iPhone 5 – neues Display mit In-Cell Technologie?

Im September oder Oktober soll das iPhone 5 von Apple erscheinen – zuletzt war gar die Rede von August. Doch wie schon bei den Vorgängern lässt Apple die Katze noch nicht aus dem Sack. Freilich wurden bei den Vorgängermodellen zuweilen gerne mal Gerüchte gestreut – ein vergessenes Device hier, eine Information eines Zulieferes dort: Ob solche „Aktionen“ gesteuert werden vom IT-Giganten aus Cupertino, weiß keiner. Aber eines gelingt Apple immer: Das iPhone bleibt in den Schlagzeilen.

Das iPhone 5 – insofern es jenen Namen trägt, denn beim „neuen“ iPad wurde schließlich auch die „3“ wegrationalisiert – soll Apples Antwort werden auf das Samsung Galaxy S3 und das HTC One X, die beiden aktuellen Verkaufsschlager.

✎ HTC One X „schlägt“ laut Tests Samsung Galaxy S3

Beim iPhone 4S hatten Teile der Welt im letzten Herbst zunächst noch aufgestöhnt – Enttäuschung machte sich breit – hatten doch viele mit dem iPhone 5 gerechnet. Doch die Verkaufszahlen gaben und geben Apple recht: Warum etwas ganz neues veröffentlichen, wenn sich auch mit einem „Update“ gute Kasse machen lässt? Noch nicht einmal von einem „Facelift“ analog der Autoherstellung konnte gesprochen werden, das Gehäuse blieb unverändert. Apropo sprechen: Siri war die Innovation.


„Dünnes“ iPhone?

Nun also fragen sich viele IT-Cracks, wie das iPhone 5 des Weges kommen wird. In den letzten Tagen war immer wieder die Rede davon, dass das neue Smartphone mit einem dünneren Display erscheinen könnte. Das Wall Street Journal, in Sachen „Gerüchtelage“ oft mit einem guten Riecher, will erfahren haben, dass das Display gleich von mehreren namhaften Herstellern produziert wird. Allen voran Sharp, Japan Display und LG Display.

✎ iPhone 5 mit Quadcore-Prozessor des Samsung Galaxy S3?

Und hier läge auch eine wahre Innovation im Gegensatz zum iPhone 4S: Bei der sogenannten In-Cell Technologie sind die Touch-Sensoren direkt auf dem „Liqid Crystall Display“ (LCD) angebracht. Weitere Schichten werden nicht benötigt – und das Display (immer wieder ist die Rede vom einem 4 Zoll Display) wird dünner. Das bedeutet natürlich, dass das iPhone 5 – insofern es bei der gleichen Gesamtgröße bliebe – verkleinern würde. Und auch dünner könnte das neue Device dank jener In-Cell Technologie werden.

Mit dieser Technik wäre der amerikanische IT-Gigant auch der Konkurrenz aus Südkorea (Samsung) und HTC (Taiwan) einen Schritt voraus.

Ein großer Schritt für Apple, sozusagen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert