CyanogenMod 10.2 zum Download fürs Samsung Galaxy S4 oder Sony Xperia Z

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Viele Samsung Galaxy S3 oder Note 2 Jünger warten noch immer auf den Android 4.3 Jelly Bean Rollout. Und manch Nutzer schaut sich ob der „Warterei“ womöglich den CyanogenMod 10.2 ganz genau an: Die alternative Android-Firmware wurde in der vergangenen Woche zum Download bereitgestellt. Zwar noch nicht für alle mobilen Begleiter, doch in zahlreichen Foren ist zu lesen, dass der CyanogenMod 10.2 auf den Flaggschiffen der letzten beiden Jahre stabil laufe, darunter das Samsung Galaxy S4, HTC One oder das Sony Xperia Z.

Die Entwickler gaben an, dass es sich beim CyanogenMod 10.2 um die finale Version handele. Der Blick ist bereits gen Zukunft, sprich Android 4.4 KitKat, gerichtet.

Startschuss: CyanogenMod 10.2

Der CyanogenMod 10.2 derweil basiert dabei auf Android 4.3 Jelly Bean und kann fortan über die offizielle Website heruntergeladen werden. Doch: Die wohl bekannteste Alternative zu Android läuft zum Start noch nicht auf allen Android-Geräten.


Zu Beginn sind immerhin die Nexus-Geräte – LG Nexus 4, Nexus 5 sowie das Samsung Galaxy Nexus – mit von der Partie, das Samsung Galaxy S3 und Galaxy S4, das HTC One oder das Sony Xperia Z. Doch alsbald dürfte der CyanogenMod 10.2 auch auf weiteren mobilen Begleitern laufen. Sämtliche Android-Apps sind kompatibel.

Viele Nutzer schätzen die erfolgreichste Custom Rom wegen ihrer guten individuellen Anpassungsmöglichkeiten: So können App-Berechtigungen individuell vorgenommen werden, etwa in Hinblick auf die Ortung. Schon in den letzten Monaten standen regelmäßig neue Versionen zur Verfügung, die sogenannten „Nightly“-Versionen. Diese laufen zwar in der Regel auch stabil, können aber noch einige Bugs enthalten. Die Entwickler gaben derweil zu Protokoll, dass sie sich fortan auf den CynagenMod 11 konzentrieren, der auf dem brandneuen Android 4.4 KitKat basiert.

Zuletzt sorgte der CynagonMod bereits für Aufsehen: Zunächst im Google Play Store verfügbar, wurde er nach rund zwei Wochen wieder entfernt. Grund: Das Aufspielen der alternativen Firmware verstößt gegen die Garantiebestimmungen der Hersteller.

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Das Nexus 5 kam mit Android 4.4 auf den Markt, aktuell breitet sich KitKat auf den weiteren Nexus-Geräten aus. Android 4.3 wurde zuletzt auf dem Samsung Galaxy S3 ausgerollt – doch es kam zu massiven Problemen. Samsung setzte daraufhin das Update aus.

Auf den Nexus-Geräten, etwa dem LG Nexus 4 oder Nexus 5, läuft das sogenannte Stock Android, sprich Android pur. Ob der vielen Google-Anwendungen wird aber auch schon von einer Google-Benutzeroberfläche gesprochen.

Auf dem HTC One läuft Android 4.3 samt der UI Sense. Samsung vertraut auf seine Benutzeroberfläche TouchWiz.

Doch es steht zu vermuten, dass so manch Sony Xperia Z, HTC One oder Samsung Galaxy S4 Nutzer in den kommenden Tagen nach der CyanogenMod 10.2 Ausschau hält.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert