4.3: Kamera benötigt weniger Saft
Das Problem soll der IT-Gigant aus Mountain View nun in den Griff bekommen haben. So geht Android 4.4.3 quasi als Bug-Fix-Update durch.
Nexus 5 Nutzer klagten zudem über weitere Probleme mit der Kamera – so „zickte“ zuweilen der Autofokus. Dieses Problem wurde aber bereits behoben – zumindest bei annehmbaren Lichtverhältnissen: Google hat die App vor gut einer Woche aktualisiert – und in den Play Store ausgelagert. Somit können auch andere Smartphone-Besitzer, die bereits KitKat als mobiles Betriebssystem nutzen, die Kamera-App kostenlos aufspielen.
LG Nexus 5 und HTC One (M7 und M8) Nutzer derweil können vermutlich dank des Android 4.4.3 Updates alsbald wieder ohne Ladekabel und Steckdose das Haus verlassen.
Sobald Android 4.4.3 verteilt wurde, werden wir über die neue mobile Google-Firmware berichten – und bleiben bis dahin gespannt.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+