Die Europäische Agentur für Flugsicherheit (kurz EASA) hat neue Sicherheitsempfehlungen für Fluggesellschaften und nationale Aufsichtsbehörden aus dem Hut gezaubert.
Einige Vorschläge muten fast revolutionär an: So könnte der Passagier auch während der Start- und Landephasen fortan das Smartphone oder Tablet nutzen. Dies war bis dato nicht nur verpönt – sondern strikt untersagt. Nun aber weht über den Wolken ein neuer Wind, die EASA möchte den Umgang mit elektronischen Geräten verändern.
Die Einrichtung der Europäischen Union teilte so denn mit, dass mittelfristig auch Handy-Telefonate an Bord möglich sein sollen. Dies wiederum dürfte das Ende einer der letzten Ruhezonen auf unserem Globus bedeuten. Oder besser gesagt: Über der Erde.
„Ich bins nur!“
Das bekannte Szenario aus dem Großraumabteil des ICE könnte sich so denn alsbald auch im Flieger abspielen: „Hallo! Ich wollte mich einfach nur mal so melden. Ist nichts Wichtiges. Sitze gerade im vollbesetzten Flieger nach Paris. Und, was machst du so?“
Am Ende haben diesbezüglich – ein Glück – auch die Fluggesellschaften… noch ein Wörtchen mitzureden.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+