Der Hansa Park schließt in wenigen Tagen seine Pforten für dieses Jahr. Doch ein Besuch noch bis zum 1. November lohnt: Der Herbstzauber lockt, inklusive großer Lichter-Parade und längeren Öffnungszeiten. Auch viele Fahrgeschäfte drehen auch nach 18 Uhr noch ihre Runden – der Vergnügungspark schließt um 21 Uhr.
Auch wir haben in diesem Jahr den Park besucht, um uns „das“ neue Fahrgeschäft einmal von Namen anzuschauen: Den Schwur des Kärnan. Die Stahlachterbahn wurde am 1. Juli eröffnet – und sowohl ein über 70 Meter hoher Turm als auch die Schleifen, die sich auch von so manch Ostseestrand in der Lübecker Bucht von Weitem in Augenschein nehmen lassen, sind imposant.
Im nächsten Jahr wird die Thematisierung der neuen Attraktion abgeschlossen sein – und im Turm, aktuell noch betongrau, wartet auf den „Fahrgast“ so manch Überraschung. Der Autor dieser Zeilen wird sich dann wohl auch in die Tiefe stürzen müssen – die Thematisierung in diesem Jahr noch „ganz bewusst“ abwartend.
Letzter Halt: El Paso Express
Lebewohl jedoch wurde dem El Paso Express im Themenbereich Mexiko gesagt: Der Zug, der nimmermüde im Kreis fährt, ist in die Jahre gekommen und wird im nächsten Jahr verschwunden sein. Solche Klassiker – gepaart mit Neuheiten – machen den Reiz des Parks aus. Und so wurde bereist verkündet, dass im kommenden Jahr neben der Thematisierung des „Fluchs“ eine neue Familienattraktion folgt. Doch El Paso sagt leiser Lebewohl.
In diesem Jahr so denn führte zumindest kein Weg vorbei am Schwur des Kärnan – wenn schon nicht hinein: Lange Warteschlangen und immer wieder schreiende Menschen, die mit knapp 130 km/h aus dem Turm geschossen kommen, waren Thema. Ein Besucher erzählte, der „Fluch von Novgorod“, eine weitere Achterbahn im Park, sei „schlimmer“. Doch darüber lässt sich alleine schon bei Anblick des Geschehens vortrefflich streiten. Es hilft wohl nichts: Eine Runde will gedreht werden (siehe auch: BILDERGALERIE).
Wie gut, dass der Hansa Park auch in 2016 geöffnet hat – und zwar vom 24. März bis zum 30. Oktober. Der thematisierte Fluch des Kärnan und weitere Neuheiten kündigen sich direkt an der Ostsee bereits an.