Erstaunlicherweise laufen deutschsprachige Filme wohl eher im Winter gut (vielleicht haben sie gegen das Hollywood-Großaufgebot einfach keine Chance), weswegen letztes Jahr lediglich der Schweighöfer-Film „What a Man“ im Spät-Sommer startete.
In den Jahrescharts belegte er damit Platz 18 (1,8 Millionen) und hat so nur gerade mal etwas über 40 Prozent der Einspielergebnisse des erfolgreichsten deutschsprachigen Winterfilms 2011 „Kokowääh“ (4,3 Millionen) erreicht.
Dieses Jahr gibt es im Sommer lediglich den bereits im März gestarteten „Türkisch für Anfänger“, der sich bisher mit über zwei Millionen Zuschauern hervorragend schlägt und noch etwas Luft nach oben hat.
Nach dem ersten und zweiten nun also der dritte Teil der Blockbuster diesen Sommers:
„Abraham Lincoln Vampirjäger“
Verleih: Twentieth Century Fox, 3D, startet voraussichtlich am 12. Juli
Es gibt Mash-Ups, die sind einfach zu skurril. Der 16. Präsident der USA, Abraham Lincoln, als Neuauflage von Dracula-Gegner van Helsing? Nun gut, als Präsident ist es sein Job, die Nation zu schützen, entsprechend macht er die drohende Invasion der Bluttrinker einfach zur Chefsache.
Der Film basiert auf einem mäßig erfolgreichen Buch des Autors Seth Grahame-Smith von 2010. Ob die Verfilmung besser sein wird, steht auf einem anderen Blatt.
„G.I. Joe: Die Abrechnung“
Verleih: Paramount, startet voraussichtlich am 19. Juli
Hasbros lässt ja seine Spielzeugarmada regelmäßig verfilmen („Transformers“, Battleship, aber hat das Problem, dass sie ebenso regelmäßig Neuigkeiten auf dem Markt bringen müssen. Die Konsequenz für das gerade erst gestartete „G.I. Joe„-Franchise steht offenbar in dieser Tradition: Die alte Kollektion der Figuren wird gleich am Anfang ausgemustert und durch neue ersetzt.
Ob das wirklich erfolgreich ist, bleibt abzuwarten – immerhin bekommen wir mit Bruce Willis („Stirb langsam“) erfahrenes Action-Personal.
„The Dark Knight Rises“
Verleih: Warner Bros., startet voraussichtlich am 26. Juli
Der erfolgreiche Neustart der Batman-Reihe hat Regisseur Christopher Nolan zurecht in den Olymp von Hollywood befördert und ihm weitgehende Gestaltungsfreiräume eröffnet, so unter anderen die Möglichkeit auf den Verzicht auf den 3D-Unfug.
Doch der dritte Teil nach „Batman Begins“ und „The Dark Knight“ ist dann auch schon der letzte Teil unter seiner Federführung. Batman muss sich mit Bane, einem besonders gewalttätigen Gegner, stellen und unter Gotham City braut sich etwas zusammen. Dieser Film ist mit Sicherheit eines der Highlights des Jahres!
„Merida – Legende der Highlands“
Verleih: Disney, 3D, startet voraussichtlich am 2. August
Pixar bringt nur wenige Fortsetzungen ihrer fantastischen Filme ins Kino, sondern ist in der Regel so unbändig kreativ, dass sie regelmäßig mit ihren Trickfilmen in komplett neue Welten entführen können.
Während wir also noch verliebt mit „Wall-E“ durchs All fliegen oder mit hunderten Luftballonen in „Oben“ unseren Kindheitsträumen im Reisehaus hinterherjagen, hat das Pixar-Team sich bereits mit den schottischen Legenden auseinandergesetzt und eine überraschend „toughe“ Prinzessin erschaffen, die den Bogenkünsten eines Robin Hood in nichts nachsteht.
Fortsetzung…
Der vorerst letzte Teil schließt die Sommer-Saison ab. Er blickt darüber hinaus noch etwas weiter zurück in die Blockbuster-Historie des deutschen Kinos.