Hamburg. Beim 11. Internationalen Symposium „Sport und Ökonomie“ in Hamburg fand der frühere Präsident des FC St. Pauli – Corny Littmann – klare Worte.
In der Wahrnehmung des Frauenfußballs gehe es nur um Themen wie die Unterwäsche der Spielerinnen. Bei den Männern indes sei dies undenkbar. „Der Sexismus lauert noch überall“, betonte Littmann.
Scharfe Leggings?
Der Theaterbesitzer begrüßte aber die Inszenierung des Frauenfußballs: Wenn dieser seine Authentizität be- und sich von korrupten Machenschaften fernhalte, wären die Frauen den Männern um Einiges voraus. Ist der Frauenfußball derzeit also eine runde Sache?
Die Frauenfußball WM 2011 hatte gestern mit dem Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Kanada im Berliner Olympiastadion vor einer Rekordkulisse begonnen: Die DFB-Frauen gewannen mit 2:1.
Wer auf Spiele live im Stadion im hohen Norden hofft, wird indes enttäuscht sein: Oberhalb der Weltstadt Wolfsburg herrscht Ebbe. Das war bei der „Männer“-WM 2006 noch anders…