Mit geleakten Listen ist das immer so eine Sache: Handelt es sich wirklich um ein Dokument, das vom Firmenlaster gefallen ist – oder hat jemand Photoshop gestartet und sich einen Spaß erlaubt? Nun eine Liste mit Samsung-Geräten, die im XDA-Developer-Forum auftauchte – und zeitnah von vielen renommierten Seiten wie etwa gsmarena.com aufgegriffen wurde – suggeriert: Noch im Oktober solle der Rollout von Android 4.4.4 für das Samsung Galaxy S5, Samsung Galaxy Note 3 und Galaxy Note 3 LTE starten.
Nun ist der Oktober noch am laufen (wenngleich nicht mehr ganz so goldig) – und es bleibt gut eine Woche Zeit für den Startschuss. Dennoch darf bereits ein dezentes Fragezeichen an jene Liste gesetzt werden.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um über Android 4.4.4 auf dem Laufenden zu bleiben.
Sollte der Rollout doch noch „wie zu lesen“ im Oktober starten, dürften sich nicht zuletzt Samsung Galaxy S5 und Galaxy Note 3 Nutzer darüber freuen.
Auch Samsung Galaxy S4 Nutzer harren seit Monaten der Dinge – und mussten mit ansehen, wie viele 2012er-Flaggschiffe anderer Hersteller bereits mit Android 4.4.4 ausgestattet wurden.
Der „Update Status Report“ umkreist den November – und zwar für zahlreiche mobile Begleiter: So sollen neben dem Samsung Galaxy S4, Galaxy S4 LTE, Samsung Galaxy Note 3 Neo, Galaxy S4 Mini, den Galaxy Grand 2 Geräten auch das Samsung Galaxy Note 2 und das Galaxy Note 2 LTE das Update auf Android 4.4.4 KitKat erhalten.
Galaxy S4 und Galaxyy S5: Der Status variiert
Nur der Status ist – wie unlängst beschrieben – ein anderer: Für das Galaxy S4 und Galaxy Note 3 Neo laufen aktuell angeblich die letzten Tests, und für das Galaxy S4 Mini oder Galaxy Note 2 ist der Zustand des Updates noch in der Schwebe.
Für das Samsung Galaxy S5 und Galaxy Note 3 jedoch gilt: Das Firmware-Update stünde bereit. Womöglich wird schlichtweg der Startbutton nicht gefunden.
Tja, und alleine die Tatsache, dass dieser Tage Android 5.0 Lollipop in aller Munde ist, zeigt, dass Samsung sich mit dem Verteilen von Android 4.4.4 wahrlich viel Zeit gelassen hat. Gerade in den letzten beiden Jahren gab es in Bezug auf die Android-Updates zuhauf Probleme – vor allem Samsung Galaxy S3 Nutzer können davon ein Liedchen singen. So wurde der Android 4.4.2 Rollout kurzerhand wieder abgebrochen, da sich die Beschwerden über Probleme stapelten. Ein neuerlicher Anlauf verlief besser – aber trotz Werksreset klagten gegenüber ukonio.de noch immer viele Nutzer über Probleme.
Doch diesmal haben Galaxy S3 Nutzer keinen Grund zur Besorgnis: Android 4.4.4 ist für die internationale Variante (GT-I9300) leider nicht mehr vorgesehen.
Das Samsung Galaxy Alpha und Samsung Galaxy Note 4 kamen übrigens mit Android 4.4.4 auf den Markt: Es geht doch.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Samsung sollte eine gute Erklärung liefern, sonst war’s das für mich mit Samsung. Die Fehler von 4.4.2 auf dem S4 und das lange Warten auf 4.4.4 sind in Anbetracht der Umstände und der Geschwindigkeit bei anderen Herstellern inakzeptabel.
Mein S3 läuft mit Cyanogenmod 11 schon seit Monaten auf KitKat 4.4.4, und zwar für mich sehr zufriedenstellend. Kann ich nur jedem S3 Nutzer raten. Rooten mit Odin, Backup der Apps, und Installieren. Laufzeit bei normaler Nutzung: zwei Tage. 🙂
Es ist eine Firmware rausgekommen, die Größe lautet 77,14 MB für das Note 3. Was dies beinhaltet, ist ja jedem klar… Nur eine Stabilitätssoftware. 😀 Also weiter warten auf das große Update.