Aktuell werden wir mit Gerüchten bezüglich des iPhone 6 bereits überschüttet. Apple kann der Hype „weit“ im Vorfelde einer möglichen Veröffentlichung nur lieb sein – schließlich lenkt das Rätselraten bezüglich des iPhone 5S Nachfolgers ein wenig von der bevorstehenden Vorstellung des Samsung Galaxy S5 und HTC One 2 ab.
Nun sind einmal mehr die technischen Spezifikationen des iPhone 6 geleakt – und einmal mehr zeigt sich: Offenbar plant der IT-Gigant aus Cupertino tatsächlich, im Herbst zwei neue iPhones auf den Markt zu bringen. Die Kollegen von macrumors.com beziehen sich auf die Analysten von KDB Daewoo Securities Research (cooler Name).
Und die geben an, dass Apple zum einen ein iPhone 6 mit einer Display-Diagonalen von 4,7 oder 4,8 Zoll planen – und ein zweites iPhone samt 5,5 Zoll. In diesem Falle ließe sich schon von einem iPhone Phablet sprechen – quasi ein iPhablet.
Zudem scheinen die Tage des „guten alten“ Retina Displays gezählt – auch in Sachen Pixeln könnte der IT-Gigant aus Cupertino etwas drauflegen: Die Rede ist von einer Auflösung von 1.920 mal 440 Pixeln, was 440 ppi entspräche. Und von 2.272 x 1.280 Pixeln, 510 ppi.
Zum Einsatz soll zudem die „indium gallium zinc oxide“ Technologie (hat nichts mit Asterix und Obelix zu tun) kommen – oder kurz: IGZO. Diese würde die „low temperatur polysillicon“ (LTPS) Technologie der aktuellen mobilen Begleiter von Apple ersetzen, die etwa beim iPhone 5S oder iPhone 5C zum Einsatz kommt.
✎ LG Nexus 5, Nexus 7 und Nexus 10: Keine neuen „Google“-Geräte?
Verbaut sein soll in beiden neue iPhones der A8 Prozessor, der somit auf den A7 Prozessor (iPhone 5S, iPad Air) folgt. Für diese Einschätzung braucht es jedoch keine Glasgugel. Jedoch rechnen die Analysten „nur“ mit iOS 7.2 – und keine neuen Version. Da iOS 7 tatsächlich komplett überarbeitet des Weges kam, ist es zumindest einmal nicht unwahrscheinlich, dass die Zeit für iOS 8 im Herbst noch nicht gekommen ist. Doch: Von iOS 7.2 war bis dato noch nicht die Rede – und ein „Zwischenschritt“ im Zuge einer groß angelegten iPhone-Veröffentlichung wäre dann für Apple tatsächlich untypisch. Wenn schon die Display-Diagonale, aktuell von 4 Zoll kommend, rapide anwächst, dann darf es auch gleich eine neue Version des mobiles Betriebssystem sein, oder?
iPhone 6 mit 128 GB Arbeitsspeicher?
Der interne Speicher des iPhone 6 soll zudem 16, 32, 64 oder 128 GB betragen. Die größte Speicher-Kapazität wäre im Falle des iPhones ein Novum und dürfte auch seinen „lieben“ Preis haben.
Der Arbeitsspeicher des iPhone 6 wird erstmalig mit 2 GB RAM angegeben – während der Akku eine Leistung von 1.800 mAh haben soll. In Sachen Laufzeit schnitt bereits das iPhone 5S solide ab – darum muss die mAh-Zahl zunächst einmal nicht erschrecken. Wichtig ist auch die Abstimmung – und hier hat Apple seine Hausaufgaben zuletzt solide gemacht.
Bezüglich der Frontkamera soll sich beim iPhone 6 im Vergleich zum iPhone 5S ebenfalls etwas tun: Die Rede ist von 3,2 Megapixeln. Derweil könnte die Kamera auf der Rückseite erneut auf 8 Megapixel vertrauen.
Tja, und wann können wir mit dem iPhone 6 samt seines kolportierten 4,7 (oder 4,8…) Zoll Displays und mit einem „optionalen“ XL-iPhone rechnen? Die Analysten geben an, im zweiten oder dritten Quartal soll es klingeln.
Na, dann warten wir doch mal auf den Eiermann.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+