Bilder: Drehorte von George Clooney – von Altenau bis Zellerfeld

goslar-fahrrad-the-monuments-men-filmdreh-klein-2013-maria-kubica
Bildergalerie: Filmdreh in Halberstadt, Lautenthal, Clausthal-Zellerfeld und Goslar

Rund einen Monaten lang hat George Clooney im Harz Szenen für seinen Film „The Monuments Men“ im Harz gedreht. Im Gasthaus „Zu den Rothen Forellen“ in Ilsenburg hat es sich der Regisseur, Produzent und „Nebendarsteller“ Clooney gemeinsam mit seinen Schauspielerkollegen nach langen Drehtagen gemütlich gemacht. Auch John Goodman, Matt Damon und Bill Murray weilten im Harz – und wurden zuweilen auf der Terrasse des Gasthauses gesichtet.

Gedreht wurde in den vorangegangenen Wochen unter anderem in Halberstadt, Lautenthal, Clausthal-Zellerfeld, einem historischen Fachwerkhaus in Osterwieck, im Dom zu Halberstadt und beginnend in Goslar in der Breiten Straße. Auch am Weltkulturerbe Rammelnsberg bezog das Filmteam Stellung. Die letzten Szenen im Harz wurden an der Hellertalbrücke in Altenau gedreht.

george-clooney-the-momuments-men-gasthaus-zu-den-rothen-forellen-einfahrt-ilsenburg-klein-2013-maria-kubica
Bildergalerie: Quartier von George Clooney im Harz

Doch nun ist Hollywood „abgezogen“, am Ende vergangener Woche wurden die Koffer gepackt. George Clooney zieht mit seinem Team weiter. Vor der Stippvisite im Harz wurde auch schon in der Nähe von Leipzig und Berlin gedreht.

„The Monuments Men“ handelt von Kunstraub zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges. An die 2.000 Komparsen hatten bei verschiedenen Szenen im Harz „Gastauftritte“.

Goodbye!

In zwei Bildergalerien fassen wir das Hollywood-Spektakel zusammen – Fotos von den Sets und Drehorten – allen voran Goslar – sowie Impressionen des Gasthauses in Ilsenburg. Spannend war es stets zu beobachten, wie sich ein Straßenzug im Hinblick auf den anstehenden Filmdreh wandelte.

Für die Region ist die Hollywood-Stippvisite gewiss ein Gewinn – wenngleich es ob so manch finanzieller Ausgabe zur Realisierung der Filmarbeiten auch kritische Stimmen gab.

George Clooney derweil suchte zwar nicht das Bad in der Menge – wann immer er sich aber kurz in der Öffentlichkeit zeigte, schrieb er munter Autogramme. Auch im Goldenen Buch von Ilsenburg hat sich der Amerikaner verewigt – Hollywood hinterließ also seine sichtbaren Spuren im Harz.

Der Film the „The Monuments Men“ wird Ende diesen oder zu Beginn nächsten Jahres in den Kinos zu sehen sein.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert