Das neue HTC One 2014: Auch Bilder der Originalverpackung sind geleakt

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Es soll ja Hersteller geben, die versucht sind, bis zur Präsentation möglichst das Geheimnis zu hüten. Doch HTC muss seit Wochen machtlos mit ansehen, wie wirklich alle Informationen bezüglich des HTC One Nachfolgers „geleakt“ sind.

Mittlerweile dürfte kaum noch Zweifel an all den genannten Informationen bestehen. Die Katze ist aus dem Sack.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um bezüglich des neuen HTC One und Samsung Galaxy S5 auf dem Laufenden zu bleiben.

Das neue HTC One 2014, das zunächst unter dem Arbeitstitel HTC M8 gehandelt wurde, das in Kürze vorgestellt wird, wurde bereits auf so vielen Bildern und Videos gezeigt, dass der große Knall im Rahmen der Vorstellung gewiss ausbleibt.


Nun ist das HTC One 2 bereits bei Ebay gelandet: Dort wird das Device mit US-Verizon-Branding angeboten. Vermutlich handelt es sich um einen Scherzkeks – dennoch ist die Originalverpackung zu sehen.

Und die fehlte noch – in der Liste all der geleakten Bilder des neuen HTC One 2014…

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Weitere Informationen zum neuen HTC One in der Übersicht

Fast scheint als, als bliebe in Kürze bei der offiziellen Vorstellung des neuen HTC One 2014 die Überraschung in Gänze aus: Nachdem bereits Tonnen an Bildern und gar ein Video „geleakt“ sind – die „authentisch“ anmuten – listet nun gsmarena.com (unter Vorbehalt) die gesamten technischen Spezifikationen des neuen HTC One 2, M8, 2014 – oder wie auch immer.

So ist im HTC One 2014 – wenig überraschend – ein Nano-Slim-Slot verbaut. Das Gewicht beträgt genau 160 Gramm. Das Display des One 2 hat demnach eine Auflösung von 1.080 x 1.920 Pixeln, die Diagonale beträgt 5 Zoll, etwa analog des LG Nexus 5. Gorilla Glass 3 dürfte dafür sorgen, dass der Touchscreen besonders kratzfest ist.

Zudem spendiert HTC seinem One 2014 offenbar einen microSD-Slot, der es ermöglicht, den Speicher um bis zu 128 GB zu erweitern. Der interne Speicher soll entweder 16, 32 oder 64 GB betragen. Der Arbeitsspeicher wird mit 2 GB Ram beziffert.

Einmal mehr vertrauen die Taiwaner in Bezug auf die verbaute Kamera auf ihre „Ultrapixel“ – 5 an der Zahl. Neu ist beim One 2014, im Vergleich zum ersten One (2013), der Dual-LED-Flash, über den im Vorfelde bereits orakelt wurde. Wenig überraschend – und in diesem Fall können wir den Konjunktiv getrost weglassen – soll Android 4.4.2 KitKat von Beginn an die Musik machen.

HTC One 2014: Ach, wie goldig?

Zur äußeren Erscheinung: Das HTC One 2 soll in grauer, silberner und goldener Farbe des Weges kommen. Da hat Apple mit seinem „goldigen“ iPhone 5S ja mal was angerichtet: Nachahmer zuhauf.

Der verbaute Akku im HTC One 2014 soll derweil eine Leistung von 2.600 mAh haben. Bestätigen sich all diese Angaben, kann mit Fug und Recht von einem Flaggschiff gesprochen werden, dass es mit dem ebenfalls in Kürze erscheinenden Samsung Galaxy S5 aufnehmen kann.

HTC One 2 mit netten Spielereien?

Das HTC One 2 M8 – oder schlicht das „das neue One“ kündigt sich an. Nun haben die Twitter-Könige von @evleaks ein interessantes Bild gepostet, das das HTC One Smart Case zeigen sollen – dabei werden die LED Lichter genutzt, um „retromäßig“ die Uhrzeit, das Wetter sowie mögliche Benachrichtigungen auf dem Display anzuzeigen. Das Smartphone ist dabei gesperrt – weitere Informationen sind also nur bei einem Entserren des neuen One möglich.

Diese Geschichte ist gewiss nur eine Spielerei, mutet aber peppig und interessant an. Es sind in diesen digitalen eben die Kleinigkeiten, die die Musik machen.

Doch eine weitere Meldung von evleaks lässt ebenfalls aufhorchen: Das HTC One 2 soll, analog der ersten Variante, auch als Google Play Edition erscheinen. Dies bedeutet, das – womöglch abermals „nur“ in den USA – das One M8 samt Stock Android des Weges kommt.

Das „pure“ Android, wie es etwa auf den Nexus-Geräten aufgespielt ist, genießt einen immer größer werdenden Beliebtheitsgrad. Wenngleich natürlich die zahlreichen „Spielerein“ wie BlinkFeed unter der HTC-Benutzeroberfläche TouchWiz bei jener Variante wegfallen würden.

Neben dem HTC One ist in den Staaten auch das Galaxy S4 als Google Play Edition erschienen. Ob dies auch beim Galaxy S5 der Fall sein wird, bleibt abzuwarten.

Im Gegensatz zu den Nexus-Geräten, die preislich stets – zumindest im Vergleich zur Konkurrenz – „erschwinglich“ sind, bleibt beim Preis jedoch alles beim Alten, sprich: Auch die Google Play Edition des neuen HTC One dürfte genau so viel kosten wie die reguläre Variante des mobilen Begleiters.

Zumindest zu Beginn dürften sich die beiden Geräten in Bezug auf das mobile Google-Betriebssystem nicht unterscheiden: Android 4.4.2 KitKat macht aktuell die Musik.

twitter-ukonio-logo
Folge ukonio.de bei Twitter

HTC One und der ersehnte Nachfolger?

Am 25. März wird das „neue HTC One“ vorgestellt – Einladungen an die Weltpresse wurden verschickt, doch die Spannung hält sich in Grenzen. Und dies ist gewiss nicht abwertend gemeint, nur: Unmengen an Bildern und selbst ein ausführliches Video zeigen bereits den Nachfolger des ersten HTC One (M7).

Nun also schickt sich HTC an, mit dem HTC One 2 (M8) – oder eben schlicht das neue One – den Mitbewerbern die Stirn zu bieten. Allen voran Samsung, die jüngst auf einem Unpacked-Event das Galaxy S5 vorstellten. Und auch Sony, die auf dem Mobile World Congress – wenig überraschend – das Xperia Z2 aus dem Hut zauberten.

Wenngleich HTC all jene Informationen und technischen Spezifikationen des HTC One 2 offiziell noch nicht bestätigt oder kommentiert hat, scheint so gut wie ausgesungen, dass das neue One ein Dual-LED-Blitz spendiert bekommen hat.

Rein optisch betrachtet scheint die äußere Erscheinung nicht mehr ganz so kantig wie das erste One – ansonsten ähnelt das Unibody-Gehäuse stark der „Gestalt“ des ersten One. Nachdem sich das One deutlich vom One X unterschied, scheinen die Taiwaner nun zunächst einmal an ihrem „Layout“ festhalten zu wollen. Eine Strategie, wie sich auch Apple oder Samsung fahren.

Nur: Ist die Namensgebung am Ende tatsächlich „das neue HTC One“ hierzulande – oder „all new One“? In den letzten Wochen wurde auch HTC One 2 oder One+ gehandelt.

Ob wir dem „zweiten HTC One“ derweil eine 1+ mit Sternchen vergeben können, werden wir in gut zwei Wochen erfahren: Dann lässt HTC die Katze aus dem Sack. Nicht nur im Hause Samsung, Sony oder Apple wird genau hingeschaut werden.

Das neue HTC One im Landeanflug

Die Kollegen von techradar.com berufen sich nun auf Bilder, die beim chinesischen Dienst Weibo gepostet wurden – sowie auf AnTuTu Benchmarks.

Und demnach würde das HTC One 2 tatsächlich, wie schon seit Wochen orakelt, mit einem 2,26 GHz Quadcore-Prozessor des Weges kommen. Zwar vertraut auch das Samsung Galaxy S5 auf vier Kerne – doch offenbar, so denn man den Zahlen Glauben schenken mag, hat das HTC One 2 mehr „Power“ als das Samsung Galaxy S5. Demnach erhält das „The New HTC One“ 38.000 Punkte – und das Galaxy S5 käme demnach „nur“ auf 35.666 Punkte. Das wäre gewiss kein satter Vorsprung – aber „vorne ist vorne“.

HTC One 2: Vollgas-Smartphone?

Obwohl das neue HTC One demnach rein optisch betrachtet kaum neue Glanzlichter setzt – die Optik des „ersten“ One ist bekanntermaßen eine sehr schmucke Angelegenheit – könnte sich das neue HTC One dennoch deutlich „weiterentwickelt“ haben, was die Leistung anbetrifft. Laut des AnTuTu Benchmarks käme nämlich das erste HTC One „nur“ auf 22.678 Punkte.

Am 25. März soll das HTC One 2 vorgestellt werden – spätestens dann werden wir erfahren, wie „schnell“ das neue Gerät tatsächlich ist. Käufer derweil können in aller Ruhe abwägen: Das Samsung Galaxy S5 soll erst Mitte April auf den Markt kommen, so dass es zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen kommen könnte.

HTC One 2: Da ist das Ding?

Ein rund zwölfminütiges Video des neuen HTC One ist „geleakt“ – bei YouTube wurde zwar das Originalvideo mittlerweile gelöscht, doch andere Nutzer haben es erneut hochgeladen. Frei nach dem Motto: Einmal in der Welt…

Zu sehen ist derweil – so steht es zu vermuten – das HTC M8, das im Verlaufe diesen Monats vorgestellt werden soll.

Der HTC One Nachfolger scheint sich tatsächlich optisch betrachtet nicht allzu weit von der „Vorlage“ zu entfernen. theverge.com berichtet, dass die Display-Diagonale von 4,7 auf 5 Zoll „anwachsen“ soll. Und dies ist auch im Video sichtbar, denn: Das HTC One 2 ist ein wenig größer als das HTC One, das ebenfalls im Video zu sehen ist. Auch das „Amateurvideo“ bringt derweil kein Licht bezüglich des zweiten Kamera-Sensors des HTC One 2 ins Dunkel. Die Anwendungen BlinkFeed wurde überarbeitet und wird ebenfalls im Video angetestet. Auf dem Gerät ist Android 4.4.2 KitKat aufgespielt.

HTC dürfte womöglich wenig erfreut sein über all die Leaks – zuletzt hatte Samsung in Hinblick auf das Galaxy S5 mehr „Glück“: Die äußere Erscheinung war bis wenige Stunden vor dem Unpacked-Event nicht bekannt. Die ganze große Überraschung blieb dennoch aus. Das Galaxy S5 erscheint Mitte April und dürfte einer der großen HTC One 2 „Gegenspiel“ sein.


Doch in der Vergangenheit haben Hersteller auch schon mal „ganz ausversehen“ ein Device in einer Bar liegen lassen – so einst mit einem iPhone geschehen. Insofern kann die Frage, woher der Nutzer das HTC M8, das neue One oder wegen uns auch da One 2 hatte nicht final beantwortet werden.

HTC One 2 in den Startlöchern

Die Kollegen von evleaks haben mal wieder zugeschlagen: Mit recht großer Wahrscheinlichkeit wurden Pressebilder des HTC One 2 veröffentlicht. Es würden sich demnach tatsächlich die neuen „Rundungen“ bestätigt, sprich: Das zweite HTC One käme weniger „eckig“ des Weges als noch die erste Auflage des One. Eine Geschmacksfrage.

Zu sehen ist das HTC One 2 in einer goldenen Farbe, die uns natürlich sofort an das iPhone 5S erinnert. Das neue One soll übrigens auf den Namen „The All New HTC One“ hören. Doch ob dies womöglich nur für den amerikanischen Markt gilt, bleibt abzuwarten. Evleaks haben derweil auch einen Twitter-Account in deutscher Sprache eröffnet. Dort – und über die anderen Kanäle – wurde so denn mitgeteilt, dass das „neue HTC One“ in grau, silber und bereits erwähntem Gold erscheinen soll.

Vorstellung des neuen HTC One

Nun also ist es amtlich – nach dem schon seit Wochen der März ins Feld geführt wurde: Das HTC One 2 wird am 25 März vorgestellt. Einladungen wurden verschickt – und HTC kündigt an, sein neues Flaggschiff für das Jahr 2014 zu präsentieren.

Offenbar soll die Veranstaltung zeitlich in den USA und Europa über die Bühne gehen – es kommt zu Events in New York und London. Doch auch die Einladung gibt – natürlich – nicht die Details zum HTC One+ preis. Selbst der Name bleibt erst einmal ungewiss. Kommt der HTC One Nachfolger etwa mit einer Kamera nebst zwei Sensoren auf den Markt, wie zuletzt spekuliert? Und dürfen wir uns auf das One+, One 2 oder OnePlus freuen?

Am 25. März werden wir es erfahren. Auf der Einladung steht „Save the Date“: Natürlich haben wir uns diesen Termin vermerkt.

Weitere Bilder des neuen HTC One

Bereits in den letzten Tagen zeigte sich das neue HTC One auf Bildern. htcfamily.ru haben es ins Netz gestellt. Zu sehen ist – möglicherweise – das HTC One+, samt On-Screen-Buttons analog der Nexus-Reihe von Google. Zudem scheinen die Ecken des HTC One 2 etwas gerundeter zu sein als noch beim ersten One. Aber keine Frage: Dank Photoshop lässt sich so einiges zaubern.

Da jedoch ein Release des HTC One+ laut aktueller Gerüchte im März über die Bühne gehen soll, ist es zumindest einmal nicht unwahrscheinlich, dass so manch Bild wenige Wochen vor dem Release das Licht der Welt erblickt. Gut möglich also, dass wir hier tatsächlich das HTC One 2 zu Gesicht bekommen.

Weitere Bilder veröffentlichte der französiche IT-Blog nowhereelse.fr. Die Kollegen haben schon oft den richtigen Riecher gehabt – nur ob es sich bei den Bildern tatsächlich um das finale HTC One 2 handelt, bleibt – wie immer – abzuwarten.

So scheint das HTC One+ auf eine „Double-Flash-LED“-Kamera zu setzen, wie das geleakte Bild vermuten lässt. Somit könnte sich das Gerät in Bezug auf die Kamera vom Galaxy S5 unterscheiden. Ohnehin vertrautet HTC zuletzt auf „Ultrapixel“, während Samsung auf Megapixel setzte. Daran dürfte sich in Hinblick auf das Galaxy S5 auch nichts ändern – „gehandelt“ werden aktuell 16 Megapixel.

HTC One 2 mit Android 4.4 KitKat

Der HTC One zudem soll auf einen microSD-Card-Slot setzen und neben Android 4.4 KitKat mit der neuen UI Sense 6.0 erscheinen. Nutzer können sich also auf einige Features einstellen.

Kurz Erwähnung finden sollten auch noch NFC – die drahtlose Datenübertragung – und der Arbeitsspeicher soll 2 GB RAM betragen. Ein jeder möge bei Interesse die Informationen des Insiders mit bisherigen Gerüchten „abgleichen“. Im Grunde genommen wiederholen sich die technischen Spezifikationen seit Wochen.

One+ Kamera mit zwei Sensoren?

Bloomberg verbreitet Details bezüglich des kommenden Flaggschiffs von HTC – die aber einmal mehr freilich nur Spekulation sind. So soll die Kamera des One+ gleich zwei Kamerasensoren haben. Dies hätte zahlreiche Vorteile – die Rede ist von einem besseren Autofokus und auch die „Tiefenschärfe“ könnte im Vergleich zu anderen Smartphone-Kameras einen Pluspunkt aufweisen. Dies verspricht unterm Strich schlicht bessere Bilder aus die Konkurrenz.

Noch immer ist derweil unklar, wie groß denn nun die Display-Diagonale des HTC One+ tatsächlich sein soll. Bloomberg schreibt einmal mehr von einem Touchscreen, der die 5-Zoll-Marke „knacken“ könnte. Doch andere Gerüchte zielen seit Wochen in die Richtung, das sich im Vergleich zur 4,8 Zoll Diagonale des ersten HTC One nichts ändert.

Ohnehin wird damit gerechnet, dass das HTC One+ optisch stark an das schmucke erste One samt seines Aluminium-Unibody-Displays angelehnt ist. Die Taiwaner haben mit dem ersten HTC One tatsächlich einen sehr schicken mobilen Begleiter abgeliefert. Da auch Apple sein iPhone stets „aufwärmt“ und das Galaxy S4 dem S3 stark ähnelt, scheint also auch HTC in Sachen „komplett neuem Design“ bei einem einjährigen Turnus auf die Bremse zu treten.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert