Apples iPhone 5S „schlägt“ Samsung Galaxy S4 – gefolgt vom iPhone 5C

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Was wurde im Vorfelde nicht alles geschrieben über die beiden neuen iPhones: Das iPhone 5S sei doch nur ein „Abklatsch“ vom iPhone 5, rein äußerlich rein gar nichts getan. Und das iPhone 5C? Technisch „nur“ auf Augenhöhe mit dem iPhone 5 – und die bunten Polycarbonat-Gehäuse können doch nur ein Scherz von Apple sein, oder?

Doch offenbar hat der IT-Gigant aus Cupertino einmal mehr vieles – wenn nicht gar alles – richtig gemacht. Vermutlich im kommenden Herbst wird dann tatsächlich ein brandneues Device – mutmaßlich das iPhone 6 – auf den Markt kommen. Doch wenn sich durch das Hinzufügen eines „S“ und eines „C“ solch satte Gewinne machen lassen, scheint der Gedanke wahrlich nicht verkehrt gewesen zu sein, zunächst einmal einen Zwischenschritt zu wagen. Und sich diesen fürstlich bezahlen zu lassen.


Die Kollegen des amerikanischen IT-Blogs appleinsider.com so denn zitieren den Canaccord-Genuity-Analysten T. Michael Walkley. Und dieser gibt an, das neue iPhone 5S sei in den Staaten den dritten Monat in Erfolg auf dem Spitzenplatz der bestverkauften Smartphones. Explizit gilt dies für alle vier Netzbetreiber in den USA, sprich Verizon, AT&T, Sprint und auch T-Mobile (wenngleich die Telekom ja angeblich versucht ist, in den USA die „Fliege“ zu machen).

Auf Platz 2 so denn – und dies ist keine große Überraschung – rankt das Samsung Galaxy S4. Konkret werden keine Zahlen genannt, doch offenbar klafft zwischen dem ersten Platz und dem Verfolger doch eine nicht unerhebliche Lücke.

verkaufszahlen-iphone-5s-samsung-galaxy-s4-iphone-5c-canaccord-genuity
Canaccord Genuity

Auf Platz 3 folgt – und das überrascht – das iPhone 5C. Gerade in den USA scheint es einen Markt zu geben für das „peppige“ iPhone. In den Vormonaten soll das iPhone 5C gar den Platz vor dem Samsung Galaxy S4 eingenommen haben. Angemerkt jedoch sei, dass in den USA sehr oft Smartphones in Kombination mit einem Vertrag gekauft werden. „Freie Geräte“ sind etwa in Europa weiter verbreitet.

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

iPhone 5C: Weltweit ein Verkaufsrenner?

ukonio.de hat in Hamburg – wohlgemerkt außerhalb des Apple Stores am Jungfernstieg und zahlreicher Werbeplakate in der ganzen Hansestadt – noch kein iPhone 5C in der freien Wildbahn gesehen. Das iPhone 5S jedoch hält gefühlt jeder zweite U-Bahn-Fahrer in Händen. Das ist aber – dies sei an dieser Stelle betont – natürlich eine subjektive Wahrnehmung. Das Samsung Galaxy S3 jedoch scheint weit verbreitet und wird von uns öfter ausgemacht als der Nachfolger, das Galaxy S4. Wobei sich das Design auch hier sehr ähnelt, so dass der zügige Blick womöglich auch das ein oder andere Mal täuscht.

Doch dass sich das iPhone 5C in den USA so gut verkauft, ist auch deshalb „überraschend“, weil jüngst die Meldungen durch das Netz geisterten, nach denen Foxconn die Produktion für das iPhone 5C zumindest stark gedrosselt habe.

✎ iPhone 6 mit „Eye ID Retinal Scanner“: Studie zeigt iPhone 6 Scann-Technologie

Zuletzt hatte es zudem geheißen, Samsung sei mit den Verkaufszahlen des Galaxy S4 nicht mehr ganz zufrieden. Einiges deutete auf einen vorgezogenen Release des Galaxy S5 hin – doch Gerüchte konnten sich diesbezüglich bis dato nicht bestätigen. Kurzzeitig landete das Galaxy S4 zum Verkaufsstart etwa vor dem damaligen iPhone 5C. Samsung wird die Luft ganz da oben gerne geschnuppert haben.

Das iPhone 5S so denn dürfte auch im Dezember den Spitzenplatz behaupten – zumindest im „Heimatland“ USA. Das 64-Bit-System und der A7-Prozessor sind vermutlich vielen Kunden Ansporn genug – iOS 7 läuft derweil selbst auf dem iPhone 4 noch ohne Probleme.

Doch das nächste Frühjahr kommt – neben dem Samsung Galaxy S4 kündigt sich etwa auch das HTC One 2 an.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert