iOS 7 Jailbreak für iPhone 5S & iPad Air: evad3rs und ein Jailbreak-Lebenszeichen

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Seit nunmehr einigen Wochen ist iOS 7 in aller Apple-Jünger-Munde. Viele finden lobende Worte für die Optik und den „neuen pepppigen Look“ des neuen mobilen Apple-Betriebssystems. Aber noch mehr würden sich gewiss viele Nutzer freuen, wenn die Schranken hochgehen. Auf dem iPhone 4, 4S, iPhone 5, 5C, 5S und den gängigen iPads (Air, Mini – und wie sie alle heißen) läuft iOS 7 – und anfängliche Beschwerden über „Schwindel“ ob der Zoomeffekte sind merklich zurückgegangen. Auch der Apple-Nutzer ist eben ein Gewohnheitstier.

Doch das Warten auf einen Jailbreak, der die Grenzen „sprengt“, hält an. Schon in der Vergangenheit hatte die Hacker @musclenerd oder @pod2g merklich mehr Mühe mit den iOS-Systemen. Allzu leicht macht es Apple den Hackern freilich nicht (mehr). Denn: Der IT-Gigant aus Cupertino möchte natürlich, dass die User all die schönen Apps im iTunes Stores erwirbt. Apple verdient pro verkaufter App fleißig mit.


Doch mit dem Jailbreak können sich Nutzer etwa auch im „alternativen“ Cydia Store austoben, auf den Nutzer samt und dank Jailbreak zugreifen können.

Nur: Wann fällt der Vorhang? Der Hacker-Zusammenschluss @evad3rs gibt via Twitter zu verstehen, dass an einer Umsetzung fleißig gearbeitet wird. Da iOS 7 aber erst seit rund einem Monat als neue Firmware zur Verfügung steht, dürften noch einige Wochen ins Land streichen.

Und: Einmal mehr dürfte sich das übliche Spiel wiederholen. Irgendwelche Freaks werden „Jailbreak“ rufen, ehe sich einmal mehr eine Datei als Fake herausstellt.

Jailbreak: Das bange Warten

Doch @pod2g und Co. werden gewiss weißen Rauch aufsteigen lassen, sobald der iOS 7 Jailbreak zur Verfügung gestellt werden kann. Die Datei wird dann einmal mehr kostenlos heruntergeladen werden können. Spenden sind erbeten – aber kein Muss. So hat es das Team in der Vergangenheit gehalten.

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Apple selbst ist machtlos, denn: Gerichte in den USA haben bereits entschieden, dass das Aufspielen eines Jailbreaks auf iPhone 5S und Co. nicht illegal ist. Wenngleich der Apfel-Konzern darauf pocht, dass die Garantie für das Gerät verfällt, sobald das Device „gejailbreakt“ ist.

Jede weitere iOS-Aktualisierung birgt für die Hacker derweil natürlich „Gefahren“, denn: Womöglich hat Apple einmal mehr an den „richtigen Schrauben“ gedreht – und für das Hacker-Team beginnt die Arbeit von vorn.

Ob iOS 7.0.3, das seit gut einer Woche zum Download zur Verfügung steht, für pod2g und Co. eine neue Hürde darstellen wird, bleibt abzuwarten. Die Antwort kennt vermutlich nur der Quellcode. MuscleNerd hat sich diesbezüglich bereits dezent vorsichtig via Twitter geäußert.

Und somit bleibt das ständige Wettrennen zwischen Apple und den Hackern – das von vielen Apfel-Jüngern auf der Welt mit Spannung verfolgt wird. Und von uns, nun ja: Mit Interesse.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert