Es kam alles genau so, wie im Vorfelde „orakelt“ – mit einigen Ausnahmen: Das neue Bezahlsystem Apple Pay hatten wohl wenige… auf der Rechnung. Das große iPhone samt 5,5 Zoll Diagonale erhält den Zusatz „Plus“ – und kommt ab 19. September in vielen Ländern, darunter auch Deutschland, als iPhone 6 Plus auf den Markt.
Das „kleinere“ iPhone 6 wartet – welch riesengroße Überraschung – mit einer 4,5 Zoll Diagonale auf. Das Retina Display wurde verbessert – und die Kamera kommt zwar abermals mit 8 Megapixeln des Weges, doch gerade denn Sensor will Apple verbessert haben. Optisch fällt auf, dass das neue iPhone 6 schmaler geworden ist – und es kommen wieder mehr Rundungen ins Spiel.
Tatsächlich – auch das wurde im Vorfelde bereits so lanciert – bringt Apple zudem die erste Smartwatch auf den Markt. Doch hier wären wir bei der zweiten „faustdicken“ Überraschung des gestrigen Tages: Nicht iWatch, sondern schlicht Apple Watch ist der Titel. Gut möglich, dass der Begriff „watch“ nicht so recht mit „i“ in Einklang zu bringen ist.
Apple Watch nach Belieben
Es soll gleich drei Variante der Apple Watch geben – zudem können die Armbänder noch belieben ausgesucht werden. Preislich geht es los bei rund 350 US-Dollar. Allerdings muss die Apple Watch an ein iPhone (ab 5) „gekoppelt“ werden. Wer möchte, kann sich also eine Apple Watch kaufen, und das neue iPhone 6 Plus mit – erstmalig – 128 GB Speicher für 999 US-Dollar. Strategen würden vermutlich davon abraten, von „rund 1000 US-Dollar“ zu sprechen.
Der Funktionsumfang der Apple Watch jedoch ist beachtlich – unter anderem kann die Uhrzeit angezeigt werden. Und der Puls gemessen werden.
Einen musikalischen „A-Ha“-Efffekt gab es dann auch noch: U2 haben auf der Keynote ihr neues Album vorgestellt – und das neue Werk ist ab sofort fünf Wochen lang kostenlos für alle Apple-Nutzer über iTunes zu beziehen.
Tja, war nun so richtig Musik drin? Wohl schon.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+