Zu Beginn des Jahres beherrschte ein Smartphone die Schlagzeilen: Das Samsung Galaxy S3. Bis zur Vorstellung in London und bis zum finalen Release Ende Mai – auch hier in Deutschland – haben sich die „Ereignisse“ nahezu täglich überschlagen. So wurde fiebrig darüber diskutiert, warum Samsung ausgerechnet bei seinem neuen Flagschiff auf die PenTile-Technik setzt. Samsung gab zu Protokoll, so könne die Farbbrillianz des Displays länger sichergestellt werden. Nur: Warum hat Samsung dann beim Vorgänger, dem Galaxy S2, auf PenTile verzichnet? Auch beim Samsung Galaxy Nexus kommt PenTile zum Einsatz – und zuweilen können die Pixel ein wenig eckiger erscheinen. Doch all die Aufregung hätte nicht sein müssen – defakto bemerkt der User den Unterschied kaum, auch ukonio.de hatte das Nexus bei sämtlichen Lichtverhältnisse und Zoomstufen getestet.
Nun bestimmt ein anderes Device die Schlagzeilen: Das iPhone 5. Das neue Smartphone aus dem Hause Apple soll – so wird kolportiert – auf einer Keynote am 12. September vorgestellt werden. Ein Release ist Ende September oder im Oktober möglich. Auf PenTile wird Apple nicht „vertrauen“, das Retina Display ist zudem noch immer das Maß der Dinge. Dennoch wird es spannend sein, ob Apple mit dem iPhone 5 wirklich einen großen Wurf landet – und dem Samsung Galaxy S3 Paroli bieten kann.
✎ iPhone 5: „Final Countdown“ in der Gerüchteküche
Dabei ist auch das neue Flaggschiff des IT-Giganten aus Südkorea nicht „unumstritten“: Zwar wird das Display mit seiner Größe von 4,8 Zoll gelobt, und der Quadcore-Prozessor sorgt für mächtig Power unter der Haube. Doch die ganz große Überraschung blieb aus: Das „Publikum“ ist verwöhnt ob immer neuer Innovationen – und das Galaxy S3 ist „schlicht“ ein… Smartphone. Ein „Manko“ könnte zudem die Verarbeitung sein: Das S3 liegt sehr leicht in der Hand und wirkt nicht ganz so „wertig“ wie das aktuelle „Vergleichsobjekt“ aus dem Hause Apple, das iPhone 4S. Doch freilich gibt es unbestritten auch Vorteile gegenüber den Produkten aus Cupertino: Ein microSD-Slot etwa ermöglicht den Einsatz zusätzlicher Speicherkarten.