Jetzt ist es amtlich: Laut aktueller Zahlen des Marktforschers Abi Research (hat nichts mit Schule zu tun) verzeichnete das Google-Betriebssystem Android im zweiten Quartal 2011 insgesamt 44 Prozent aller mobilen App-Downloads.
Somit liegt das grüne Männchen vor Apple, der Anteil bei iOS beträgt im gleichen Zeitraum 31 Prozent.
Die „Open-Source-Strategie“ von Google scheint somit aufzugehen, berichten die Experten von Abi Research.
Die Android-Plattform wurde in den letzten Jahren ständig vergrößert, die Zahl der „dritten“ App-Stores wächst zudem stetig.
Der Lack ist App
Doch auch Apple hat – noch immer – allen Grund zur Freude: Mit den kleinen Bezahlprogrammen lässt sich nämlich bare Münze machen.
Besitzer eines iPhone oder eines iPad geben noch immer gutes Geld für Applikationen aus: 70,6 Prozent der Downloads sind bei iOS bezahlt.
Bei Android, etwa auf Smartphones von Samsung, wird nur für 22,4 Prozent der Apps gelöhnt.
Tja, so 79 Cent sind eben mal schnell ausgegeben.