Android 6.0 Update: HTC One M8, Samsung Galaxy Note 5, Sony Xperia Z5 folgen

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Wenngleich Android 6.0 Marshmallow „gefühlt“ im Vergleich zu Android 5.0 Lollipop gar nicht einmal ein solch großer Sprung ist – zumindest in Bezug auf die Optik auf Stock-Android-Geräten – ist die Sehnsucht bei vielen Smatphone-Nutzern offenbar groß. Im Netz stapeln sich geradezu die Artikel: Bekommt nun zunächst das Samsung Galaxy S6, das Galaxy Note 5, das HTC One M8, One M9 oder das Sony Xperia Z5 sowie Vorläufer wie das Xperia Z3 das Update auf Android M?

Nun, aktuell wird es in Hinblick auf das Sony Xperia Z5 konkreter: So soll das neue Sony-Flaggschiff laut der Kollegen von androidauthority.com im Januar das Update auf Android 6.0 erhalten. Und: Weitere Xperia-Z-Geräte, darunter das Xperia Z3 oder Z3+, sollen kurz darauf folgen.

Ganz vorne mit dabei ist zudem das HTC One M8 – und nicht das neuere One M9: Wie phonearena.com berichtet, sollen in den USA bereits einige Nutzer des „freien“ One M8, sprich ohne Branding, das Update auf Android 6.0 Marshmallow beziehen können. Das One M9 soll in Kürze folgen. Hierzulande ist der Rollout jedoch noch nicht gestartet.

Bei Samsung hingegen ist die Situation aktuell noch unklar. Doch: Nach dem sich Android 6.0 Marshmallow zunächst auf das Samsung Galaxy Note 5 gezeigt hat, geistern nun auch Bilder durch das Netz, die das Galaxy S6 nebst aufgespieltem Marshmallow zeigen. Von Samsung bis dato nicht bestätigt soll noch in diesem Jahr das Galaxy Note 5 das Update erhalten, ehe zu Beginn des kommenden Jahres das Galaxy S6 folgt. Auch das Galaxy Note 4 und Galaxy S5 sollen im ersten Quartal kommenden Jahres die neue Google Firmware erhalten. So ist es „geleakten“ Plänen zu entnehmen, die jedoch ebenfalls nicht bestätigt sind.


„Außen vor“ in diesem Wettlauf ist übrigens das LG G4, denn: Die Konkurrenz wurde munter abgehängt. Für das LG G4 wird Android 6.0 bereits verteilt – auch in Mitteleuropa. Also vor dem Sony Xperia Z5, HTC One M8, Samsung Galaxy S6 und Co.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+

Sowohl TouchWiz für die Samsung-Geräte wie Galaxy Note 4 und Co., als auch die Benutzeroberfläche Sense für das HTC One M8 oder One M9 erhalten unter Android 6.0 einmal mehr einen neuen Anstrich. Anpassungen führen oft zu Verzögerungen – doch: Sollten tatsächlich alle Flaggschiffe in den nächsten Wochen das Update erhalten, wäre der Marshmallow-Rollout recht reibungslos über die Bühne gegangen: Eine stabile Firmware vorausgesetzt.

Weitere Informationen zum Android 6.0 Rollout

Via Reddit haben einige LG G4 Nutzer die frohe Kunde verbreitet: Bezogen werden kann ein rund 1,5 GB großes Update. LG hatte den Rollout zwischenzeitlich gestoppt – und nun offenbar nachgebessert.

Doch auch auf dem Samsung Galaxy S6 hat sich Android 6.0 Marshmallow immerhin gezeigt, nach dem bereits auf dem Galaxy Note 5 ein aufgespieltes Android M gesichtet wurde.

Auffällig ist erneut, dass Samsung die Optik von TouchWiz im Vergleich zu Lollipop merklich verändert: Der „Sprung“ ist also, in Hinblick auf die Optik, deutlich größer, als auf Stock-Android-Geräten. So sieht es auch PhoneArena, die entsprechende Bilder veröffentlicht haben. Samsung Galaxy S6, Galaxy S5, Galaxy Note 4, Note 5 oder Galaxy Alpha Nutzer können sich also auf ein angepasstes visuelles Erlebnis gefasst machen. Und das sei ganz neutral gesprochen.

Außer dem Samsung Galaxy Note 5 soll derweil in diesem Jahr offenbar kein Samsung-Gerät mehr das Update auf Android 6.0 erhalten – erst kürzlich war eine entsprechende Liste mit dem Rollout-Plan geleakt.

Bei HTC könnte es indes ganz schnell gehen: Via Twitter vermeldet @LlabTooFeR, dass für das HTC One M8 Android 6.0 samt Sense 7.0 in den Startlöchern stehe. Dies wiederum dürfte bedeuten, dass auch das neuere HTC One M9 in Kürze das Update erhält. Die Rede ist von zwei Wochen – es könnte also noch vor Weihnachten in der Statusleiste klingeln.

So schnell ist Samsung mit dem Galaxy S6, Galaxy Note 5 und Co. Offenbar nicht – doch LG holt keiner mehr ein.

twitter-ukonio-logo
Folge ukonio.de bei Twitter

Weitere News: Android 6.0 Samsung-Update-Fahrplan

Das Android 6.0 Marshmallow Update breitet sich so langsam aber sicher aus. Doch noch immer kann nicht mit hundertprozentiger Sicherheit gesagt werden, welche Samsung-Geräte nun das Update erhalten.

Immerhin: Zwei geleakte Listen der letzten Tagen lassen den Schluss zu, dass sowohl das Samsung Galaxy S6, Galaxy S6 Edge, das S6 Edge+, Galaxy S5 sowie das Galaxy Note 5 (hierzulande noch nicht erhältlich), Galaxy Note 4 und offenbar auch das Galaxy Note 3 und Galaxy S4 das Update auf Android M erhalten sollen.

Doch solange der südkoreanische IT-Gigant die Karten nicht auf den Tisch gelegt hat, kann munter weiter gerätselt werden. Immerhin: Nicht auf dem Samsung Galaxy S6, sondern auf dem Samsung Galaxy Note 5 hat sich Android 6.0 Marshmallow übrigens erstmalig gezeigt. Und das obwohl lange davon ausgegangen wurde, dass die neue Firmware zunächst auf dem Galaxy S6 und der Edge-Variante verteilt wird.

Auch die Kollegen der Tech Times greifen die Meldung – beziehungsweise den Leak – auf und machen die Unterschiede zwischen Android 6.0 Marshmallow und Android 5.0 Lollipop deutlich. Optisch ändert sich auf dem Samsung Galaxy S5, Galaxy Note 4 und Co. Dann doch so einiges – gerade in Bezug auf die Optik. Grund hierfür ist einmal mehr die hauseigene Benutzeroberfläche TouchWiz. Denn: Auf den Nexus-Stock-Android-Geräten fallen die Veränderungen in Hinblick auf die Optik zwischen Android L und Android M eher dezent aus.

Sollten also tatsächlich auch das Samsung Galaxy Note 3 oder Galaxy S4 das Update erhalten, können sich die Nutzer etwa auf Veränderungen im Lockscreen einstellen. Doch so schön neue Icons auch sein mögen: Laut ersten Benchmarks soll zumindest das Samsung Galaxy Note 5 unter Android 6.0 Marshmallow etwas flotter laufen als noch unter Android 5.0 Lollipop. Nicht spektakulär, aber immerhin: Android 6.0 bringt offenbar einen „Boost“ mit sich.

Das weckt vermutlich auch bei Samsung Galaxy S6, Galaxy S5, Galaxy Alpha oder Note 3 und Note 4 Nutzern hierzulande Hoffnungen. Doch: Bis alle Geräte tatsächlich das Update erhalten, werden noch Monate ins Land gehen. Zunächst sind – erneut nicht bestätigt – das Samsung Galaxy S6 und Galaxy Note 5 am Zug, zum Jahreswechsel soll es in der Statusleiste klingeln.

Das Drei-Phasen-Papier

Noch wurde auf keinem Samsung-Gerät Android 6.0 Marshmallow ausgerollt. Doch während zuletzt bereits ein möglicher Update-Fahrplan geleakt ist, der klar aufzeigt, wann das Samsung Galaxy S6, Galaxy S6 Edge, Galaxy S5, Galaxy Note 4, Galaxy Note 5 (hierzulande noch nicht erhältlich) und Galaxy Alpha das Update erhalten sollen, flattert nun eine weitere Liste durch das Netz.

Die Kollegen von phonearena.com haben so denn jene Übersicht aufgefangen – und siehe da: Schenkt man den Angaben Glauben, dann erhalten auch das Samsung Galaxy S4 und Samsung Galaxy Note 3 das Update auf Android 6.0 Marshmallow.

Einmal mehr ist hier alles in drei unterschiedliche Phasen eingeteilt. Während laut jener Liste nur das Samsung Galaxy Note 5 noch in diesem Jahr, und zwar im Dezember, das Update auf Android M erhalten soll, folgen das Galaxy S6, Galaxy S6 Edge und Galaxy S6 Edge+ im Januar 2016. Im Februar dann sind, zumindest laut jener von Samsung unbestätigten Übersicht, auch das Galaxy Note 4 und Galaxy Note Edge am Zuge. Deutlich später, und zwar im April 2016, soll das Samsung Galaxy S5 folgen. Das Galaxy Alpha ist gelistet, jedoch fehlt die Angabe, wann die Firmware verteilt wird.

Zahlreiche weitere Modelle sind gelistet, wie etwa das Galaxy A5 oder das Galaxy E5. Konkret wird es aber nur noch in Hinblick auf das Galaxy A8 – Rollout im März kommenden Jahres – und Galaxy Tab S 10.5, hier soll es im April in der Statusleiste klingeln. Hierbei handelt es sich um die zweite Rollout-Phase beim Android 6.0 Update Guide für Smartphones, Phablets und Tablets.

Und in der dritten Phase schließlich tauchen auch die „altehrwürdigen“ Samsung Galaxy Note 3 und Galaxy S4 auf. Hier fehlt jedoch ebenfalls ein Datum. Stimmen die Angaben, dürfte dies bedeuten, dass analog des Galaxy S5 oder Galaxy Note 4 auch die Vorläufer, sprich das Note 4 und Galaxy S4, das Update auf Android 6.0 Marshmallow erhalten. Nur der genaue Zeitpunkt steht noch in den Sternen…

Wer bekommt als Erstes das Update?

Zuletzt geisterte eine Liste durch das Netz, die aufzeigen soll, wann genau das Samsung Galaxy S6, Samsung Galaxy Note 4, Galaxy S5, Galaxy Alpha oder das hierzulande noch nicht erhältliche Galaxy Note 5 das Update auf Android 6.0 Marshmallow erhalten sollen. Nun erhalten Samsung-Nutzer, dank eines Leaks, der bei xda-developers.com auftauchte, erste Einblicke, wie Android 6.0 samt angepasster TouchWiz-Oberfläche aussieht.

Interessanterweise scheint sich optisch auf dem Samsung Galaxy S6, Galaxy S5, Galaxy Note 4 und Co. mehr zu tun, als auf den Stock Android Geräten: Während der Sprung von Lollipop hinzu Marshmallow von der Erscheinung her auf den Nexus-Geräten ein kleiner ist, hat Samsung so einigen getan, damit TouchWiz einen frischen „Look“ erhält.

So geht Samsung seinen eigenen Weg: Denn das von Google empfohlene „Material Design“ wurde sichtbar ignoriert – denn weiß ist die Benutzeroberfläche auf den Stock-Android-Geräte etwa nicht. Jedoch gilt abermals für eine neue TouchWiz-Version: Weniger ist bei Samsung nicht mehr, auch Marshmallow ist in den Farbtopf gefallen.

Dem ersten Eindruck nach zu urteilen wirkt TochWiz etwas „seriöser“ und farblich immerhin nicht mehr ganz so verspielt. Bei den Screenshots handelt es sich aber um eine getestete Beta-Version von Android 6.0 Marshmallow. Bis zur endgültigen Version, die zunächst für das Samsung Galaxy S6 ausgerollt wird, ehe auch das Galaxy S5, Galaxy Note 4 oder Galaxy Alpha folgen, kann sich natürlich noch etwas ändern. Auch die Performance soll sich laut der ersten Einschätzungen nach verbessert haben – zumindest auf dem Samsung Galaxy Note 5. Wie sich Android 6.0 Marshmallow so denn auf dem Galaxy S5 und Co. verhält, werden wir in wenigen Monaten erfahren. Denn zumindest ein paar Wochen werden noch ins Land gehen, ehe Android 6.0 in der Statusleiste anklopft…

Android 6.0 Fahrplan

Seit Wochen wird darüber spekuliert, wann das Samsung Galaxy S6, Galaxy S6 Edge, Galaxy Note 5, Galaxy S5 oder Galaxy Alpha das Update auf Android 6.0 Marshmallow erhalten. Auch das Galaxy Note 4 oder Galaxy Note Edge sowie das Galaxy A8, Galaxy A7 oder Galaxy A5 sollen das Update auf Android 6.0 erhalten.

Nun ist ein Fahrplan „geleakt“, den die britischen Kollegen von timesnews.co.uk in Großbritannien veröffentlicht haben. Einem Dokument ist dabei zu entnehmen, dass Android 6.0 Marshmallow für das Samsung Galaxy Note 5, Galaxy S6 Edge+, Galaxy S6, Galaxy S6, Galaxy Note 4 sowie das Galaxy Note Edge bestätigt ist.

Der Rollout für die einzelnen Geräte soll aber längst nicht einheitlich über die Bühne gehen: Während das Samsung Galaxy Note 5 und Galaxy S6 Edge+ noch in diesem Jahr, und zwar im Dezember, das Update auf Android 6.0 erhalten sollen, sind das Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge offenbar im Januar 2016 am Zuge.

Das Samsung Galaxy Note 4 und Galaxy Note Edge könnten im Februar kommenden Jahres mit dem Update bedacht werden. Doch keine Angaben gibt es im Hinblick auf das Samsung Galaxy S5 und das Galaxy Alpha – doch: Gelistet sind auch jene Telefone bei „Phase 1“, offenbar einer ersten Update-Phase von Samsung.

In Bezug auf eine zweite Update-Phase wird es weniger konkret, konkrete Daten werden in der Übersicht nicht genannt. Aber gelistet sind hier das Samsung Galaxy A8, Galaxy A7, Galaxy A5, Galaxy A3, Galaxy E7 und Galaxy E5. Eine dritte Phase ist offenbar denkbar, hier werden aktuell noch Samsung-Geräte intern geprüft. So jedenfalls ist es der Liste zu entnehmen. Ob es sich um ein Originaldokument handelt, ist natürlich unsicher. Samsung selbst äußert sich zu solchen geleakten Dokumenten in der Regel nicht.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert