Wer das Viertelfinalspiel Borussia Dortmund gegen Málaga nicht gesehen hat – ja, der hat was verpasst. Blöd nur, dass es viele Sportfreunde verpassen mussten: Sky hatte am gestrigen Champions-League-Dienstag in Deutschland einmal mehr die Exklusivrechte. Das ZDF zeigt zwar am heutigen Mittwoch das Spiel Juventus Turin gegen den FC Bayern München – doch am gestrigen Abend schauten viele Fußball-Anhänger in die Röhre. Und das obwohl jene Partie mit dem BVB mehr Spannung versprach als der heutige Kick der Bayern. Und wahrlich auch bot.
Nun kann natürlich darüber gestritten werden, ob ein Viertelfinalspiel samt deutscher Beteiligung nicht automatisch für alle Freunde des „runden Leders“ zu empfangen sein sollte. Doch Sky wird solche Gedanken gewiss nicht teilen. Und so darf der Bezahlsender mit den gestrigen Einschaltquoten wohl mehr als zufrieden sein: Die Champions League Partie zwischen dem BVB (drei Treffer, davon ein Abseitstor) und Málaga (zwei Treffer – und – ebenfalls ein Abseitstor) sahen 1,18 Millionen Menschen. Gleichbedeutend: Quoten-Rekord für Sky.
Neuer Rekord
Doch bei den rund 1,2 Millionen sind nicht die üblichen Menschenmassen mit eingerechnet, die am gestrigen Abend versuchten, einen freien Platz in der Kneipe ihrer Wahl zu ergattern. Doch im Gegensatz zur UEFA Champions League sind in Bars zu Zeiten des „König Fußballs“ auch Stehplätze erlaubt.
Und so durften dann doch so einige „Spocht“-Freunde jubeln, als der BVB in der vierminütigen Nachspielzeit noch irgendwie zwei Bälle hinter die Linie schob. Bedanken konnte sich Jürgen Klopp vor allem beim überragenden Illkay Gündogan und Santana, der das entscheidende Tor – ja wie soll man das nennen – reinstolperte.
Auch Sky wird vermutlich noch ein Dankes-Telegramm an die Dortmunder schicken.