Deutsche Bahn: ICE und Regionalbahnen durch Drohnen überwacht

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

In Hamburg kein unbekanntes Bild: Die Regional oder S-Bahn ist verschmiert – Graffiti „schmückt“ die Fensterfront. Im Inneren des Abteils ist dies weniger erfreulich – wird einem zuweilen der Blick nach „draußen versperrt“. Doch darüber hinaus hat Graffiti an Zügen ohnehin nichts zu suchen und sieht in der Regel – ohne jetzt den Künstlern zu nahe treten zu wollen – auch nicht gerade ansehendlich aus. Es steht zu vermuten, dass der Zeitdruck ein richtig kreatives Ausleben verhindert.

Um dem Graffiti-Spiel ein Ende zu bereiten, setzt die Deutsche Bahn nun Drohnen ein. Egal ob S-Bahn, Regionalbahn oder auch Fernzüge wie der ICE oder IC: Zuweilen werden die Bahnen auf riesigen Stellplätzen nächtens „abgestellt“. Diese Gleisanlagen sind schwer zu überschauen. Zwar läuft Wachpersonal Patrouille, doch die „Übeltäter“ sind dem Wachpersonal meist einen Schritt voraus.


Die Bahn versucht, neu verschmutzte Züge zuweilen im Fuhrpark zu belassen – doch aufgrund der Knappheit der Bahnen ist dies oft nicht möglich.

Es ist eine Drohne!

Die Drohnen also sollen dabei helfen, den Graffiti-Spuk zu reduzieren. Das ist der Deutschen Bahn offenbar einiges wert: Eine Drohne samt Überwachungskamera kostet 60.000 Euro – über die Ahnzahl der gekauften Drohnen schweigt sich die Deutsche Bahn laut der Süddeutschen Zeitung aus. Zunächst handele es sich beim Einsatz der Drohnen aber quasi um ein… Pilotprojekt. Dieses Wortspiel sei uns trotz der ernsten Drohnen-Thematik gestattet.

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Die Drohne, eine Art kleiner Hubschrauber, ist neben der Kamera – die die Bildsignale freilich an die „Bordstation“ sendet – mit einem Wärmesensor ausgestattet. So sollen die Graffiti-Sprayer aufgespürt werden. Aber nicht, dass man einem Mader aufgesessen ist!

In einer Höhe von 150 Metern sollen die mit einem Elektromotor angetriebenen Drohnen über den Zügen kreisen – ob der Rotoren ist die ganze Sache aber wohl gar nicht mal so leise. Werden derweil Sprayer aufgespürt, muss das Wachpersonal anrücken. Denn die Drohne ist natürlich unbemannt – und hat auch kein… KO-Spray an Bord.

Durch Graffiti an Zügen entsteht der Bahn pro Jahr ein Schaden von 7,6 Millionen Euro. Ob die Drohnen sich rechnen, zeigen wohl die nächsten Jahre.

Alles ziemlich… abgefahren. Oder sollten wir lieber schreiben: Abgehoben?

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert