Die Mediatheken werden immer wichtiger – klar: Wer eine gewisse Zeitverzögerung in Kauf nimmt – in der Regel zwei, drei Minuten – der kann die Fußballweltmeisterschaft in Brasilien auch auf dem Smartphone oder Tablet mitverfolgen. Und auch ein Schauen der WM-Spiele am Deskop-Rechner ist so ohne Probleme möglich. Im Prinzip.
Nun, am heutigen Abend überträgt die ARD das Spiel Deutschland gegen Ghana. Die zweite Vorrunden-Partie von Jogi Löws Mannen wird mit Spannung erwartet.
Der Live-Stream in der ARD Mediathek läuft unserer Erfahrung nach bei dieser WM bis dato recht stabil, auch die Bildqualität geht in Ordnung – eine intakte WLAN-Verbindung vorausgesetzt.
Zuletzt hatte das ZDF seine Mediathek während der gezeigten Vorrundenpartien gar offensiv beworben, kann doch der Live-Stream parallel zum Fernseher oder zur Videoleinwand laufen gelassen werden. Der Clous: Zusätzliche Kameraperspektiven – etwa der löbliche „Taktik-Blick“ – sind so mit von der Partie. Auch das ständige Abrufen der Highlights ist durchaus sinnig, wenn der Sportfan womöglich die Partie nicht von Anbeginn gesehen hat.
Beim ersten Spiel der deutschen Fußballnationalmannschaft gab es in Bezug auf den Live-Stream via ARD Mediathek jedoch einen Wehrmutstropfen: Das 3:0 durch Thomas Müller haben „Mediathek only“-Betrachter verpasst: Für zwei Minuten nahm sich der Live Stream eine Auszeit. Auch unmittelbar vor dem Anpfiff gab es kurrzeitig Probleme mit dem Bild, eingeblendet wurde ein Testbild des Hessischen Rundfunks. Tonprobleme jedoch traten in der ersten Hälfte auch auf dem „großen Schirm“ auf.
ARD Mediathek: Das Dilemma mit der Zeitverzögerung
Und noch ein Manko gilt es zu beachten: Durch die Verzögerung jubelt der Nachbar womöglich nicht nur wenige Sekunden früher, sondern gar Minuten. Da helfen nur Kopfhörer. Oder der Nachbar muss darum gebeten werden, bitte nicht zu jubeln. Ein eher aussichtsloses Unterfangen.
Wer also ganz auf Nummer sicher gehen möchte und von den gefallenen Toren in Brasilien bei der WM 2014 als erstes erfahren möchte, der sollte am Samstagabend um 21 Uhr sein Küchenradio einstellen. Nur Live-Bilder aus Fortaleza fallen dann unter den Küchentisch.
Anpfiff ist um 21 Uhr, in der ARD kommentiert das Spiel Tom Bartels. Auf gehts!
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+