Letzte Woche Donnerstag hat Google ganz entspannt via Blog-Nachricht Android 4.4 KitKat aus dem Sack gelassen – im Zuge der Vorstellung des brandneuen LG Nexus 5.
Der IT-Gigant aus Mountain View gab sogleich an, dass neben dem Nexus 5 auch das LG Nexus 4, Asus Nexus 7 (Versionen 2012 und 2013) sowie das Samsung Nexus 10 das Update auf Android 4.4 erhalten. Auch die Google Play Editions des Samsung Galaxy S4 und HTC One werden dieser Tage mit Android 4.4 bedacht – jedoch sind jene beiden „Stock Android“-Devices aktuell nur in den USA erhältlich. Ob es sich überhaupt noch um Stock Android handelt, darüber haben wir bereits gestern sinniert.
Kurz nach der Vorstellung sickerte – wenig überraschend – durch, dass auch das Motorola Moto X in Kürze die Schoko-Firmware erhält. Dies ist ebenfalls kein Wunder, denn zum einen läuft auf dem Moto X im Prinzip auch Vanilla Android – und zum anderen hatte Google unlängst die Mobilfunkbranche von Motorola übernommen.
Doch wann erhalten das „reguläre“ Samsung Galaxy S4 und HTC One, das Sony Xperia Z und Kollegen und weitere Devices und Flaggschiffe aus den Jahren 2012 und 2013 (alles andere ist Wunschdenken…) das Update auf Android 4.4?
Die Hersteller schickten sich an, möglichst schnell diese Frage zu beantworten. Zu groß scheint aktuell der Hype, der sich da in Bezug auf das Nexus 5 – inklusive Android 4.4 – abspielt.
HTC: Android 4.4 auch für One Max und Mini gesetzt
HTC etwa teilte bereits mit, dass sowohl das One, aber auch das One Max und Mini das Update auf Android 4.4 erhalten sollen. Die Rede ist von „90 Tagen“ – doch einen genauen Zeitplan haben die Taiwaner noch nicht genannt. Ob auch ältere Modelle, wir denken da an der HTC One X, das Update erhalten, bleibt fraglich.
In Bezug auf das HTC One S, gehobenes Mittelklassemodell, hatte es bereits viel Wirbel gegeben. Ursprünglich hatte HTC noch nicht einmal geplant, Android 4.2.2 auszurollen, und das obwohl das Device zu jenem Zeitpunkt gerade einmal ein Jahr alt war. Doch eine Petition ließ den Hersteller offenbar umdenken –noch erfolgte aber kein Rollout. Android 4.4 scheint da erst recht in weiter Ferne. Oder unerreichbar? Und das obwohl Android 4.4 besonders ressourcensparend sein soll: Schon auf Systemen mit „nur“ 512 MB RAM soll KitKat ohne Probleme laufen. (Okay, ihr meint also, ein Schokoriegel kann nicht laufen?)
Auch Sony hat sich bereits in die Karten schauen lassen und vor wenigen Tagen offiziell verkündet, welche Gerätschaften ein Update auf Android 4.4 erhalten sollen. Mit dem Flaggschiff Sony Xperia Z – seit Januar auf den Markt, dem Xperia ZL, ZR, SP, dem Xperia Z Ultra, Xperia Z1 und dem schmucken Tablet Xperia Z ist die Liste der Devices durchaus annehmbar. Da die Japaner explizit diese Geräte genannt haben, bleibt natürlich fraglich, ob auch noch ältere Modelle zum Einsatz kommen. Vor allem, weil die genannte Liste jener Xperia-Geräte, die Android 4.3 Jelly Bean erhalten sollen, merklich länger ist.
✎ Googles Android lässt iOS von Apple weiter hinter sich
Im Folgenden listen wir alle Geräte auf, die nach unserem Kenntnisstadt – vermutlich im ersten Quartal 2014 (auch dies kann sich freilich noch ändern) Android 4.4 erhalten sollen beziehungsweise im Falle der Nexus-Geräte und Google Play Editoins schon erhalten haben
Android 4.4 KitKat: Übersicht
Asus Nexus 7 (2012 und 2013)
HTC One
HTC One Google Play Edition
HTC One Max
HTC One Mini
LG Nexus 4
LG Nexus 5
Motorola Moto X
Samsung Galaxy S4
Samsung Galaxy S4 Google Play Edition
Samsung Nexus 10
Sony Xperia SP
Sony Xperia Z
Sony Xperia Z
Sony Xperia Z Ultra
Sony Xperia Z1
Sony Xperia ZL,
Sony Xperia ZR
Selbstverständlich werden wir diese Liste anpassen, sobald sich Hersteller offiziell zu ihren Rollout-Plänen geäußert haben. Spekulationen bringen uns diesbezüglich bekanntermaßen nicht weiter.
Etwas überraschend: Das Samsung Galaxy Nexus befindet sich nicht unter den genannten Geräten. Google selbst hatte bekanntgegeben, dass sie mobile Begleiter, die älter als 18 Monate sind, mit keinem Update mehr versehen. Jedoch halten sich auch jene Gerüchte, die besagen, dass womöglich der von Texas Instruments nicht mehr „gewartete“ Prozessor der Schuldige sein könnte.
Doch immerhin: HTC One oder Samsung Galaxy S4 Jünger, die dieser Tage gerade Android 4.3 Jelly Bean auf ihren Devices aufspielen, können vermutlich schon in wenigen Monaten das nächste Update vornehmen – dann auf Android 4.4 KitKat.
Sobald es weitere Neuigkeiten bezüglich der Update-Pläne gibt, werden wir auf zeitnah auf ukonio.de berichten.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Kleiner Fehler.
Statt 512 GB RAM – 512 MB RAM.
Ansonsten kann ich es kaum erwarten. Android 4.4 auf mein nexus 4 zu bekommen. Wisst ihr was genaueres ? Ob es noch lange dauert ???
Oh ja, völlig richtig. Danke für den Hinweis, wird korrigiert. 🙂
Oh ja! Da frei ich mich auch schon irre drauf! Ich hoffe das update kommt noch bis Ende nächster Woche!