Hamburg. An der Überseebrücke im Hamburger Hafen liegt die Cap San Diego vor Anker. Gemeinsam mit der dreimastigen Rickmer Rickmers prägt das Schiff das Hafenbild entlang der Landungsbrücken.
Nun wird das Museumsschiff 50 Jahre alt. Am 4. September steigt daher von 10 bis 18 Uhr eine große Party an Bord der Cap San Diego: Spaß auf allen Decks. Der Eintritt ist frei.
Wenige Tage drauf legt das Schiff zur Jubiläumsfahrt Richtung Cuxhaven ab.
Weißer Schwan
Wegen des markant weißen Anstrichs wird die Cap San Diego auch „Weißer Schwan des Südatlantiks“ genannt. Im Jahre 1961 erbaut, fuhr der Frachter einst zwanzig Jahre lang über hundert Mal nach Südamerika.
Verschifft wurden Autos und Maschinen. Und „Retour“ kamen Fleisch, Kaffee und Textilien in die Hansestadt.
Als zu Beginn der 80er Jahre die Container- die meisten Frachtschiffe ablösten, wurde der Stahlgigant ausrangiert, aufgekauft und zum Museumsschiff umfunktioniert.
Bereits seit 2003 steht die Cap San Diego unter Denkmalschutz und hat sich als Touristenmagnet etabliert.
Apropo Schwan: Ausflüge gen Süden des knapp 160 Meter langen Schiffes gehören zwar der Vergangenheit an. Doch Wehmut kommt nur geringfügig auf: Im Hamburger Hafen ist es doch auch schön.