Ganz offenbar kann Samsung derzeit nichts erschüttern: Egal ob die Streitigkeiten vor Gericht mit Apple, oder just die Präsentation des iPhone 5 und die wochenlange Euphorie ob des anstehenden Releases dieses Devices.
Denn die Verkaufszahlen des Samsung Galaxy S3 sind aktuell „galaktisch“ – und auch die Aussichten sind rosig. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtete, wurden bereits 20 Millionen S3-Devices verkauft. Weltweit, versteht sich. Doch der IT-Gigant aus Südkorea möchte mehr: Bis Jahresende sollen 30 Millionen Smartphones mit just der Bezeichnung „Galaxy S3“ an den Mann und die Frau gebracht werden.
✎ Samsung Galaxy S4: S3-Nachfolger der iPhone 5 Herausforderer?
Dem gegenüber steht das iPhone 5, das erst vor wenigen Tagen, am 12. September, auf der Keynote in San Francisco präsentiert wurde. Apple stellt dem Display des Galaxy S3 (4,8 Zoll) erstmalig in der iPhone-Historie ein größeres Display entgegen: Mit 4 Zoll wurde offenbar ein „Mittelmaß“ gefunden, das bei vielen Usern Anklang findet. Der Touchscreen ist die wohl größte „sichtbare“ Veränderung beim iPhone 5, ansonsten bleibt sich Apple „dem äußeren Anschein“ nach treu.
Und genau dies scheint bei den Kunden anzukommen: Der offiziellen Website von Apple in den Staaten ist zu entnehmen, dass sich Vorbesteller des iPhone 5 etwas länger gedulden müssen: Aus einer wurden zwei Wochen. Seit Tagen „geistern“ zudem Meldungen durch das Netz, dass Apple dem Ansturm an potenziellen Käufern womöglich nicht gewachsen ist. Zwar wurde in den Zuliefererbetrieben wüst produziert – im Falle von Foxconn mit manch Randanekdote, die gewiss einen Schatten auf das iPhone 5 wirft – doch es steht zu vermuten, dass Apple binnen weniger Tage Millionen Smartphones wird absetzen können. Der offizielle Startschuss für das neue Device ist am 21. September. Ob der aktuellen Berichterstattung („Knappheit“) scheint fast gewährleistet zu sein, dass sich vor den Apple Stores weltweit wieder lange Schlangen bilden werden. So auch am Hamburger Jungfernstieg.
Apple und Samsung: Die ewigen Rivalen?
Und genau hier kommt Samsung ins Spiel: Vor gut einem Jahr sorgten die Südkoreaner für Aufsehen. Ein Spot zeigte einen Galaxy S2-User, der an einer langen Warteschlage vor einem Apple Store vorbeischlenderte. Während die Apple-Anhänger ausharrten, um das iPhone 4S zu erstehen, vermochte er so manch Jünger ob seines Devices zu überzeugen.
Zwar kann längst nicht davon gesprochen werden, dass sich Apple und Samsung den Markt „aufteilen“ – da auch HTC, Motorola, Nokia, LG und weitere Hersteller etwas vom Kuchen abhaben möchten. Aber auf jeden Fall hat es Samsung geschafft, mit seinen diversen Galaxy-Modelle dem iPhone Paroli zu bieten. Den Rest wird in den kommenden Monaten der Markt richten.
Apple ist besser ! Selbst wenn das neue iPhone 5 ein stein wäre und 800 Eurokosten würde, würde ich es holen 🙂 und dieses Android wird auf jedes stück Plastik draufgespielt während iOS nur Apple vergönnt bleibt.
(Anfang gekürzt, Anmerkung der Redaktion) Wenn man sich mal anschaut wie viele geräte apple anbietet auf denen ios läuft und was diese kosten…. android bekommt man für jeden geldbeutel.. und selbst wenn man den hersteller wechselt muss man sich nicht groß umgewöhnen…. also für mich hat alles seine vor und nachteile
Ps denk doch einfach mach innovativ…. haha
Das Rennen bei mir macht das Nokia Lumia 920!!!