Anker Ultra Slim Bluetooth Keyboard im Test: Romane auf dem LG Nexus 5

twitter-ukonio-logo
Folge ukonio.de bei Twitter

Bluetooth-Tastaturen gibt es viele. Und über den Sinn und Zweck wird zuweilen hitzig diskutiert. Wir haben daher einen Testlauf gestartet und uns zunächst überlegt, was uns im Falle eines durch Bluetooth mit einem „mobilen Begleiter“ verbundenen Keyboard wichtig ist. Natürlich werden hier individuell stets andere Schwerpunkte gesetzt. Doch als Vielschreiber war uns wichtig, dass es sich in Bezug auf die Tastengröße um ein normales Keyboard handelt.

Bei unseren Recherchen sind wir auf das Anker Ultra Slim Bluetooth Wireless Mini Keyboard gestoßen. Der Name ist hier etwas irreführend, denn von „Mini“ kann keine Rede sein. Zwar ist die Tastatur dank schmaler Ränder schön kompakt und leicht und hat aufgrund des Batteriefachs einen angenehmen Schreibwinkel – doch die Tasten kommt nicht im „Miniatur“-Format des Weges.


Aktuell ist das Anker Ultra Slim Bluetooth Keyboard etwa bei Amazon für 15,99 Euro gelistet. Ein Preis, der vollends in Ordnung geht. Denn: Die Tasten sind schön leichtgängig und gewiss nicht die leisesten. Aber einen Grund zur Klage gibt es beim Tippen nicht.

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Das Keyboard ist zudem gut verarbeitet, von einigen Kratzern auf der Rückseite bei unserem Testobjekt einmal abgesehen.

Schnellschreiber mit Smartphone

Als Versuchskaninchen musste das LG Nexus 5 herhalten. Das Prozedere ist denkbar einfach: Es ist nur vonnöten, das Keyboard anzuschalten und Bluetooth in den Settings auf dem Nexus zu aktivieren. Sofort wird das Keyboard erkannt. Ausgewählt werden muss nur noch die deutsche Tastatur.

Nicht alle, aber viele Belegungen der F-Tasten funktionieren ebenfalls – etwa die Regulierung der Lautstärke. Auch kann das Handy per Tastenbefehl in den Ruhemodus versetzt werden.

Unter dem Srich lässt sich also festhalten: Wer unterwegs ist, längere Texte schreiben aber eben kein zusätzliches Notebook mitnehmen möchte, der kann mit Hilfe eines Bluetooth-Keyboards gut improvisieren. Freilich ist eine Verbindung mit einem Tablet oder PC möglich. Doch auch die Schreiberei auf dem LG Nexus 5 samt seines 5-Zoll-Displays stellt gar kein Problem dar.

Das Angebot an Bluetooth-Tastaturen ist umfangreich, einen Vergleich haben wir an dieser Stelle nicht vorgenommen. Doch das Anker Ultra Slim Bluetooth Wireless Mini Keyboard ist dank seines Gewichtes von gerade einmal 400 Gramm, des gegebenen Schreibkomforts, der Funktionalität und des Preises einen genauen Blick wert.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.