Noch wurde auf keinem Samsung-Gerät Android 6.0 Marshmallow ausgerollt. Doch während zuletzt bereits ein möglicher Update-Fahrplan geleakt ist, der klar aufzeigt, wann das Samsung Galaxy S6, Galaxy S6 Edge, Galaxy S5, Galaxy Note 4, Galaxy Note 5 (hierzulande noch nicht erhältlich) und Galaxy Alpha das Update erhalten sollen, flattert nun eine weitere Liste durch das Netz.
Die Kollegen von phonearena.com haben so denn jene Übersicht aufgefangen – und siehe da: Schenkt man den Angaben Glauben, dann erhalten auch das Samsung Galaxy S4 und Samsung Galaxy Note 3 das Update auf Android 6.0 Marshmallow.
Einmal mehr ist hier alles in drei unterschiedliche Phasen eingeteilt. Während laut jener Liste nur das Samsung Galaxy Note 5 noch in diesem Jahr, und zwar im Dezember, das Update auf Android M erhalten soll, folgen das Galaxy S6, Galaxy S6 Edge und Galaxy S6 Edge+ im Januar 2016. Im Februar dann sind, zumindest laut jener von Samsung unbestätigten Übersicht, auch das Galaxy Note 4 und Galaxy Note Edge am Zuge. Deutlich später, und zwar im April 2016, soll das Samsung Galaxy S5 folgen. Das Galaxy Alpha ist gelistet, jedoch fehlt die Angabe, wann die Firmware verteilt wird.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Zahlreiche weitere Modelle sind gelistet, wie etwa das Galaxy A5 oder das Galaxy E5. Konkret wird es aber nur noch in Hinblick auf das Galaxy A8 – Rollout im März kommenden Jahres – und Galaxy Tab S 10.5, hier soll es im April in der Statusleiste klingeln. Hierbei handelt es sich um die zweite Rollout-Phase beim Android 6.0 Update Guide für Smartphones, Phablets und Tablets.
Und in der dritten Phase schließlich tauchen auch die „altehrwürdigen“ Samsung Galaxy Note 3 und Galaxy S4 auf. Hier fehlt jedoch ebenfalls ein Datum. Stimmen die Angaben, dürfte dies bedeuten, dass analog des Galaxy S5 oder Galaxy Note 4 auch die Vorläufer, sprich das Note 4 und Galaxy S4, das Update auf Android 6.0 Marshmallow erhalten. Nur der genaue Zeitpunkt steht noch in den Sternen…
Weitere News: Android 6.0 Samsung-Update-Fahrplan
Zuletzt geisterte eine Liste durch das Netz, die aufzeigen soll, wann genau das Samsung Galaxy S6, Samsung Galaxy Note 4, Galaxy S5, Galaxy Alpha oder das hierzulande noch nicht erhältliche Galaxy Note 5 das Update auf Android 6.0 Marshmallow erhalten sollen.
Nun erhalten Samsung-Nutzer, dank eines Leaks, der bei xda-developers.com auftauchte, erste Einblicke, wie Android 6.0 samt angepasster TouchWiz-Oberfläche aussieht.
Interessanterweise scheint sich optisch auf dem Samsung Galaxy S6, Galaxy S5, Galaxy Note 4 und Co. mehr zu tun, als auf den Stock Android Geräten: Während der Sprung von Lollipop hinzu Marshmallow von der Erscheinung her auf den Nexus-Geräten ein kleiner ist, hat Samsung so einigen getan, damit TouchWiz einen frischen „Look“ erhält.
So geht Samsung seinen eigenen Weg: Denn das von Google empfohlene „Material Design“ wurde sichtbar ignoriert – denn weiß ist die Benutzeroberfläche auf den Stock-Android-Geräte etwa nicht. Jedoch gilt abermals für eine neue TouchWiz-Version: Weniger ist bei Samsung nicht mehr, auch Marshmallow ist in den Farbtopf gefallen.
Dem ersten Eindruck nach zu urteilen wirkt TochWiz etwas „seriöser“ und farblich immerhin nicht mehr ganz so verspielt. Bei den Screenshots handelt es sich aber um eine getestete Beta-Version von Android 6.0 Marshmallow. Bis zur endgültigen Version, die zunächst für das Samsung Galaxy S6 ausgerollt wird, ehe auch das Galaxy S5, Galaxy Note 4 oder Galaxy Alpha folgen, kann sich natürlich noch etwas ändern. Auch die Performance soll sich laut der ersten Einschätzungen nach verbessert haben – zumindest auf dem Samsung Galaxy Note 5. Wie sich Android 6.0 Marshmallow so denn auf dem Galaxy S5 und Co. verhält, werden wir in wenigen Monaten erfahren. Denn zumindest ein paar Wochen werden noch ins Land gehen, ehe Android 6.0 in der Statusleiste anklopft…
Android 6.0 Fahrplan
Seit Wochen wird darüber spekuliert, wann das Samsung Galaxy S6, Galaxy S6 Edge, Galaxy Note 5, Galaxy S5 oder Galaxy Alpha das Update auf Android 6.0 Marshmallow erhalten. Auch das Galaxy Note 4 oder Galaxy Note Edge sowie das Galaxy A8, Galaxy A7 oder Galaxy A5 sollen das Update auf Android 6.0 erhalten.
Nun ist ein Fahrplan „geleakt“, den die britischen Kollegen von timesnews.co.uk in Großbritannien veröffentlicht haben. Einem Dokument ist dabei zu entnehmen, dass Android 6.0 Marshmallow für das Samsung Galaxy Note 5, Galaxy S6 Edge+, Galaxy S6, Galaxy S6, Galaxy Note 4 sowie das Galaxy Note Edge bestätigt ist.
Der Rollout für die einzelnen Geräte soll aber längst nicht einheitlich über die Bühne gehen: Während das Samsung Galaxy Note 5 und Galaxy S6 Edge+ noch in diesem Jahr, und zwar im Dezember, das Update auf Android 6.0 erhalten sollen, sind das Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge offenbar im Januar 2016 am Zuge.
Das Samsung Galaxy Note 4 und Galaxy Note Edge könnten im Februar kommenden Jahres mit dem Update bedacht werden. Doch keine Angaben gibt es im Hinblick auf das Samsung Galaxy S5 und das Galaxy Alpha – doch: Gelistet sind auch jene Telefone bei „Phase 1“, offenbar einer ersten Update-Phase von Samsung.
In Bezug auf eine zweite Update-Phase wird es weniger konkret, konkrete Daten werden in der Übersicht nicht genannt. Aber gelistet sind hier das Samsung Galaxy A8, Galaxy A7, Galaxy A5, Galaxy A3, Galaxy E7 und Galaxy E5.
Eine dritte Phase ist offenbar denkbar, hier werden aktuell noch Samsung-Geräte intern geprüft. So jedenfalls ist es der Liste zu entnehmen. Ob es sich um ein Originaldokument handelt, ist natürlich unsicher. Samsung selbst äußert sich zu solchen geleakten Dokumenten in der Regel nicht.
Und so bleibt festzuhalten: Samsung Galaxy Note 5 oder Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge Nutzer haben nun erste Hinweise darauf, wann der Rollout von Android 6.0 Marshmallow starten könnte. Samsung Galaxy S5 oder Galaxy Alpha Nutzer tappen derweil noch immer im Dunkeln…
So ein Quatsch. Als ob das Note 3 und vor allem das S4 ein Update auf 6.0 bekommen. Ich schaue gerade auf den Kalender…. nein der 1.April ist noch nicht. Also will uns hier jemand zum Narren halten. Das passt zur Jahreszeit. Nein im Ernst jetzt Leude, das S5 dümpelt immer noch auf 5.0 rum das S4 hat noch nicht mal 5.1 was auch so bleiben wird. Das S4 wird niemals das %.1 sehen. Und da glaubt ihr im Ernst es bekommt 6.0?? Gehen wir mal davon aus das diese Liste echt ist- woran ich aber starke zweifel habe- dann wird Samsung diesen Plan sowieso canceln. Beim Note 3 ebenso. Was mich aber persönlich sehr traurig macht. Denn Samsung denkt hier nicht nach. Diese beiden Modelle waren nach dem S3 und Note 2 die besten Modelle überhaupt. Und diese jetzt im Regen stehe zu lassen, in der Hoffnung der Kunde gteift zu einem neuen besseren Modell, das wird früher oder später Samsung das Genick brechen. Ja ich weis nicht nur Samsung ist so drauf, aber hier geht es gerade um Samsung. Vor wem ich hier gerade den Hut ziehe ist Sony wobei die mir zu sehr hinterher hinken was Innovation anbelangt. Aber anderes Thema. Fakt ist das diese Liste nicht das entgültige Gesetz ist was die Updatepläne von Samsung anbelangt.
Bei Note 3 und S4 steht „not approved“, also nicht genehmigt. Das heißt für mich leider kein update. Finde ich sehr traurig, weil das Note 3 ein super Smartphone ist und Android 5 etwas… naja ist. Deshalb werde ich wohl bei kitkat bleiben.