Die „Lego Architecture“-Reihe gibt es nun schon seit einigen Jahren, und nach und nach werden immer mehr Sehenswürdigkeiten mit teils sehr „minimalistischen“ Ansätzen realisiert. Und das ist ausdrücklich nicht negativ gemeint.
Bestes Beispiel: Das Empire State Building in New York City, hier im Original zu sehen.
Das Set umfasst gerade einmal 77 Teile – und ist in wenigen Minuten aufgebaut. Doch den „Lego-Architekten“ ist es wunderbar geglückt, das historische Bauwerk im Herzen Manhattans mit Legosteinen nachzuempfinden.
Die „Terrassen“ in der Fassade finden sich dabei im Modell genau so wieder wie die markante Spitze. Und auch die weltberühmte Aussichtsplattform ist zu erkennen.
Farblich ist das Set schlicht gehalten – ein Godzilla aus Legosteinen darf selbstredend individuell ergänzt werden.
Nun kann natürlich darüber gestritten werden, ob rund 20 Euro für ein Set dieser Größe angemessen sind. Doch all jene Lego-Freunde, die Manhattan bereist haben und den Karton mit dem einst größten Hochhaus der Welt in Händen halten, werden sich zuweilen geschlagen geben.
Wer bitteschön reist etwa nach London, und stellt sich den Big Ben im Anschluss nicht ins Arbeitszimmer? Eben.
Hoch hinaus
Auch diesem Architecture-Set „Empire State Building“ (Artikelnummer 21002) ist neben der Anleitung eine schön illustrierte Broschüre beigegeben, die die Historie des Hochhauses aufzeigt.
Der Preis für das Set ist sicherlich nicht gerade sportlich – und als Kinderspielzeug geht das Gebäude auch nicht durch, ist es doch ein wenig zu instabil. Doch alle Freunde New Yorks mit Lego-Affinität werden ihre helle Freude an diesem eleganten Nachbau haben.
Das Empire State Building kann etwa über den Lego-Online-Shop bezogen werden. Oder natürlich „vor Ort“ im Lego Store am Rockefeller Center in New York. Jener Gebäudekomplex ist übrigens ebenfalls bereits als Architecture-Set erschienen. Aber wie anfangs erwähnt: Die Reihe gibt es nun ja auch schon seit einigen Jahren.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+