Club 27 eine Legende?

Der mysteriöse „Club 27“ ist auch in diesem Jahr weiter angewachsen, denn nach Brian Jones, Jimi Hendrix, Janis Joplin, Jim Morrison und Kurt Cobain reiht sich nun eine weitere Rock-Röhre ein: Amy Winehouse.

Mit ihrer Platte „Lioness: Hidden Treasures“ liegt sie derzeit posthum auf Platz 2 der deutschen Albumcharts. Doch an den Verkaufszahlen kann sich die Engländerin leider nicht mehr erfreuen.

Derweil haben Wissenschaftler an den Universitäten Freiburg und Brisbane laut der Süddeutschen Zeitung herausgefunden, dass Musik-Stars mit 27 Jahren nicht öfters sterben als anderen Alters.

Die Uni-Statistiker verglichen 71 berühmte Musiker aus den Jahren 1957 bis 2007. Alle mussten ein Kriterium erfüllen: Mit einer ihrer Platten müssen sie die Spitze der britischen Charts gestürmt haben.

Forever Young

Auffälligkeiten bezüglich des Ablebens ließen sich also nicht herausfinden, bis auf eine Ausnahme: Im Verhältnis sterben Rockstars im Alter von 20 bis 40 öfters, vor allem in den 1970er und 1980er Jahren haben viele Rocker den 40. Geburtstag nicht mehr gefeiert.

In den wilden Jahrzehnten des letzten Jahrhunderts gingen die Rocker wohl mit Drogen wohl etwas exzessiver und unbedachter um.

Im Falle von Amy Winehouse handelte es sich diesen Sommer um eine sehr alte Droge: Der Alkohol.

Ein kleiner Trost: Die Musik macht Kurt Cobain, Jimi Hendrix und Co unsterblich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert