Die Liste der Geräte, die definitiv ein Update auf Android 4.4 KitKat erhalten sollen, wird immer länger. Das dürfte natürlich all jene Nutzer freuen, die die genannten Geräte – darunter das Sony Xperia Z, LG G2 oder das HTC One – alltäglich in Händen halten.
Doch bis zum heutigen Tage hat sich ein Hersteller noch nicht konkret zur Update-Politik in Hinblick auf Android 4.4 geäußert: Samsung.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um bezüglich des Rollouts von Android 4.4 KitKat auf dem Laufenden zu bleiben.
Doch immerhin: Der französische Netzbetreiber SFR hat in seinem Support-Forum angegeben, dass Samsung Galaxy S4 und Galaxy Note 3 Jünger Ende Januar oder im Februar mit der aktuellen Firmware von Google rechnen können. Freie Geräte sollten diesbezüglich nicht hinten anstehen – so denn sich diese Information in 2014 bewahrheitet.
Bereits vor einigen Wochen war zudem eine Liste „geleakt“, die auch das Samsung Galaxy S3 und Note 2 in Bezug auf das Android 4.4 Update aufführt. Doch aktuell sorgt noch immer das teils ausstehende Android 4.3 Update für Schlagzeilen.

Es ist derweil kaum vorstellbar, dass Samsung zumindest seine aktuellen Flaggschiffe nicht zeitnah mit Android 4.4 „bestückt“, denn: Die Konkurrenz hat es offenbar eilig. HTC hat etwa angekündigt, auch dem HTC One Mini und Max das Android 4.4 Update zu „spendieren“. Dieser Tage wird auf dem HTC One Mini jedoch erst einmal Android 4.3 ausgerollt.
Während viele Smartphone-Besitzer so denn auf Android 4.4 warten, wurde auf dem LG Nexus 5 bereits Android 4.4.2 ausgerollt: Vor allem die Kamera-Settings wurden verbessert. ukonio.de ist mit den Veränderungen zufrieden, der Auto-Fokus etwa wurde überarbeitet.
Im Folgenden listen wir jene Geräte auf, die gesichert das Update auf Android 4.4 erhalten, darunter sind auch mobile Begleiter wie das Motorola Moto G, Moto X, Razr HD, das Huawei Ascend P6. Neben dem Sony Xperia Z sollen auch das Xperia SP oder das Xperia Z das Update auf Android 4.4 erhalten. Theoretisch müssten wir hinter das Samsung Galaxy S4 und Galaxy Note 3 noch ein dezentes Fragezeichen setzen. Aber nur theoretisch.
Zwar variieren die Termine der verschiedenen Hersteller wie Sony, HTC, Motorola oder LG für den Android 4.4 Rollout ein wenig, aber das erste Quartal 2014 dürfen sich Besitzer aller genannten Geräte rot im Kalender anstreichen. Nur Galaxy S3 und Note 2 Besitzer sind womöglich ob ihrer aktuellen Update-Erfahrungen noch etwas zögerlich.
Also um erhlich zu sein ist Samsung immer der letzte Hersteller,der die Updates verteilt.Z.B denken wir zurück an das Android 4.3.Während Htc,Lg,Huawei,Motorola und Sony ihre Flaggschiffe-Smartphones auf das Android 4.3 upgegradet haben,mussten sich die Nutzer eines Samsung Galaxy S4 bzw.S3 sehr lange gedulden,und wo das Update dann letztendlich ausgerollt wurde,hatten Samsung Galaxy S3 Nutzer viele Probleme mit diesem Update,obwohl Samsung so viel Zeit hatte um alles ordentlich hinzukriegen.Und das lustige dabei ist,während die Updates verteilt wurden,stellte Google zusammen mit LG das Android 4.4 vor.Ich hoffe jetzt bloß nicht dass das Android 4.4 schonwieder zu spät kommt,und das dort weiterhin eine neue Android Version verfügbar ist (z.B Android 4.5 oder 5.0).
Unterdruckgesetzt hat sich Samsung auf jeden Fall nicht,sondern die sehr großen Probleme liegen nur bei Touchwiz!
Oh Mann, jetzt reden wir schon über Android 4.4 und wir haben noch nicht mal 4.3 für das S3. Es ist ganz toll wie die Leute hier verrückt gemacht werden. Jeden Tag meldet sich ein neuer Schlaumeier, der glaubt, dass das Update in den nächsten Tagen kommt. Hat ja geklappt mit der Vorhersage.
Samsung hat sich für mich erledigt und ob das Update kommt oder nicht… ist nicht grad wieder ein Sack Reis in China umgefallen?