Android 4.4: Rollout-Pläne fürs Sony Xperia Z, LG G2 oder Samsung Galaxy S4

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

In der vergangenen Woche haben keine weiteren Hersteller das Android 4.4 KitKat offiziell angekündigt, doch IT-Giganten wie Sony, HTC, LG Electronics oder Samsung scheinen tatsächlich Gas geben zu wollen, wie unsere Übersicht weiter unten in diesem Artikel zeigt.

Doch immerhin: In der letzten Woche wurde bekannt, wie Google hat versucht herauszufinden, ob Android 4.4 KitKat auch auf „älteren“ mobilen Begleitern stabil läuft. Android 4.4 soll bekanntermaßen ressourcensparender sein als Android 4.3, und um dies zu testen, wurde an einem LG Nexus 4 herumgeschraubt.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um bezüglich des Rollouts von Android 4.4 KitKat auf dem Laufenden zu bleiben.

Im Interview mit readwrite.com gab Dave Burke zu Protokoll, dass im Rahmen des Projektes „Svelte“ ein Nexus 4 so gedrosselt wurde, dass statt der üblichen 2 GB RAM nur noch 512 MB zur Verfügung stehen. Auch die Auflösung wurde „heruntergefahren“ – und: Es wurde nur noch auf zwei Kerne zugegriffen, obwohl das Nexus 4 ab Werk mit einem Quadcore-Prozessor des Weges kommt.


Und just jenes Device wurde von den Entwicklern als Versuchskaninchen verwendet. Burke jedoch gibt an, dass all dies sehr mühsam war. Nun, warum wurde nicht einfach ein Mittelklasseschiffe von Mitbewerbern – oder von Motorola, der Tochterfirma, verwendet?

✎ Android 4.4 fürs LG Nexus 4, 5, Nexus 7 und Nexus 10: Test von KitKat

Damit Android 4.4 auch tatsächlich auf älteren Geräten oder Mitteklasse-Modellen wie ein Kätzchen schnurrt, wurden auch die Google-Apps optimiert, etwa GMail, Maps oder der Play Store.

Die Android 4.4 Update-Pläne

Viele IT-Konzerne haben sich bezüglich des Android 4.4 Updates schon in die Karten schauen lassen, so auch LG Electronics. Die Südkoreaner verkündeten das Update für das LG G2. Zudem wurde in den USA der Rollout für das Samsung Galaxy S4 und HTC One Google Play Edition gestartet. Auch für das LG Nexus 4 ist nach einigen „kleineren“ Verzögerungen der Rollout von Android 4.4 mittlerweile gestartet.

Motorola und Samsung planen für ihre aktuellen Flaggschiffe offenbar einen zeitnahen Rollout. Das gilt auch für das HTC One samt Benutzeroberfläche Sense.

samsung-galaxy-s4-note-3-s3-note-2-update-android-4-4-itechaddict-com
itechaddict.com

Via Tweet teilte LG mit, dass das LG G2 hierzulande Ende des „ersten Quartals 2014“ das Update auf Android 4.4 erhalten wird. Ein Nutzer hatte eine entsprechende Anfrage an das südkoreanische IT-Unternehmen gerichtet.

Das LG Nexus 5, vor knapp vier Wochen von Google veröffentlicht und von ukonio.de bereits ausführlich getestet, kam bereits samt Android 4.4 KitKat auf dem Markt. In vielerlei Hinsicht „ähneln“ sich das Nexus 5 und G2, zumindest in Hinblick auf die „Power unter der Haube“: So wurde der gleiche Qualcomm Snapdragon 800 Prozessor verbaut. Unterschiede gibt es aber bei der Kamera – das LG G2 kommt mit 13 Megapixeln des Weges, das Nexus 5 „nur“ mit 8. Jedoch ist derselbe Bildstabilisator verbaut. Und: Die Display-Diagonale des Nexus 5 beträgt 5 Zoll, die des LG G2 5,2 Zoll. Doch beide Touchscreens „füllen“ die Front des jeweiligen Devices sehr gut aus.

klein-lg-g2
LG G2: Android 4.4 kommt

Eines jedoch finden wir kurios: Nicht zum ersten Mal ist zu beobachten, dass viele Nutzer auf eine offizielle Stellungnahme eines IT-Giganten warten, doch oftmals genügt eine simple Anfrage per Twitter oder Facebook, um Licht ins Dunkel zu bringen. Auch Samsung hatte zuletzt bezüglich des ausgesetzten Android 4.3 Updates für das Galaxy S3 zunächst auf eine Nutzeranfrage reagiert, ehe die „tatsächliche“ Stellungnahme veröffentlicht und von der Presse ausgegriffen wurde.

Android 4.4 KitKat: Spiel, Spannung und Schokolade?

LG ist in Hinblick auf das Android 4.4 somit dem Nexus 5 klar unterlegen. Wobei LG freilich für das Flaggschiff G2 noch seine hauseigene Benutzeroberfläche anpasst, während das LG Nexus 5 quasi mit Stock Android des Weges kam. Doch ob es sich tatsächlich noch um ein „pures Android“-Vergnügen ob der vielen Google-Features handelt, darüber kann natürlich gestritten werden. Eines lässt sich auf Android 4.4 auf jeden Fall sagen: Das System läuft auf dem Nexus 5 stabil. Die ganz großen optischen Sprünge zu Android 4.3 Jelly Bean jedoch blieben aus. Es heißt jedoch, KitKat sei ressourcensparender als Jelly Bean. Beides ist jedoch säß.

Während das LG Nexus 5 somit Anfang November den Startschuss für Android 4.4 KitKat gegeben hat, ist das LG G2 offenbar so etwas wie ein Nachzügler: HTC hatte verkündet, dass das One Ende Januar mit der neuen Firmware bedacht wird, auch Huawei möchte Anfang des kommenden Jahres das Update auf Ascend P6 Nutzer loslassen.

Jener Nutzer deweril, der via Twitter die „G2 Android 4.4.“-Anfrage an LG richtete, gibt sich so denn in seiner Antwort auch wenig euphorisiert: „Ups, bisl spät. Aber besser als gar nicht.“

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Android 4.4 für die Google Play Editions

Doch Besitzer des HTC One und Samsung Galaxy S4 können sich freuen – so denn sie die Google Play Edition besitzen: Wie der IT-Gigant aus Mountain View via Google+ mitteilte, ist der Rollout von Android 4.4 für jene Samsung und HTC Flaggschiff samt „Stock Android“ gestartet.

Bis dato sind die Google Play Editions des One und Galaxy S4 jedoch nur in den USA erhältlich. Immerhin: HTC hatte bereits verkündet, dass auch das „reguläre“ One samt der UI Sense Anfang nächsten Jahres das Update erhalten soll. Es wird davon ausgegangen, dass auch Samsung für das Galaxy S4 bereits im Januar KitKat ausrollt – bestätigt ist dies aber offiziell noch nicht.

Seit nunmehr eine Woche wird die Firmware Android 4.4 auch schon für das Motorola Moto X bereit gestellt. Auch jenes Device hat es jedoch nicht nach Europa geschafft. Google hatte die Mobilfunkbranche von Motorola übernommen.


Doch immerhin: Seit einigen Tagen ist das Moto G auch in Deutschland erhältlich. Dieser mobile Begleiter wurde mit Android 4.3 ausgeliefert, soll aber ebenfalls „in Kürze“ das Update auf Android 4.4 erhalten.

Auch HTC gibt Gas

Via Tweet wurde verkündete HTC, dass Android 4.4 KitKat samt Sense 5.5 ab Ende Januar 2014 bereitgestellt würde. HTC arbeite hierzu Hand in Hand mit den Netzbetreibern. Zu Wort gemeldet hat sich übrigens HTC in Großbritannien. Gut möglich, dass der Rollout in dem ein oder anderen Land ein wenig früher startet. Aber starke Abweichungen vom UK-Termin sollte es nicht geben.

Interessanterweise hatte es zuletzt geheißen, HTC wäre womöglich im Begriff, noch in diesem Jahr Android 4.4 auszurollen – doch daraus wird scheinbar nichts. Zudem ist noch nicht klar, wann das HTC One Mini und One Max das Update erhalten.

Das seit wenigen Tagen in Deutschland erhältliche Motorola Moto G – bis dato nur in der Version mit 8 GB zu „bekommen“, doch die 16er-Variante soll nachgelegt werden, wird zunächst mit Android 4.3 Jelly Bean verkauft, doch zeitnah soll auch hier das Update auf Android 4.4 KitKat erfolgen.

Das (bis dato) ausschließlich in den USA erhältliche Motorola Moto X erhält dieser Tage ebenfalls das Update auf Android 4.4, zumindest der Netzbetreiber Verizon ist bereits „bei der Sache“. Auch das Motorola Razr HD und Razr Maxx die im letzten Jahr auf den Markt kamen und gute Testergebnisse einfuhren, unter anderem dank guter Akkulaufzeiten, sollen bereits in Kürze das Update auf Android 4.4 erhalten. Wobei der Seite xda-developoers.com nicht zu entnehmen ist, ob dies auch für den europäischen Markt gilt.

Übersicht: Android 4.4 KitKat (x = Rollout gestartet)

Asus Nexus 7 2012 und 2013 (x)
HTC One
HTC One Google Play Edition (x)
HTC One Max
HTC One Mini
Huawei Ascend P6
LG G2
LG Nexus 4 (x)
LG Nexus 5 (x)
Motorola Moto G
Motorola Moto X (x)
Motorola Razr HD
Samsung Galaxy S4
Samsung Galaxy S4 Google Play Edition (x)
Samsung Nexus 10 (x)
Sony Xperia SP
Sony Xperia Z
Sony Xperia Z Ultra
Sony Xperia Z1
Sony Xperia ZL
Sony Xperia ZR

Huawei möchte sein Flaggschiff Ascend P6 ebenfalls mit der neuen Firmware versehen. Der mobile Begleiter erhält das Update auf Android 4.4. Huawei kündigte an, Android 4.4 im Januar für das Ascend P6 auszurollen.

twitter-ukonio-logo
Folge ukonio.de bei Twitter

Sony ließ sich bereits in die Karten schauen – nicht nur das Sony Xperia Z, sondern auch weitere mobile Begleiter des japanischen IT-Giganten, wie das Xperia SP, sollen das Update auf Android 4.4 erhalten. Die Rede ist hier vom ersten Quartal 2014.

Ganz konkret wurde auch Samsung in Bezug auf das Galaxy S4 bis dato nicht, doch das Flaggschiff der Südkoreaner soll Anfang nächsten Jahres mit der Firmware bedacht werden.

Sobald es weitere Hinweise bezüglich des Rollout von Android 4.4 für das Samsung Galaxy S4, HTC One, Sony Xperia Z, Huawei Ascend P6 oder Motorola Moto G gibt, werden wir zeitnah auf ukonio.de berichten.




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.