Auf der Entwicklerkonferenz I/O im Sommer hat Google erstmalig Einblicke in Android L gewährt – in der vergangenen Woche schließlich hat der IT-Gigant aus Mountain View das kommende, „größte“ Android-Update seit dem Startschuss des mobilen Betriebssystems in 2008, angekündigt. Optisch durchaus erfrischend – samt vieler neuer Features, inklusive eines neuen Sperrbildschirms.
Android 5.0 Lollipop soll sich schleunigst verbreiten – so dürfte der Wunsch von Google lauten. Doch zunächst einmal kommen das Motorola Nexus 6 und das HTC Nexus 9 samt Android 5.0 auf den Markt.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um in Bezug auf Android 5.0 Lollipop auf dem Laufenden zu bleiben.
Zudem sollen – zeitnah – das LG Nexus 4, Nexus 5, Asus Nexus 7 und Samsung Nexus 10 das Update erhalten. Die Nexus-Geräte halten einmal mehr ihre Nase zuerst in den Wind.
Auch Motorola hat sich mit der Ankündigung beeilt, dass sowohl das Moto X – beide Generationen – als auch das Moto G, ebenfalls beide Varianten, sowie das Moto E das Lollipop-Update erhalten sollen.
Soweit die Neuigkeiten aus dem Bereich der Stock-Android-Segment in aller Kürze. Von den anderen Herstellern wurde bis dato „nur“ HTC konkret – das One M7 und One M8 sollen demnach noch in 2014 das Update erhalten.
Wann das Samsung Galaxy S5, Galaxy S4, Sony Xperia Z3 oder LG G3 das Update erhalten, steht offiziell noch nicht fest. Doch im Netz kursieren bereits Szenarien – die im folgenden darlegen.
Hinter uns liegt eine turbulente Woche – wir fassen all die Fakten und Gerüchte rund um den Rollout von Android 5.0 Lollipop zusammen.
Sobald es Neuigkeiten in Bezug auf den nahenden Rollout gibt, werden wir wie gehabt zeitnah auf ukonio.de berichten.
Android 5.0 Lollipop: Der Fahrplan steht – teilweise
Offenkundig hat Google aus dem Aufreger des letzten Jahres gelernt, als bekannt wurde, dass das Galaxy Nexus kein Update mehr auf KitKat erhält. In diesem Jahr wird der „Update-Kreis“ größer gezogen: Neben dem LG Nexus 5, Asus Nexus 7 und Samsung Galaxy Nexus 10 erhält auch das LG Nexus 4 das Update auf Android 5.0 Lollipop.
Die Kollegen von androidauthority.com weisen zudem darauf hin, dass das erste Asus Nexus 7 (2012) ebenfalls das Update auf Android 5.0 Lollipop erhalten soll.
Das ist insofern löblich, da es sich beim Nexus 4 um ein zwei Jahre altes Gerät handelt – das Nexus 7 ist gar ein halbes Jahr länger auf dem Markt. Und in der Vergangenheit hat Google bei 18 Monate eine klare Trennlinie gezogen.
Auch Motorola, die das Nexus 6 für Google fertigen, haben zügig via Blog-Nachricht mitgeteilt, welche Geräte in Kürze das Update auf Android 5.0 Lollipop erhalten – als da wären das Motorola Moto X (erste und zweite Generation), das Moto G (erste und zweite Version) das Moto G 4G LTE, das Einsteigermodell Moto E und das Motorola Droid Ultra (bis dato nur in den USA erhältlich), Droid Maxx und Droid Mini.
Motorola vertraut, analog der Nexus-Geräte, auf Stock Android – so dass stets zeitnah die Updates verteilt werden. HTC hat sich – wie anfangs erwähnt – zumindest in Bezug auf die beiden Flaggschiffe One M7 und One M8 bereits geäußert.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+