Deutschland gegen Italien – mit Schweinsteiger und Opdenhövel

Am Donnerstagabend spielt die deutsche Fußballnationalmannschaft im Halbfinale der Europameisterschaft in Polen und der Ukraine gegen Italien. Die DFB-Elf hat noch eine Rechnung offen: Bei der WM 2006 im eigenen Land schieden Jogis Mannen gegen Italien aus. An die Schockstarre nach dem Abpfiff erinnert sich wohl noch jeder Anhänger des lustigen Ballsports.

Nun also stellt sich die Frage: Mit welcher Startelf versucht Deutschland, den Angriffswirbel (Sachen gibt’s!) der Italiener zu stoppen?

✎ Mehmet Scholl und Reinhold Beckmann in EM-Form

Jogi Löw teilte mit, die ein oder andere Veränderung zum Griechenland-Spiel könne es geben. Marco Reus, Andre Schürrle und Miroslav Klose waren erstmalig von Beginn an aufgelaufen. Das Resultat (4:2) gab dem Bundestrainer recht: Auch mal was probieren.


Podolski wieder dabei?

Nun wird darüber spekuliert, dass Lukas Podolski und Thomas Müller in die Startelf zurückkehren könnten. Und – das wird Mehmet Scholl mit Interesse verfolgen – offenbar läuft erneut Miroslav Klose aus. Mario Gomez würde ein zweites Mal zunächst auf der Bank Platz nehmen. Und sich dort hoffentlich nicht wund sitzen.

✎ Ist Mehmet Scholl der neue Günter Netzer?

Klose hat im Spiel gegen die Griechen seine Chance genutzt, ein Tor geschossen und durch seine Laufbereitschaft und Einsatz wirkte auch das Zusammenspiel mit Spielmacher Mesut Özil „zielführender“.

Eine Personalie scheint fernab jeglicher Diskussion: Bastian Schweinsteiger läuft auf. Toni Kroos muss also weiter mit den Hufen scharren.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+

In Hamburg werden sich derweil wieder Zehntausende auf dem Heiligengeistfeld „verabreden“ – zum Public Viewing. Übertragen wird das Spiel in der ARD. Matthias Opdenhövel vertritt erneut den aus persönlichen Gründen abgereisten Gerhard Delling. Und Mehmet Scholl ist natürlich auch wieder dabei.

Bleibt einzig die Hoffnung, dass uns diesmal eine Schockstarre erspart bleibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert