Wie eigentlich bei jedem Ärzte-Album gefallen die insgesamt 16 Tracks nicht unbedingt nach dem ersten Hören, aber das war noch nie so. Die Lieder von „FarinBelaRod“ lebten bisher nie ausschließlich von der Melodie, sondern immer auch von den Texten.
Infos zum Konzert in Hamburg auf der Trabrennbahn Bahrenfeld
So sollte der Musikfreund die Platte einige Male hören, ehe er sich ein Urteil erlaubt. Denn: Das Album wird immer besser!
Zu den Topfavoriten gehören „Ist das noch Punkrock?“, „TCR“, „M&F“, „Angekumpelt“, „Waldsparziergang mit Folgen“, „Cpt. Metal“ und „Zeitverschwändung“.
Hard-Rocker
„Angekumpelt“ ist eine schöne Parodie auf Facebook und andere soziale Netzwerke, „Waldsparziergang mit Folgen“ setzt sich mit dem Thema Religion auseinander und natürlich darf das Thema „Männer & Frauen“ nicht fehlen. „Cpt. Metal“ ist ein Hard-Rocker, der sich an „Stairway to Heaven“ von Led Zeppelin anlehnt.
Aber auch die anderen Lieder werden mit der Zeit immer mehr zu Ohrwürmern. Nur „Sohn der Leere“ und „Die Hard“ gehören leider zu den schwächeren Liedern der Ärzte.
Wer sich das Album zulegen und etwas mehr ausgeben will, als die 10,99 Euro im iTunes-Store, sollte unbedingt zur CD greifen, denn er bekommt ein typisches Gimmick nach Ärzte-Art obendrauf.
Zu den bestehenden Gerüchten, dass die Band sich nach diesem Album und der kommenden Tour auflösen wird, und ob man nicht auf dem Höhepunkt seiner Karriere aufhören solle, erwiderte Farin Urlaub im Aspekte-Interview im ZDF, dass man, nachdem der Mount Everest bestiegen wurde, ja auch nicht aufhören würde, Berge zu erklimmen. Es besteht also Hoffnung, dass noch einige Alben der Berliner Band folgen werden.
Fazit: Punkrock spielen die Ärzte schon seit den 80er Jahren nicht mehr, aber dafür guten deutschen „rockigen Pop“ mit eingängigen Texten. Und damit begeistern die Ärzte nach 30 Jahren immer noch alte sowie „Auch“ neue Fans.
Da werden noch Alben kommen, auf jedenfall.