Unter Android 5.0 „sicher“: Samsung Galaxy S5, LG G3, HTC One M8, Xperia Z3 und Co.

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Noch steht Android 5.0 für kein Gerät zur Verfügung – weder auf den Stock Android Geräten LG Nexus 5 oder Motorola Moto X noch auf den führenden aktuellen Android-Flaggschiffen – allen voran das Samsung Galaxy S5, LG G3, Sony Xperia Z3 oder HTC One M8 – macht sich Lollipop breit.

Doch im Vorfelde des Rollouts trommelt Google weiter – in einem offiziellen Blog-Beitrag hat sich nun Adrian Ludwig, „Lead Security Engineer“ für Android, geäußert. Im Fokus steht die Sicherheit des neuen mobilen Google-Betriebssystems.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um über Android 5.0 Lollipop auf dem Laufenden zu bleiben.

Im Klartext heißt es für Galaxy S5, LG G3, G2, One M8 oder Xperia Z3 Nutzer fortan: Nicht der Nutzer ist für die Sicherheit-Settings verantwortlich – sondern der Hersteller. Sprich: Die Einstellungen für die bestmögliche Sicherheit würden automatisch vorgenommen.


Mit dem Update, das zunächst auf dem LG Nexus 5, Nexus 4 oder Nexus 7, wenige Wochen drauf auf dem Motorola Moto X und Moto G und „um den Jahreswechsel“ für das HTC One M7, One M8 oder LG G3 ausgerollt wird, kommt „automatisch“ (oder wie von Geisterhand) eine Vielzahl neuer Features des Weges, die für Sicherheit sorgen sollen.

Bereits auf der Google-Entwicklerkonferenz I/O im Sommer wurde bekannt, dass Android 5.0 auf einen neuen Sperrbildschirm vertraut. Dieser soll nun – frei übersetzt – einfacher zu bedienen sein und schlicht für mehr Leistung sorgen.

twitter-ukonio-logo
Folge ukonio.de bei Twitter

Zudem hat sich der IT-Gigant aus Mountain View des Themas Verschlüsselung (weiter) angenommen – diese soll automatisch für alle Geräte zur Verfügung stehen, für die Android 5.0 vorgesehen ist.

Zunächst können sich also Nexus 5, Moto G und Moto X (beide Generationen), LG G3, HTC One M7 und M8, Sony Xperia Z3 und Z2 sowie – womöglich ebenfalls „in Kürze“ – Samsung Galaxy S5 oder Galaxy S4 Nutzer die Hände reiben: Google schreibt das Thema Sicherheit fortan noch größer.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert