Billund hat viel zu bieten. So denn man seine Freude an kleinen bunten Steinen hat. Denn nicht nur im Vergnügungspark Legoland machen die „Bricks“ die Musik, auch in der gesamten Stadt dominiert Lego das Geschehen.
Wer sich so denn auf die Spurensuche begibt, muss kein allzu begnadeter Schnüffler sein, um das „Headquarter“ von Lego ausfindig zu machen: Überdimensionierte Legosteine weisen einem den Weg. Oder da wäre etwa die riesige „Lego House“-Baustelle im Stadtzentrum, der die ehemalige Stadthalle weichen musste. Und so denn einem vorher ein Bild untergekommen ist, lässt sich auch das Haus der Lego-Gründers Ole Kirk Christiansen ausfindig machen.
Zahlreiche weitere Gebäude, wie etwa das Lego Ideas Haus, in dem sämtliche Lego-Modelle ausgestellt sind oder das kubusartige Gebäude der Lego-Entwickler prägen zudem das Stadtbild der kleinen – aber weltbekannten – dänischen Kommune.
Hereinspaziert und herzlich Willkommen
Das Foyer des Lego „Headquarters“ ist frei zugänglich – und man wird herzlich in Empfang genommen. Gestaltet ist der Empfangsbereich wie ein – natürlich – sehr großer Legostein. Wer möchte, kann sogleich drauf losbauen: Zwei „Noppen“ sind mit blauen oder weißen Steinen gefüllt. Ein wahrer Hingucker ist zudem das Lego-Logo, das die Wand ziert: Aus weißen, gelben, schwarzen und roten Lego-Minifiguren wurde es gefertigt (siehe auch: BILDERGALERIE).
Die Baustelle des Lego House ist nur einen Katzensprung von der Firmenzentrale entfernt. Im – vermutlich – Jahre 2017 wird hier das neue Lego-„Rathaus“ für Billunds Bewohner und Lego-Fans aus der ganzen Welt eröffnen. Von einer Aussichtsplattform aus kann ein Blick auf die große Baustelle im Herzen von „Lego City“ geworfen werfen.
Ein Modell im Nachbarhaus zeigt bereits das verschachtelte Ebenensystem und die freie Zugänglichkeit aller Plattformen. Und einmal mehr rückt der Legostein in den Fokus: Das Dach ziert einen riesigen „Achter“.
Wer auf dem Flughafen in Billund landet, wird schon aus der Luft erkennen können, worum sich in Billund fast alles dreht.
Das Haus des Lego-Gründers Ole Kirk Christiansen ist derweil nur wenige Meter von einer der berühmtesten Baustellen Dänemarks entfernt. Etwas unscheinbar grenzt das urige rote Backsteingebäude direkt an das Lego Ideas Haus an.
Ob sich Christiansen einst hätte träumen lassen, dass direkt vor seiner Haustür ein „Lego House“ samt Labyrinth und Lego Store entsteht?
Nun, Ole Kirk Christiansen hat immer hochgestapelt.
Jetzt folgen
✔ ukonio.de Zusammengebaut bei Facebook
✔ ukonio.de Zusammengebaut bei Twitter
✔ ukonio.de Zusammengebaut bei YouTube