Asus Nexus 10: Gerenderte Pressebilder samt Android 4.4 nur „Fake“?

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Während vom LG Nexus 5 bereits Tonnen an Bildern und Videos geleakt sind, scheint bis dato noch immer kein Bild des Asus Nexus 10 nach „außen“ gedrungen zu sein. Auch neuerliche Render-Bilder, die durch das Netz geistern (siehe oben, Panoramabild) erwiesen sich als nicht echt. Die Kollegen von phonearena.com sind der Sache auf den Grund gegangen: So sollen die Android-Icons schlicht nachträglich eingefügt worden sein. Wir haben nicht die Lupe bemüht – sind aber der Meinung, dass das Gehäuse doch arg schlicht gehalten ist.

Zwar ist das Layout durchaus Android 4.4 KitKat angepasst – doch vermutlich basiert auch diese Studie auf den bereits kolportierten Informationen und geleakten Bildern des Nexus 5.

Der Rahmen des zweiten Nexus 10 Tablets soll analog des Nexus 7 tatsächlich schmaler ausfallen. Sollte das Nexus 10 wie seit Wochen kolportiert analog des Nexus 7 (2012 und 2013) von Asus gefertigt werden, liegt eine gewisse Ähnlichkeit auf der Hand.


Wobei auch das Nexus 5 Anleihen bei den beiden Tablets zu suchen scheint: Die Rückseite soll ähnlich „griffig“ des Weges kommen wie die des Nexus 7.

Am 1. November könnte das Asus Nexus 10 vorgestellt werden. Gut möglich, dass zunächst über das Nexus 5 berichtet wird. Aber niemand wird das Nexus 10 unterschätzen…

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Weitere Infos zum Nexus 10

Bereits in der vergangenen Woche so denn ist ein Bild des Asus Nexus 10 „aufgetaucht“, das phonearena.com zugespielt wurde – anonym versteht sich. Viel ist nicht zu erkennen – außer vielleicht, dass der Rahmen analog des Nexus 7 (2013) im Vergleich zur ersten Auflage schmaler geworden ist. Angeblich soll es sich um ein Pressebild handeln – doch das Rendering kommt es etwas stark überzeichnet vor. Ist es am Ende doch nur eine der üblichen Fan-Studien? Gut gemacht – aber an der Realität vorbei?

Wie dem auch sei: Unter der Haube des Asus Nexus 10 dürfte Google nichts anbrennen lassen, so denn sich die technischen Spezifikationen bestätigen, die ebenfalls veröffentlicht wurden: Die Rede ist von einer Display-Auflösung von 2.650 mal 1.600 Pixeln samt IGZO Screen. Diese Technologie verspricht eine Akkulaufzeit von 13 Stunden.

✎ LG Nexus 5: Vorab-Registrierung in Kanada bestätigt zwei Varianten

Ob nun unter der Haube der Snapdragon 800, der Tegra 4 oder am Ende gar beide Prozessoren verbaut (jeweils ein Prozessor, wohlgemerkt) sind, werden wir „gewiss“ in Kürze erfahren. Der Arbeitsspeicher könnte 2 GB RAM betragen. Und die Standard-Variante des Nexu 10 soll angeblich 32 GB betragen.

Welche Nexus 10 Varianten sind realistisch?

Wie genau es um eine Kamera bestellt es, scheint noch nicht ausgesungen. Auch wird spannend sein, welche Varianten alles im Google Play Store gelistet sind. Sprich: Ist auch eine Version mit 16 GB geplant, eine nur Wi-Fi-Version? LTE? Doch eines ist klar: Google wird einmal mehr auf 10 Zoll vertrauen – dafür steht das Nexus 10 bekanntlich mit seinem Namen

Während bezüglich des Nexus 10 also noch immer im Nebel gestochert wird, zeichnet sich das Nexus 5 bereits deutlich ab. Nicht nur, dass auch das Nexus 5 nunmehr in Bezug auf die Display-Diagonale alles „richtig“ macht, sondern viele Bilder lassen keinen Zweifel daran, dass tatsächlich erneut LG Electronics das Nexus 5 fertigt, nachdem bereits das Nexus 4 von den Südkoreanern gebaut wurde und auf dem LG Optimus basierte.

Beide mobilen Begleiter – Nexus 5 und 10 – sollen derweil auf der gleichen Keynote vorgestellt werden. Doch noch immer ist nicht klar, wann diese stattfinden wird. Mittlerweile wurden bereits fünf, sechs (wir haben nicht mitgezählt…) Tage im Oktober genannt. Doch während sich der goldene Oktober so langsam ausklinkt (der Blick aus dem Fenster), sind noch immer keine Einladungen an die Presse verschickt worden, die einen baldigen Release des Nexus 10 und des Nexus-Smartphones erahnen lassen. Auf amerikanischen IT-Seiten wird daher schon orakelt, dass das Nexus 10 nicht vor November auf den Markt kommt. Eine solche Einschätzung am 25. Oktober abzugeben, ist natürlich auch kein allzu großes Wagnis.

Eines scheint – immerhin – festzustehen: Auch auf dem Asus Nexus 10 dürfte von Beginn an Android 4.4 KitKat aufgespielt sein. Google ist bekanntermaßen mit Nestlé eine Kooperation eingegangen und hat vermutlich Android 4 Key Lime Pie verschoben, gestrichen – oder angemalt.

Sobald es konkrete Hinweise auf die Vorstellung und den Release des Nexus 10 gibt, werden wir zeitnah auf ukonio.de berichten. Bis dahin können wir nur immer wieder auf das Render-Bild schauen – und uns konkretere Hinweise wünschen.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.