Bilder vom Rammelsberg: George Clooney dreht weiter in Goslar

Bis dato war nur bekannt, dass George Clooney am Montag in der Breiten Straße in der Altstadt Goslars Szenen seines Films „The Monuments Men“ dreht. Seitens der Produktionsfirma hieß es aber, es werde weiterhin im Harz gefilmt.

goslar-fahrrad-the-monuments-men-filmdreh-klein-2013-maria-kubica
Bildergalerie: Filmdreh in der Breiten Straße und am Rammelsberg

Doch so schnell verlässt George Clooney Goslar nicht, der bei dem Film nicht nur Hauptdarsteller ist, sondern auch Regie führt und den Streifen produziert. Wie ukonio.de in Erfahrungen bringen konnte, wird am Dienstag und Donnerstag am Weltkulturerbe Rammelsberg gedreht.

Am dortigen Museum und Besucherbergwerk haben bereits am Montagnachmittag die Arbeiten begonnen, wie unsere Bildergalerie zeigt. Autos der Filmproduktion fuhren vor, Leitern wurden aufgestellt – und einmal mehr wird geschraubt und gebohrt. Bereits die Breite Straße wurde binnen zweier Tage verwandelt, ebenfalls festgehalten in unserer Bildergalerie.

Der Filmtross zieht somit nur wenige Kilometer weiter, um die nächsten Szenen für die Hollywoodproduktion zu drehen.

In der Breiten Straße ist alles im Kasten

In der Breiten Straße wurde am Montag von früh morgens bis mittags um 12 Uhr gedreht. George Clooney war als Regisseur vor Ort, spielte aber in der Szene selbst nicht mit. Die weiteren Stars des Films – Cate Blanchet, John Goodman, Matt Damon und Bill Murray – wurden in der Goslarer Altstadt nicht gesichtet.

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Das gesamte Filmteam nächtigt im Hotel „Zu den Rothen Forellen“ im unweit gelegenen Ilsenburg. Gedreht wurde unter anderem auch schon in den Babelsberger Filmstudios.

Wir zeigen Bilder der Arbeiten am Rammelsberg sowie des „Sets“ in der Breiten Straße und werden auch in den kommenden Tagen weiter über das „Filmgeschehen“ in Goslar berichten. Es kommt schließlich nicht allzu oft vor, dass ein großer Hollywood-Streifen im beschaulichen Goslar gedreht wird.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.