Test: Apples iPhone 5 schlägt das Samsung Galaxy S3 „im Fallen“

Vielen Usern dürfte wichtig sein, welche Hardware besser ist – die des iPhone 5 oder des Samsung Galaxy S3. Oder sie entscheiden, welches Betriebssystem ihnen eher am Herzen liegt: iOS oder Android. Aber es gibt auch Menschen, die wollen wissen, welches Device beim Falltest besser abschneidet.

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Bereits das iPhone 4S wurde mit dem Samsung Galaxy S2 verglichen – damals wurden etwas die Gadgets auf dem Kofferraum eines Fahrzeugs liegen gelassen. Etwas „realistischer“ kommt nun ein Vergleich des IT-Blogs Androidauthority des Weges. In einem YouTube-Video, das in Hongkong entstand und bereits fast zwei Millionen Mal geschaut wurde, müssen das Samsung Galaxy S3 und das iPhone 5 diverse Falltests bestehen. Und obwohl dem Hipster-Tester – so steht es nicht nur ob der Namensgebung der Seite zu vermuten – wohl lieber das Galaxy S3 als Sieger gesehen hätte, musste er eingestehen: Das iPhone 5 macht bei einem unfreiwilligen Abflug (okay, im Falle(n) des Testers „freiwillig“) den besseren Eindruck. Es ist schon verrückt: In den USA ist das iPhone 5 bereits ausverkauft, und in Hongkong werfen Jugendliche damit um sich.


Egal ob beim Zücken aus der Hosentasche oder etwa beim Telefonieren am Ohr: Rutscht das Smartphone aus der Hand und knallt auf einen gepflasterten Boden, konnte das iPhone 5 stets von sich behaupten, dass das Display keinen Schaden nimmt – zumindest bei jenem Test von Androidauthority. Zwar entstanden Schäden an den Außenkanten, doch selbst die Rückseite blieb ohne Kratzer – der Lack ist nicht ab. Nun sind vier Abwürfe gewiss nicht das Maß aller Dinge, doch der direkte Vergleich mit dem Galaxy S3 macht deutlich, dass die Verarbeitung des Gehäuses beim iPhone 5 tatsächlich besser zu sein scheint.

facebook-klein
Folge ukonio.de auf Facebook

Verschiedene Falldisziplinen

Bei einem der Abwürfe wird die Hülle des S3 gar „entzweit“ – und das Display geht über die Wupper. Nicht nur das Video belegt einmal mehr: Wer 600 Euro und mehr für ein Smartphone ausgibt, sollte schon darauf achten, das Device möglichst festzuhalten. Denn fliegen können weder das Samsung Galaxy S3 noch das iPhone 5. Wir werden sehen, was die Zukunft bringt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert